Personalmeldungen August 2020
1. Berufungen/Ernennungen nach Kiel
Professor Dr. Dr. FELIX BALZER, Charité Berlin, hat den Ruf auf die W 2-Professur auf Zeit (6 Jahre) mit Tenure Track (1000 TTP) für Medizininformatik an die Medizinische Fakultät abgelehnt.
Dr. FLEUR FRITZ-KEBEDE, i-Solutions Health GmbH Bochum, hat den Ruf auf die W 2-Professur auf Zeit (6 Jahre) mit Tenure Track (1000 TTP) für Medizininformatik an die Medizinische Fakultät abgelehnt.
Dr. MONA MOTAKEF, Humboldt-Universität zu Berlin, hat den Ruf auf die W 2-Professur für Soziologie, Gender und Diversity an die Philosophische Fakultät abgelehnt.
Privatdozent Dr. ROBERT SEYFERT, Universität Duisburg-Essen, hat einen Ruf auf die W 2-Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziologische Theorien an die Philosophische Fakultät / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät erhalten.
Professorin Dr. TINA SPIES, Evangelische Hochschule Darmstadt, hat einen Ruf auf die W 2-Professur für Soziologie, Gender und Diversity an die Philosophische Fakultät erhalten.
Dr. HELENA U. ZACHARIAS, Universität Greifswald, hat einen Ruf auf die W 2-Professur auf Zeit (6 Jahre) mit Tenure Track für Klinische Metabolomics (1000 TTP) an die Medizinische Fakultät erhalten.
2. Erhaltene, angenommene und abgelehnte Rufe an Kieler Wissenschaftler
Privatdozent Dr. MARK ELLRICHMANN, Leitung Interdisziplinäre Endoskopie am UKSH, hat einen Ruf auf die W 2-Professur auf Zeit (6 Jahre) mit Tenure Track für Endoskopische Bildgebung an die Medizinische Fakultät erhalten.
Professor Dr. med. NORBERT FREY, Direktor der Klinik für Innere Medizin III der Medizinischen Fakultät, hat den Ruf auf die W 3-Professur für Kardiologie und Angiologie an die Universität Heidelberg angenommen. Er wird die CAU voraussichtlich mit Ablauf des 30. September verlassen.
Professor Dr. rer. nat. ROBERT HÄSLER, Institut für Klinische Molekularbiologie, hat den Ruf auf die W 2-Professur auf Zeit (5 Jahre) für Systemmedizinische Dermatologie an die Medizinische Fakultät angenommen. Dienstantritt ist voraussichtlich der 15. September.
Dr. TOBIAS HEIDLAND, Institut für Weltwirtschaft, hat den Ruf auf die W 3-Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere International Macroeconomics an die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und das Institut für Weltwirtschaft angenommen. Dienstantritt ist voraussichtlich der 1. Oktober.
Professorin Dr. EVA HOLTGREWE-STUKENBROCK, hat einen Ruf auf die Full-Professorship in Phytopathologie an die Wageningen University, Niederlande, erhalten.
Professor Dr. ANDREAS MÜHLING, Institut für Informatik, hat einen Ruf auf die W2-Professur auf Zeit (5 Jahre) mit Tenure Track für Digitale Bildung und Didaktik der Informatik an die Leibniz Universität Hannover abgelehnt.
Professor Dr. MIKHAIL ZHELUDKEVICH, Institut für Materialwissenschaft, hat einen Ruf auf eine Full-Professorship für Material Science an die Universitet Malmö erhalten.
3. Ruhestand
Professor Dr. WOLFGANG BENSCH, Institut für Anorganische Chemie
Professor Dr. CLAUS BÖNING, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Professor BERNHARD EMMER, Musikwissenschaftliches Institut
CHRISTINE GERHARDT, Institut für Pädagogik/Zentrum für Lehrerbildung
Professor Dr. JOACHIM GRÖTZINGER, Biochemisches Institut
Professor Dr. PETER HERZIG, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Professor Dr. MOJIB LATIF, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Professor Dr. BERNHARD THALHEIM, Institut für Informatik
4. Honorarprofessuren
Professor Dr. MARK HANNINGTON hat auf Antrag der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät den Titel „Honorarprofessor“ verliehen bekommen.
apries@uv.uni-kiel.de0431/880-2148 Details