Die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen

Digitale Ringvorlesung

Zum 2. Teil der Ringvorlesung im Sommersemester 2021

Die interdisziplinäre digitale Ringvorlesung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) widmet sich ab 5. November medizinischen, ethischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen zu SARS-CoV2. Im 14-täglichen Rhythmus sprechen Expertinnen und Experten jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr zu ausgewählten Aspekten der Pandemie. Im Wintersemester stehen medizinische Aspekte im Vordergrund, im Sommersemester 2021 die gesellschaftspolitischen Entwicklungen.

„Selten hat ein Ereignis in so kurzer Zeit und auf globaler Ebene eine derartige Wirkung entfaltet, wie die Coronavirus-Pandemie. Es gibt kaum einen Bereich des öffentlichen Lebens, der nicht von den direkten oder indirekten Folgen der Pandemie betroffen ist“, erklärt Professorin Claudia Bozzaro, die seit Oktober an der CAU im Gebiet der Medizinethik lehrt und forscht. Professor Ulrich Stephani aus der Medizinischen Fakultät der CAU führt weiter aus: „Wissenschaftlich wirft die aktuelle Lage eine Vielzahl an Fragen auf: Beginnend von Fragen nach dem Ursprung und der Natur des Virus über die dringenden Fragen nach Eindämmungsmöglichkeiten desselben.“ Professor Konrad Ott, Professor für Philosophie und Ethik der Umwelt und Leiter des Gustav-Radbruch-Netzwerks, ist ebenfalls Mitglied des Organisationsteams der Ringvorlesung und ergänzt: „Darüber hinaus ergeben sich viele Fragen nach dem angemessenen gesellschaftspolitischen Umgang mit der Krise und ihren Folgen.“

Die kostenlose Veranstaltungsreihe richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, die Vorlesungen finden über den Videokonferenzdienst Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird die Möglichkeit geben, während des Vortrags Fragen an die Referentin oder den Referenten einzureichen, die je nach Kapazität im Anschluss beantwortet und diskutiert werden können.

Die Auftaktveranstaltung am 5. November wird mit Grußworten der CAU-Präsidentin Professorin Simone Fulda sowie des Hauptamtlichen Dekans der Medizinischen Fakultät, Professor Joachim Thiery, eröffnet. Der erste Vortrag „Wohin führt uns die Coronavirus-Pandemie?“ von Professor Helmut Fickenscher ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Ringvorlesung „Wissenschaft und alternative Fakten“. Anschließend finden beide Ringvorlesungen im wöchentlichen Wechsel statt. Zur Ringvorlesung „Wissenschaft und alternative Fakten“

Programm

Das Wichtigste in Kürze:

Was: Ringvorlesung „Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen“ | Teil I
Wann: Donnerstags, 5. November 2020 bis 18. Februar 2021, von 18:00 bis 19:30 Uhr
Wo: Videokonferenzdienst Zoom

Kontakt:

Professor Dr. med. Ulrich Stephani
Medizinische Fakultät
ringvorlesung@med.uni-kiel.de

Termine:

Visualisierung Coronavirus

Prof. H. Fickenscher | Ringvorlesungen „Coronavirus-Pandemie und Ihre Folgen“ & „Wissenschaft und alternative Fakten“

Farbige rasterelektronenmikroskopische Aufnahme

PD. C. Voigt, Berlin | Ringvorlesung „Coronavirus-Pandemie und Ihre Folgen“

Rasterelektronenaufnahme des Coronavirus

Prof. R.E. Schmidt, Hannover | Ringvorlesung „Coronavirus-Pandemie und Ihre Folgen“

Mikroskopaufnahme

PD. V. Wätzig | Ringvorlesung „Coronavirus-Pandemie und Ihre Folgen“

Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme von SARS-CoV-2-Viruspartikeln

Prof. B. Krause-Kyora | Ringvorlesung „Coronavirus-Pandemie und Ihre Folgen“

Mikroskopbild

Prof. G. Fouquet | Ringvorlesung „Coronavirus-Pandemie und Ihre Folgen“

Mikroskopaufnahme

Prof. A. Kruse, Heidelberg | Ringvorlesung „Coronavirus-Pandemie und Ihre Folgen“

Mikroskopaufnahme

Prof. M. Coors, Zürich | Ringvorlesung „Coronavirus-Pandemie und Ihre Folgen“

Aufzeichnungen:

05.11.2020: Wohin führt uns die Coronavirus-Pandemie?

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

03.12.2020: Die Immunantwort bei SARS-CoV2 und ihre Folgen

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

17.12.2020: Medikamente bei COVID 19

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

14.01.2021: Epidemien als Motor der Evolution seit der Steinzeit

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

28.01.2021: Die zweite Pestpandemie in der Reichs- und Hansestadt Lübeck und in Städten und Dörfern der Herzogtümer Schleswig und Holstein (1350/51)

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

04.02.2021: Vulnerabilität und Potenzial des Alterns

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

18.02.2021: Wie viel Tod darf sein? Lebensschutz und Sterben in der Pandemie

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

22.04.2021: Ethik in der Pandemie

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

29.04.2021: Ausbreitung von COVID-19 und Strategien der Eindämmung

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

06.05.2021: Ethische Fragen der Priorisierung von SARS-CoV-2-Impfungen

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

20.05.2021: Gesellschaftliche Resonanz auf das Virus

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

27.05.2021: Rehabilitationen nach Corona-Virus-Erkrankungen

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

10.06.2021: Daten, Information, Wissen

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

17.06.2021: Out of CoVid?! Nachhaltigkeitspolitik nach der Pandemie

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

24.06.2021: Epidemiologie der Coronavirus-Pandemie

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

01.07.2021: Die Ökonomie im Pandemie-Lockdown

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

08.07.2021: Pandemien - wie können wir Vorbereitung und Resilienz der Gesundheitssysteme messen und verbessern?

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

15.07.2021: Bilder der Pandemie. Gedächtnisformen und das (In)Visible

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.