1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um Professor Dr. EUGEN SEIBOLD, ehemals tätig am Geologisch-Paläontologischen Institut und erster Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, der am 23. Oktober im Alter von 95 Jahren verstarb.
2. Berufungen/Ernennungen nach Kiel
Professor Dr. KAI CARSTENSEN, Ludwig-Maximilians-Universität München, hat den Ruf auf die W3-Professur für Ökonometrie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät angenommen. Der Dienstantritt im kommenden Jahr wird noch abgestimmt.
3. Außerplanmäßige Professuren
PD Dr. CHRISTOPH SEIF, Urologie Zentrum Kiel, hat auf Vorschlag der Medizinischen Fakultät den Titel „Außerplanmäßiger Professor“ erhalten.
4. Von externen Einrichtungen vergebene Ehrungen, Auszeichnungen und Preise
Professor Dr. Dr. h.c. GERHARD FOUQUET, Präsident der Universität Kiel, wurde von der kanadischen Dalhousie Universität die Ehrendoktorwürde verliehen. Fouquet habe ausschlaggebend dazu beigetragen, den Fokus der CAU für die Erzielung von Spitzenleistungen zu schärfen, wozu auch die Begründung von Partnerschaften mit vergleichbaren internationalen Universitäten wie der Dalhousie Universität gehört.
ARASH GUITOO hat den diesjährigen DAAD-Preis für herausragende Leistungen ausländischer Studierender bekommen. Als Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. studiert der Iraner derzeit in Kiel die Fächer Islamwissenschaften und Europäische Ethnologie. Neben seiner Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Orientalistik der Philosophischen Fakultät der CAU engagiert er sich ehrenamtlich für die Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten e.V., unter anderem als Dolmetscher für Flüchtlinge bei Behördengängen, Anwaltsterminen oder Therapien.
Professor Dr. STEPHAN WEIDINGER, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UHSH), Campus Kiel, und Medizinische Fakultät, hat den Kanert-Preis für Allergieforschung 2013 bekommen. Die Stiftung Kanert für Allergieforschung ehrt Weidinger, der auch Mitglied im Exzellenzcluster Entzündungsforschung ist, für ein Projekt zur Erforschung der Einflüsse epigenetischer Faktoren auf das atopische Ekzem (Neurodermitis). Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.