Im feierlichen Rahmen hat das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) am Donnerstag, 28. November, den zweiten Jahrgang der „Master of Education“ verabschiedet. Mit insgesamt 155 Absolvierenden legten rund dreimal mehr Studierende diesen Abschluss ab als noch im Vorjahr.
CAU-Vizepräsident Professor Frank Kempken betonte, dass die Ausbildung von Lehrkräften ein zentraler Punkt der Landesuniversität Schleswig-Holsteins sei. Nach einer breit aufgestellten Ausbildung mit fachwissenschaftlichen, praktischen und theoretischen Anteilen seien sie nun bereit für ihr nächstes Abenteuer. „Ich wünsche Ihnen viel Spaß im Referendariat“, sagte Kempken.
Die Geschäftsführende Direktorin des ZfL, Professorin Birgit Brouër, lobte die Vielzahl an hervorragenden Abschlussarbeiten aus verschiedensten Themengebieten. Das Spektrum reichte dabei von „Schülervorstellungen zur Funktion von Rasterkraftmikroskopen“ bis hin zu „Prostitution im Mittelalter“. Brouër gratulierte den Absolventinnen und Absolventen: „Als ‚Meister der Erziehung‘ liegt es nun an Ihnen, die hier gewonnene Kompetenz um- und einzusetzen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und persönliche Erfüllung im Beruf.“
Was genau eine gute Lehrkraft ausmacht, wurde den angehenden Referendarinnen und Referendaren noch einmal von Schülerinnen und Schülern der Orientierungsstufe mehrerer Gymnasien in Schleswig-Holstein in Erinnerung gebracht, die ihre Wünsche und Ratschläge in bunten Briefen übermittelt hatten.
Stellvertretend für ihren Jahrgang schilderte die Absolventin Ulrike Wernecke in einer launigen Rede die besonderen Herausforderungen eines Lehramtsstudiums. "Wir alle fahren nun fort mit unserem lebenslangen Lernen – ausgerüstet mit Wissen, Selbstvertrauen und einer großen Portion Neugier".
Kontakt:
Zentrum für Lehrerbildung an der CAU Kiel
Leibnizstraße 3
24118 Kiel
Tel: 0431 / 880-1235
E-Mail: sekretariat@zfl.uni-kiel.de
Web: www.zfl.uni-kiel.de