Diversity Tage an Kieler Hochschulen
CAU, Fachhochschule Kiel und Muthesius Kunsthochschule veranstalten Aktionswoche rund um den 9. Deutschen Diversity Tag
Vom 17. bis 21. Mai 2021 finden erstmals gemeinsame Diversity Tage an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), der Fachhochschule (FH) Kiel und der Muthesius Kunsthochschule (MKH) statt. In ihrer zweiten Kooperationsveranstaltung nehmen die drei Diversitätsbeauftragten rund um den Deutschen Diversity Tag am 18. Mai das Thema Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit an Hochschulen in den Fokus.
Den Auftakt der Aktionswoche bildet eine gemeinsame Videobotschaft der drei Hochschulen, die damit ein Zeichen für soziale Gerechtigkeit setzen wollen. Auf dem Programm stehen acht Online-Veranstaltungen, in denen Forschende und Fachleute über unterschiedliche Aspekte rund um Diversität und Diskriminierung im Hochschulbereich sprechen. „Mit unseren Aktionstagen wollen wir zur fundierten Wissensvermittlung über Diversitätsthemen beitragen“, sagt Maria Röh, Diversitätsbeauftragte der Muthesius Kunsthochschule. Die Angebote sind eingebettet in die Diversitäts- und Antidiskriminierungsarbeit der Hochschulen und beleuchten Vielfalt aus unterschiedlichen Perspektiven. „Zu unserer Sensibilisierungsarbeit gehört es auch, eine intersektionale Perspektive zu vermitteln und aktuelle Forschungsergebnisse und gesellschaftliche Debatten aufzugreifen“, erklärt Eddi Steinfeldt-Mehrtens, Diversitätsbeauftragte*r der CAU. So steht ein Workshop zu geschlechtlicher Vielfalt in der Lehre ebenso auf dem Programm wie eine Schulung zum Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz für Beschäftigte. Darüber hinaus gibt es deutsch- und englischsprachige Vorträge zu Kolonialismus, Klimagerechtigkeit und Autismus, die für alle Interessierten offen sind. Zum Abschluss (21. Mai) liest die deutsche Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Schriftstellerin Dr. Mithu Sanyal aus ihrem Roman Identitti. „Wir freuen uns, als Diversitätsbeauftragte in der Region die Themen Diversität und soziale Gerechtigkeit voranzutreiben und dabei in gemeinsamen Aktionen zum Deutschen Diversity Tag und darüber hinaus an einem Strang zu ziehen“, ergänzt Alexa Magsaam, Diversitätsbeauftragte der FH Kiel.
Das vollständige Programm gibt es hier. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, die auch kurzfristig möglich ist. Interessierte mit Unterstützungsbedarf werden allerdings gebeten, ihren Bedarf zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn bei Eddi Steinfeldt-Mehrtens unter: diversitaetsbeauftragte_r@email.uni-kiel.de anzumelden.
Hintergrund Deutscher Diversity Tag
Seit 2013 beteiligen sich bundesweit zahlreiche Institutionen am Deutschen Diversity Tag, einer Initiative der Charta der Vielfalt e.V. Unter anderem die FH Kiel und die CAU haben die Charta der Vielfalt bereits seit längerem unterzeichnet. Der Deutsche Diversity Tag wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Weitere Informationen zum Verein Charta der Vielfalt e.V. sowie zum 9. Deutschen Diversity Tag gibt es unter: www.charta-der-vielfalt.de und www.deutscher-diversity-tag.de.
Das Wichtigste in Kürze
- Diversity Tage an Kieler Hochschulen
- Datum: Montag, 17. Mai bis Freitag, 21. Mai
- Ort: Online
Kontakt:
Eddi Steinfeldt-Mehrtens
Diversitätsbeauftragte*r der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
diversitaetsbeauftragte_r@email.uni-kiel.de
Alexa Magsaam
Diversitätsbeauftragte der Fachhochschule Kiel
Alexa.magsaam@fh-kiel.de
Maria Röh
Diversitätsbeauftragte der Muthesius Kunsthochschule Kiel
roeh@muthesius.de
Pressekontakt:
presse@uni-kiel.de0431/880-2104 Zur Website