Der Johanna-Mestorf-Award für herausragende Doktorarbeiten in den Bereichen Mensch-Umwelt-Forschung und Landschaftsarchäologie ist heute (Donnerstag, 18. April) in Kiel erstmals verliehen worden. Die Klassische Archäologin Sabine Neumann und die Anthropologin Katherine Mary Grillo teilen sich den mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Preis. Ausgelobt haben ihn die Johanna-Mestorf-Akademie und die Graduiertenschule Human Development in Landscapes an der Universität Kiel.
Schleswig-Holsteins Ministerin für Bildung und Wissenschaft, Prof. Dr. Waltraud 'Wara' Wende, zeichnete die Preisträgerinnen im Rahmen des Graduiertenschul-Workshops „Socio-Environmental Dynamics over the Last 12,000 Years: The Creation of Landscapes“ aus. Vor mehreren hundert Forscherinnen und Forschern aus der ganzen Welt lobte Wende die hohe Qualität der prämierten Dissertationen. Sabine Neumann hat an der LMU München über künstliche Grotten auf der Akropolis von Rhodos promoviert, Katherine Grillo an der Washington University in St. Louis (USA) über ethnoarchäologische Aspekte mobiler Viehwirtschaft in Kenia.
Im Rahmen der Preisverleihung betonte Wende, eine Doktorarbeit diene nicht in erster Linie dem Erwerb eines Titels zur Steigerung der persönlichen Reputation, sondern der wissenschaftlichen Arbeit und der Forschung. „Nicht erst die öffentlichen Diskussionen der jüngsten Zeit im Zusammenhang mit den Doktortiteln einiger Politiker haben gezeigt, dass wir in Deutschland mehr für die Qualitätssicherung in Promotionsverfahren tun müssen“, sagte die Ministerin. Sie würdigte den Johanna Mestorf Award als Auszeichnung mit einer großen Symbolkraft. Er stehe für die herausragende und internationale, interdisziplinäre sozial- und umweltrelevante Forschung zu prähistorischen und historischen Gesellschaften und Landschaften, so Wende.
Der Johanna Mestorf Award ist benannt nach der ersten Professorin Preußens. Johanna Mestorf (* 1828, †1909) hatte erheblichen Einfluss auf die archäologische Forschung. Seit 1868 wirkte sie am Museum vaterländischer Alterthümer in Kiel.
Ein Foto zu dieser Pressemitteilung steht zum Download bereit:
www.uni-kiel.de/landscapes/allgemein/download/PM20130418.jpg
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Waltraud Wende freut sich gemeinsam mit den Preisträgerinnen Sabine Neumann und Katherine Grillo (v.l.n.r.) über die Auszeichung mit dem Johanna-Mestorf-Award. Auch Professor Johannes Müller, Sprecher der Graduiertenschule, gratuliert. Foto: Menke
Kontakt:
Jirka Niklas Menke, Koordinator Public Outreach
Graduiertenschule Human Development in Landscapes an der Universität Kiel
0431 / 880-5924
jmenke@gshdl.uni-kiel.de