Elektrifizierung der Endhaltestelle »Botanischer Garten« beginnt

Die Mobilitätswende schreitet auch auf dem Campus der CAU voran. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Kiel und der KVG wird derzeit die Elektrifizierung der Busendhaltestelle »Botanischer Garten« auf unserem CAU-Gelände geplant. Mit der Elektrifizierung dieser Endhaltestelle wird ein wichtiger Baustein für ein CO2-ärmeres öffentliches Verkehrssystem umgesetzt. Zu diesem Zweck werden die bestehende Buswarteschleife sowie der hintere Bereich des Parkplatzes zwischen dem Physikzentrum und den Gebäuden des Institutes für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung für die Errichtung der Ladeinfrastruktur umgebaut.

Derzeit sieht die Planung vor, dass insgesamt vier Ladepunkte errichtet werden: zwei bei der bestehenden und zwei bei der neuen Warteschleife im hinteren Teil des Parkplatzes. Zwei Trafostationen versorgen die Ladepunkte mit Strom. Die Stromversorgung erfolgt über eine separate Mittelspannungstrasse, die von den Stadtwerken für das Projekt neu verlegt wird. Insgesamt entfallen für die Infrastruktur und die zusätzliche Buswarteschleife etwa 30 Stellplätze.

Bereits im Februar beginnen die vorbereitenden Arbeiten und der notwendige Rückschnitt von Sträuchern und Bäumen. Ab Mai werden die Trafostationen im hinteren Teil des Parkplatzes aufgebaut. Mit Ende der Vorlesungszeit im Juli starten die aufwendigeren Bauarbeiten mit dem Ausheben von Gräben zur Kabelverlegung. Dies wird sich in mehreren Bauabschnitten über den gesamten Parkplatz erstrecken und voraussichtlich bis in den September andauern. Ebenfalls im September werden die Fundamente für die späteren Lademasten in den Boden eingelassen. Im Oktober erfolgt dann der Aufbau der Masten. Ende des Jahres wird die Mittelspannungstrasse zu den Trafostationen verlegt und die Ladepunkte angeschlossen. Ab 2024 stattet die KVG schrittweise die Linien 81, 60S und 51 mit vollelektrischen Bussen aus.

Während der Bauphasen wird es zu temporären Einschränkungen auf dem Parkplatz kommen. Die Zugänge zu den Gebäuden und Zufahrt zu den Gewächshäusern sind jederzeit gegeben und die Busse verkehren gemäß Fahrplan.

Lageplan mit eingezeichnetem Baubereich
© Gebäudemanagement, Uni Kiel
Ein Bus am Lademast
© KVG

Über einen Lademast kommt der Strom in die Busse.

Service

Abkürzungen

An vielen Stellen im Print- und Onlinebereich der Universität Kiel werden Abkürzungen für Straßen, Gebäude und Einrichtungen verwendet. Hier werden die Abkürzungen aufgelöst.

Zum Abkürzungsverzeichnis

Campusbereiche

Campusbereiche A bis D

Intranet

Mitglieder der Kieler Universität erhalten im Intranet weitere Einblicke in die Planungs-  und Bauforschschritte.

Zum Intranet

Bau­kommunikation

Corinna Krömer
Geschäftsbereich Gebäudemanagement
0431/880-6936
ckroemer@uv.uni-kiel.de

Zum Gebäudemanagement der CAU

Zentrale Notfallrufnummer

0431/880-2222
Die Zentrale Notfallrufnummer wird von der Hauptpforte der CAU betreut. Notfälle am Campus aller Art können hier gemeldet werden.