Virtuelle Podiumsdiskussion: Solidarität vs. Schuldenunion – Europäische Finanzpolitik in der Corona-Krise
Expertinnen und Experten sprechen an der Kieler Uni über die ökonomischen Folgen der Pandemie in der EU
Die Professur für Öffentliche Finanzen und das Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) laden am Mittwoch, 11. November, zu einer virtuellen, interdisziplinär besetzten Podiumsdiskussion ein. Ab 18:00 Uhr sprechen Professor Gabriel Felbermayr, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Politikwissenschaftlerin Professorin Theresa Kuhn, University of Amsterdam, und Professor Florian Becker, Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der CAU, über die wirtschaftspolitische Lage in Europa.
Die Corona-Krise stellt die EU vor eine historische Herausforderung: Wie kann der ökonomische Wiederaufbau nach der Krise gelingen? Ist das im Sommer beschlossene Finanzpaket nach einer zweiten Infektionswelle noch ausreichend? Ist der EU-Wiederaufbaufonds ein Einstieg in die Schuldenunion? Und wird europäische Solidarität von den Bürgerinnen und Bürgern überhaupt unterstützt? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Online-Veranstaltung diskutiert, die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Podiumsdiskussion findet über den Videokonferenzdienst Zoom statt. Alle Interessierten werden gebeten, sich bis Mittwoch, 4. November, per E-Mail über classen@economics.uni-kiel.de anzumelden.
Das Wichtigste in Kürze:
Was: Virtuelle Podiumsdiskussion „Solidarität vs. Schuldenunion – Europäische Finanzpolitik in der Corona-Krise“
Wann: Mittwoch, 11. November, 18:00 Uhr | Anmeldefrist: 4. November
Wo: Videokonferenzdienst Zoom, Link bei Anmeldung
Kontakt:
Melanie Claßen
Öffentliche Finanzen
Institut für Volkswirtschaftslehre
classen@economics.uni-kiel.de
apries@uv.uni-kiel.de0431/880-2148 Details