Kiel von seiner besten Seite

Gruppenbild mit internationalen Studierenden
© Matthias Burmeister, Uni KielAnjuta aus der Ukraine, Marta aus Italien, Annika aus Deutschland, Arfat aus Indonesien, Orlando aus Mexiko und Guy aus Kamerun

„Wenn ich an Kiel denke, denke ich zuerst an die Farben Grün und Blau. Grün, da wir hier so viele Parks und Wälder haben, in denen man mit seinen Freunden grillen kann. Und Blau, da sich das Leben in Kiel am Wasser abspielt. In Mexiko, wo ich herkomme, haben wir auch das Meer, aber hier herrscht dieses nordische Wetter. Es ist windig, sehr windig“, beschreibt Orlando seine Eindrücke. Orlando studiert Spanisch und Französisch an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Eine für Kieler Verhältnisse eher leichte Brise weht durch seine Haare. Kleine Segelschiffe und große Fähren ziehen im Hintergrund vorbei, während Orlando und Marta aus Italien, die in Literaturwissenschaften promoviert, einen Spaziergang an der Förde machen. Die Sonne meint es gut mit den beiden. Und so präsentiert sich natürlich auch der Schrevenpark als ein Zentrum des studentischen Lebens in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt.

Marta und Orlando sind zwei der insgesamt sechs internationalen Studierenden und Doktoranden, die im neuen Imagefilm des International Center der CAU den Zuschauerinnen und Zuschauern Einblicke in ihr ganz persönliches Bild von Land, Leben, Leuten und natürlich Lernen und Forschen an Deutschlands nördlichster Landesuniversität geben. Sie kommen aus Kamerun, Italien, Mexiko, dem Iran, Indonesien und der Ukraine und vermitteln ein lebendiges, authentisches Bild vom Studium in Deutschland. Das Team des International Center konzipierte, drehte und produzierte im September 2012 den dreieinhalbminütigen Imagefilm komplett in Eigenregie, investierte viel Zeit und Herzblut in Vor- und Nachbereitung. „Zwei tolle Drehtage, an denen wir richtig Glück mit dem Wetter hatten und daher Kiel und die Hochschuleinrichtungen bei strahlendem Sonnenschein optimal zeigen konnten“, berichten Annika Hofmann und Jan Bensien vom International Center. Zusammen mit Matthias Burmeister von der Technischen Fakultät der CAU haben sie das Projekt geleitet und sind spürbar stolz auf das Endprodukt.

Jetzt ist der Film in deutscher und englischer Sprache auf der neu gestalteten Internetseite des International Center online. Zusätzlich entstanden auch kürzere Clips mit Statements zu Teilbereichen der Beratungsangebote des International Center. „Für internationale Studieninteressenten ist es bei der Auswahl des Studienortes sehr wichtig, sich bereits aus der Ferne ein gutes Bild der Hochschule und der Stadt, in der sie leben werden, zu machen. Bewegte Bilder und Eindrücke von Kommilitonen transportieren ein Lebensgefühl und ergänzen unsere bestehenden Informationen auf besondere Weise“, erläutert Dr. Martina Schmode, Leiterin des International Center. „Wir möchten potentiellen internationalen Studierenden Lust auf Kiel und unsere Universität machen: auf ein qualifizierendes Studium – und auf Meer, Sonne und Strand“, fügt sie hinzu.

Direkt-Link zum Film auf den Internetseiten des International Center:
bit.ly/CAU-international

Weitere Informationen zum International Center:
www.international.uni-kiel.de