Studiengang Zahnmedizin: Dank Visierspende ins neue Semester
Hohe Hygienestandards in Studierendenkursen
Das Studium der Zahnmedizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erfordert die praktische Lehre. In Corona-Zeiten müssen jedoch besondere Hygienestandards eingehalten werden. Unterstützung erhielten die Lehrkräfte der Medizinischen Fakultät jetzt von dentaldesign.de. Denn ein Element des Hygienekonzeptes sind Plastikvisiere, sogenannte „face shields“. Diese werden während der Behandlung in Ergänzung zum Mund-Nase-Schutz getragen und sollen zusätzlich vor den bei der Zahnbehandlung entstehenden und in die Luft geschleuderten Mikrotröpfchen schützen. Die Visiere waren nicht vorhanden und mussten kurzfristig beschafft werden. Das Unternehmen hat davon erfahren und ausreichend Visiere für die über 100 Studierenden in den klinischen Behandlungskursen des Studiums der Zahnmedizin sowie den betreuenden Ärztinnen und Ärzten als Spende zur Verfügung gestellt. Innerhalb kürzester Zeit hat die Firma die Visiere im 3D-Druck-Verfahren am laufenden Band und rund um die Uhr hergestellt und den Studierenden kostenlos ausgegeben.
Patientinnen und Patienten gesucht
Der Studiengang Zahnmedizin sucht weiterhin neue Patientinnen und Patienten mit Schmerzen oder Gebissschäden für die Studierendenkurse. Interessierte können sich in der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie (Arnold-Heller-Straße 3, Haus B, Kiel) unter 0431/5002-6000 melden. Bürozeiten: Montag - Donnerstag jeweils 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr, freitags 8 bis 12 Uhr.
www.uksh.de/zahnerhaltung-kiel
Kontakt:
Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie
UKSH Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, Haus B
0431/500-26000
presse@uv.uni-kiel.de0431/880-2104 Zur Website