Die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen II
Digitale Ringvorlesung
Die interdisziplinäre Ringvorlesung „Die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) geht in die zweite Runde: Nachdem im Wintersemester die medizinischen Fragestellungen zu SARS-CoV2 im Fokus standen, nehmen die Termine im Sommersemester 2021 insbesondere strategische, ethische und gesellschaftspolitische Entwicklungen der Pandemie in den Blick. Die Reihe wird vom Gustav-Radbruch-Netzwerk für Philosophie und Ethik der Umwelt (GRN) und der Medizinischen Fakultät organisiert und läuft vom 22. April bis 15. Juli donnerstags um 18:00 Uhr.
„Wir adressieren mit dieser Ringvorlesung im Sommersemester 2021 gesellschaftliche Themen zur sich weiter hinziehenden Coronavirus-Pandemie: Expertinnen und Experten sprechen zu Aspekten der Epidemiologie und zur Simulation der Virus-Ausbreitung, zu ethischen Fragen der Impfung, der Gesellschaftstheorie, zu Aspekten von medizinischen Langzeitfolgen, von rechtlichen Problemen der Folgen politischer Eindämmungs-Bemühungen, zu einer möglichen Nachhaltigkeitspolitik, zur ökonomischen Bewältigung der Pandemie, zur Organisation des Gesundheitssystems bei Pandemien sowie zur kulturellen Bedeutung von Bildern der Pandemie“, sagt GRN-Gründungsdirektor Professor Konrad Ott, Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt. Neben ihm und Netzwerk-Geschäftsführerin Karin Kunde vom Philosophischen Seminar gehören zu dem Organisationsteam der Ringvorlesung auch Professorin Claudia Bozzaro und Professor Ulrich Stephani, beide von der Medizinischen Fakultät. „Nachdem wir im Wintersemester 2020/21 eher medizinische Themen ausgelotet hatten, wollten wir im Sommersemester die Perspektive erweitern“, erklärt Medizinethikerin Claudia Bozzaro. „Dies insbesondere vor dem Hintergrund noch sehr vieler ungeklärter wissenschaftlicher Fragen“, ergänzt Ulrich Stephani.
Die kostenlose Veranstaltungsreihe richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, die Vorlesungen finden über den Videokonferenzdienst Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird die Möglichkeit geben, während des Vortrags Fragen an die Referentin oder den Referenten einzureichen, die je nach Kapazität im Anschluss beantwortet und diskutiert werden können. Der Vortrag „Ausbreitung von COVID-19 und Strategien der Eindämmung“ von Dr. Viola Priesemann am 29. April ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Ringvorlesung „Wissenschaft und alternative Fakten“. Link zur Videokonferenz unter https://bit.ly/sose21-rv-wissenschaft
Das Wichtigste in Kürze:
Datum: 22. April bis 15. Juli, donnerstags
Zeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Zoom http://bit.ly/sose21-rv-coronapandemie, Kenncode: 845532
Kontakt:
Professor Dr. med. Ulrich Stephani
Medizinische Fakultät
ringvorlesung@med.uni-kiel.de
Karin Kunde, M.A.
Geschäftsführerin des Gustav-Radbruch-Netzwerks für Philosophie und Ethik der Umwelt
kunde@philsem.uni-kiel.de
Termine:
Aufzeichnungen:
05.11.2020: Wohin führt uns die Coronavirus-Pandemie?
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
03.12.2020: Die Immunantwort bei SARS-CoV2 und ihre Folgen
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
17.12.2020: Medikamente bei COVID 19
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
14.01.2021: Epidemien als Motor der Evolution seit der Steinzeit
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
28.01.2021: Die zweite Pestpandemie in der Reichs- und Hansestadt Lübeck und in Städten und Dörfern der Herzogtümer Schleswig und Holstein (1350/51)
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
04.02.2021: Vulnerabilität und Potenzial des Alterns
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
18.02.2021: Wie viel Tod darf sein? Lebensschutz und Sterben in der Pandemie
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
22.04.2021: Ethik in der Pandemie
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
29.04.2021: Ausbreitung von COVID-19 und Strategien der Eindämmung
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
06.05.2021: Ethische Fragen der Priorisierung von SARS-CoV-2-Impfungen
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
20.05.2021: Gesellschaftliche Resonanz auf das Virus
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
27.05.2021: Rehabilitationen nach Corona-Virus-Erkrankungen
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
10.06.2021: Daten, Information, Wissen
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
17.06.2021: Out of CoVid?! Nachhaltigkeitspolitik nach der Pandemie
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
24.06.2021: Epidemiologie der Coronavirus-Pandemie
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
01.07.2021: Die Ökonomie im Pandemie-Lockdown
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
08.07.2021: Pandemien - wie können wir Vorbereitung und Resilienz der Gesundheitssysteme messen und verbessern?
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
15.07.2021: Bilder der Pandemie. Gedächtnisformen und das (In)Visible
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.