Sie fasziniert uns und ist unheimlich zugleich: die Welt unter Wasser. Die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) lädt zu einem Tauchgang ins Reich der Sehnsüchte, Begehrlichkeiten und Hinterlassenschaften ein. Mit der Ausstellung „Unterwasserwelten“ eröffnet die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung am Sonntag, 5. Mai, nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen wieder. Studierende der Europäischen Ethnologie an der CAU haben sich mit verschiedenen Themen wie Seeungeheuern, Tauchen, Archäologie, Steinfischerei, Aquaristik und Unterwasserspielzeug beschäftigt und die Zusammenhänge und kulturellen Hintergründe ausgearbeitet.
Für die kleinen Gäste gibt es ein zusätzliches Programm: In einem begleitenden Workshop zur Ausstellung können Kinder im Grundschulalter in kleinen Experimenten selbst erleben, welche Hindernisse vor dem Abtauchen in die Tiefe überwunden werden müssen oder in der Museumsapotheke Rohstoffe aus dem Meer verarbeiten. Der Workshop für Gruppen bis zu zehn Kindern im Grundschulalter dauert etwa 2,5 Stunden und kostet 100 Euro. Um Anmeldung wird gebeten.
Die Ausstellung ist Teil des gemeinsamen Ausstellungprojektes „Anker auf!“ der Kieler museen am meer. In der Sprache der Seefahrer gibt „Anker auf!“ das Zeichen zum Aufbruch, zum Anker-Lichten und In-See-Stechen. Auch die museen am meer erkunden mit ihren vielfältigen Ausstellungen stets neue kulturelle Welten. Dokumentiert wird dies ab April mit einem sechsmonatigen Ausstellungsprogramm, in dem es in den einzelnen Häusern jeweils um verschiedene Formen des Aufbrechens geht: ob in der Antike, der Erforschung des Meeres oder in historischen und künstlerischen Aufbrüchen.
Ausführliche Informationen finden Sie hier:
www.med-hist.uni-kiel.de/unterwasserwelten
Die Ausstellung ist von Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr, sowie Sonntag von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 1 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Am Internationaler Museumstag, 12. Mai, ist der Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher frei.
Das Wichtigste in Kürze:
Was: Ausstellung „Unterwasserwelten“
Wann: 5. Mai bis 6. Oktober 2013
Wo: Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Brunswiker Straße 2, 24105 Kiel
Kontakt:
Eva Fuhry
Telefon: 0431/880-5721
E-Mail: medmuseum@med-hist.uni-kiel.de