Finanzierungszusage für Forschungsneubau auf dem Ostufercampus

Der Baubeginn für das interdisziplinäre Zentrum für vernetzte Sensorsysteme (ZEVS) an der Technischen Fakultät (TF) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) steht dank nun erfolgter Finanzierungszusagen kurz bevor. Das Projekt erhält 18.268.151 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), vier Millionen Euro aus Landesmitteln und 14.268.151 Euro aus dem „Infrastrukturmodernisierungsprogramm für unser Land Schleswig-Holstein“ (IMPULS). Insgesamt handelt es sich um ein Bauvolumen von 36.563.302 Euro.
Im ZEVS sollen die an der CAU vorhandenen international herausragenden Forschungstätigkeiten im Bereich der Sensorsystemtechnik (Sensoren mit Messprinzipien basierend auf der Mikro- und Nanotechnologie), Sensorinformationstechnik (Kommunikationskanäle und Datenverarbeitungsstrategien) und Sensorsystemmodellierung (Schaffung einer gemeinsamen Modellierungsplattform für Sensorsysteme) gebündelt werden.

Die verwaltungsmäßige Abwicklung der Maßnahme wird von der WTSH im Namen des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein ausgeführt.

MEHR INFORMATIONEN ZU ALLEN AUF DEM AREAL DER TF GEPLANTEN BAUMASSNAHMEN

Logo EU.SH. Landesprogramm Wirtschaft
Schriftzug: Schleswig-Holstein. Der echte Norden
Luftbild vom Campus der Technischen Fakultät
© Matthias Burmeister, Uni Kiel

Hier wird bereits die Baufläche für das interdisziplinäre Zentrum für vernetzte Sensorsysteme (ZEVS) am Campus der Technischen Fakultät vorbereitet.

Rahmenplan der Technischen Fakultät mit Highlight auf ZEVS und Hörsaalneubau
© Victoria von Gaudecker Architektur & BL9 Landschaftsarchitekten, bearb. CAU

So könnte der Campus der Technischen Fakultät gemäß Rahmenplan einmal aussehen. Den Anfang machen das ZEVS und ein Hörsaalneubau.

Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Sachgebiet Presse, Digitale und Wissenschaftskommunikation

Service

Abkürzungen

An vielen Stellen im Print- und Onlinebereich der Universität Kiel werden Abkürzungen für Straßen, Gebäude und Einrichtungen verwendet. Hier werden die Abkürzungen aufgelöst.

Zum Abkürzungsverzeichnis

Campusbereiche

Campusbereiche A bis D

Intranet

Mitglieder der Kieler Universität erhalten im Intranet weitere Einblicke in die Planungs-  und Bauforschschritte.

Zum Intranet

Bau­kommunikation

Corinna Krömer
Geschäftsbereich Gebäudemanagement
0431/880-6936
ckroemer@uv.uni-kiel.de

Zum Gebäudemanagement der CAU

Zentrale Notfallrufnummer

0431/880-2222
Die Zentrale Notfallrufnummer wird von der Hauptpforte der CAU betreut. Notfälle am Campus aller Art können hier gemeldet werden.