In der Welt ein Zuhause

Gästehaus der Kieler Universität am Hindenburgufer
Foto/Copyright: Arne Biederbeck

Deutsche Universitäten sind zunehmend Orte des internationalen Austausches. Ihren internationalen Begegnungszentren und Gästehäusern kommt dabei eine immer stärkere Bedeutung als Plattform für länderübergreifende Zusammenarbeit zu. Um die Qualität der Arbeit dieser Häuser zu fördern, tagen Mitglieder des Verbunds Internationaler Begegnungszentren und hochschulnaher Gästehäuser (IBZ) von 18 Universitäten vom 17. bis 19. September auf dem Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).

Schwerpunkt des diesjährigen Treffens ist das Steuerrecht, aber auch die Weiterentwicklung des Services für ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Finanzierung der Häuser und das Marketing stehen zur Diskussion. „Ziel des Verbundes ist es, die Begegnungszentren insbesondere im Ausland sichtbarer zu machen und Standards für ihren Betrieb zu erarbeiten“, erklärt Isolda Ritter vom International Center der CAU, das die Kieler Gästehäuser an der Kiellinie verwaltet. „Die Häuser sollen ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein Zuhause und eine Heimat in der Welt sein“, ergänzt Ritter.

Der IBZ-Verbund wurde 2010 in Potsdam als Interessengemeinschaft gegründet. Er will die Internationalen Begegnungszentren vernetzen, sie als Marke etablieren und einen hohen Standard bei der Unterbringung und Betreuung internationaler Gäste sichern. Die Umsetzung des IBZ-Konzeptes geht auf eine Initiative der Alexander-von-Humboldt-Stiftung zurück, die in der Einrichtung solcher Häuser einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wissenschaftsstandortes Deutschland sieht.

Die Kieler Universität verfügt über drei Gästehäuser mit insgesamt 74 Wohnungen. Forscherinnen und Forscher aus dem Ausland, die für Lehr-, Forschungs- oder spezielle Ausbildungszwecke in Kiel sind, finden in ihnen – direkt am Fördeufer – ein Zuhause auf Zeit.

Mehr Informationen zum IBZ:

www.ibz-deutschland.de

Kontakt:

Isolda Ritter

International Center

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Telefon: 0431/880-3721

E-Mail: iritter@uv.uni-kiel.de