Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wurde im Jahr 1665 gegründet. Mit 27.000 Studierenden und rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und die einzige Volluniversität Schleswig-Holsteins. Sieben Nobelpreisträger wirkten hier. Seit 2006 nimmt die CAU erfolgreich an der Exzellenzinitiative teil.

Mehr zum Profil der CAU

Newsportal

Eine Gruppe von Menschen schaut in die Kamera

Technische Fakultät übergibt Abschlusszeugnisse

In einer Feierstunde erhielten 52 ehemalige Bachelor- und Masterstudierende des Instituts für Materialwissenschaften sowie des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik ihre Urkunden.

 

Uni Kiel ist ein Ort der Vielfalt – Hass hat hier keinen Platz

Eine Stellungnahme des Präsidiums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

 
Collage mir Portraitfotos

Sieben Forschende der CAU sind „Highly Cited Researchers 2023“

Eine aktuelle Publikationsanalyse zählt zwei Wissenschaftlerinnen und fünf Wissenschaftler der Universität Kiel zu den erfolgreichsten ihres Fachgebiets.

 

China und Norddeutschland. Beziehungsstatus: Kompliziert.

Projekt ChiKoN – Chinakompetenz im Norden gestartet. Prof. Angelika Messner begrüßt Gäste der Auftaktveranstaltung.

 

Was gibt es Neues an der Universität? Alle CAU-Medien auf einen Blick bietet das Newsportal. Es vereint aktuelle Nachrichten und Publikationen aus den Fakultäten, Einrichtungen und den Sozialen Medien. Daneben bietet es Services für Journalistinnen, Journalisten und andere Interessierte.

zum Newsportal

Einrichtungen

Von den Fakultäten über die Zentrale Verwaltung bis zu fachübergreifenden Zentren: Alle Einrichtungen der Kieler Universität auf einen Blick.

Zu den Einrichtungen der CAU

Karriere an der CAU

Arbeiten an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das heißt Arbeiten in einem kollegialen, innovationsgeladenen und internationalen Umfeld. Ob in der Forschung, im wissenschaftlichen Lehrbetrieb oder in den zahlreichen Verwaltungseinheiten: Die Tätigkeitsfelder an der Schleswig-Holsteinischen Landesuniversität sind vielfältig.

Ihre Karriere an der Uni Kiel

Internationales

Das International Center (IC) der CAU vermittelt und unterstützt die Beziehungen der Universität auf internationaler Ebene. Es ist Ansprechpartnerin für Hochschulpartnerschaften und internationale Kontakte. Es berät und betreut ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Außerdem unterstützt es Interessierte bei Fragen zur Zulassung oder beim Studium und Praktikum im Ausland.

zum International Center der CAU

Alumni

Alumni der CAU sind Absolventinnen und Absolventen, aber auch ehemalige Beschäftigte und Gäste. Unter der Prämisse „Verbunden bleiben. Gemeinsam wachsen.“ ist das Alumni-Management der CAU zentrale Service-Stelle für Alumni-Themen. Es bringt Menschen zusammen, die sich in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen.

zum Alumni-Webauftritt

Fundraising

Die CAU fördert herausragende Leistungen und unterstützt Studierende und andere Mitglieder der Universität bei Projekten. Jede Spende und jede Stiftung halten die Universität auf Kurs zu internationalen Erfolgen.

Familie & Vielfalt

Seit 2002 ist die CAU als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet und hat in den vergangenen Jahren familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen geschaffen.

Zudem setzt sie sich für ein gleichberechtigtes Miteinander und Arbeiten in Forschung, Lehre und Verwaltung ein, unabhängig von Herkunft und ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung bzw. Identität, Behinderung und/oder chronischer Krankheit, Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung.

Mehr zu Familie & Vielfalt an der CAU

Mobilität & Umwelt

Umwelt- und Klimaschutz sind der CAU ein ebenso wichtiges Anliegen wie eine zukunftsfähige, moderne bauliche Umgestaltung. Sie setzt deshalb auf eine nachhaltige Campusentwicklung und umweltverträgliche Mobilitätskonzepte.

Mehr zu Mobilität & Umwelt an der CAU

Baumaß­nahmen & Campus­entwicklung

Ein großer Teil des Universitätscampus befindet sich im Umbruch. Sanierungen und Neubauprojekte werden derzeit geplant und umgesetzt. Das Ziel sind exzellente Bauten und Infrastrukturen für die Spitzenforschung und moderne Lehre an der Kieler Universität.

Mehr zu Baumaßnahmen & Campusentwicklung an der CAU

Unishop

Ökologisch, modern, vielseitig: Der überarbeitete Unishop der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hält ab sofort Produkte im neuen Design bereit.

zum Unishop

Ein Mann und eine Frau in Universitäts-T-Shirts im Audimax der Uni Kiel

Christiana Albertina

Die Christiana Albertina vereint aktuelle Aufsätze, Artikel über Veranstaltungen, Prämierungen und Verleihungen aus allen acht Fakultäten der CAU und ist in der Universitätsbibliothek einsehbar.

Stadt & Region

Forschen, Arbeiten und Studieren mit Meerblick - das ist Kiel. In Kiel ist die Wissenschaft zentrale Triebkraft der Stadtentwicklung. Forschung, Lehre und der Transfer von Wissen und Ideen machen die wachsende Stadt lebendig und attraktiv.

Mehr zu Stadt & Region