Fakultäten
Theologische Fakultät
Die Theologische Fakultät vereint Studium und Forschung der Evangelischen Theologie und konfessionsunabhängiger ethischer Fragen. Von der Lehramtsausbildung über die praktische theologische Forschung bis zu historischen Studien ist die Theologische Fakultät der Kieler Universität breit liberal-theologisch aufgestellt. Die Pfarramtsausbildung zählt zu den Hauptaufgaben der Fakultät. Sie beherbergt fünf Institute. Daneben sind hier weitere Einrichtungen angesiedelt.
Fördergesellschaft
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät bildet Juristinnen und Juristen praxis- und forschungsnah aus. Insbesondere internationale Dimensionen, Fragen des Wirtschaftsrechts sowie historische und philosophische Grundlagen stehen im Mittelpunkt der Lehr- und der Forschungstätigkeiten an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.
Zur Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Institute und Seminar
- Hermann Kantorowicz-Institut für juristische Grundlagenforschung
- Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht
- Institut für Kriminalwissenschaften
- Institut für Osteuropäisches Recht
- Institut für Wirtschafts- und Steuerrecht
- Institut für Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht
- Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Juristisches Seminar
Zentren
Zentrum für Digitalisierung und Recht in Forschung und Lehre (ZDR)
Verbundene Einrichtung
Juristische Fachbibliotheken
- Fachbibliothek im Juristischen Seminar
- Fachbibliothek des Instituts für Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht
- Fachbibliothek des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht
- Fachbibliothek des Instituts für Osteuropäisches Recht
- Bibliothek des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften an der CAU
Fördergesellschaften
Medizinische Fakultät
Die Medizinische Fakultät widmet sich der human- und zahnmedizinischen Forschung und Ausbildung. Einen besonderen Fokus legt sie dabei auf die Digitale Medizin, den Umgang mit medizinischen Datensätzen. Während die vorklinischen und klinisch-theoretischen Institute an der Kieler Universität angesiedelt sind, befinden sich die klinischen Bereiche am Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH).
Zur MedizinIschen Fakultät Zum UKSH
Vorklinische Institute
Klinisch-theoretische Institute
- Institut für Allgemeinmedizin
- Institut für Epidemiologie
- Institut für Experimentelle Medizin
- Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie
- Institut für Experimentelle Tumorforschung
- Institut für Humangenetik
- Institut für Immunologie
- Institut für Infektionsmedizin
- Institut für Klinische Chemie
- Institut für Klinische Molekularbiologie
- Institut für Medizinische Informatik und Statistik
- Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
- Institut für Pathologie
- Institut für Rechtsmedizin
- Institut für Sexualmedizin und forensische Psychiatrie und Psychotherapie
- Institut für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler
Zentrale Forschungseinrichtungen der Fakultät
Fachbibliotheken, Museum, Sammlungen
Fachbibliotheken
- Fachbibliothek Anatomie / Biochemie
- Fachbibliothek am Physiologischen Institut
- Fachbibliothek an der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung
- Fachbibliothek Institut für Sportwissenschaft
Museeun und Sammlungen
Kliniken
- Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie
- Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
- Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie
- Klinik für Angewandte Zelltherapie
- Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
- Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie
- Klinik für Innere Medizin I - Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Endokrinologie, Infektiologie, Rheumatologie, Ernährungs- und Alterungsmedizin
- Klinik für Innere Medizin II - Hämatologie und Onkologie
- Klinik für Innere Medizin III - Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
- Klinik für Innere Medizin IV - Nieren und Hochdruckkrankheiten
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin II
- Klinik für Neurochirurgie
- Klinik für Neurologie
- Klinik für Nuklearmedizin, Molekulare Bilddiagnostik und Therapie
- Klinik für Ophthalmologie (Augenklinik)
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
- Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
- Klinik für Strahlentherapie
- Klinik für Urologie und Kinderurologie
Kliniken der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Fördergesellschaften
Philosophische Fakultät
Die Philosophische Fakultät erforscht und lehrt die ganze Bandbreite an klassischen geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereichen sowie an fachübergreifenden Disziplinen, die in gemeinsamen Studienangeboten und Projekten mit weiteren Fakultäten münden. Die Lehramtsausbildung nimmt einen großen Stellenwert ein.
Wissenschaftsbereich 1 (Kognition, Handeln und Gesellschaft)
- Institut für Pädagogik
- Philosophisches Seminar
- Institut für Psychologie
- Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung (IPL)
- Institut für Sozialwissenschaften (gemeinsam mit der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät)
- Institut für Sportwissenschaft (gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät)
Zentren und Netzwerke an der Fakultät
Museen und Sammlungen
Fördergesellschaften
- Förderverein Kunsthalle Schleswig-Holsteiner Kunstverein e.V.
- Freunde der Antike e.V.
- Arthur-Haseloff-Gesellschaft e. V. 2003
- Förderverein des Instituts für Ur- und Frühgeschichte e.V.
- Arbeitsgruppe Film der CAU und Förderverein CINARCHEA e.V
Wissenschaftsbereich 3 (Geschichte, Künste und Alltagskultur)
Fachbibliotheken
- Fachbibliothek Geschichtswissenschaften
- Fachbibliothek Neuere Sprachen- und Literaturwissenschaften
- Fachbibliothek Philosophisches Seminar
- Fachbibliothek Kunsthistorisches Institut
- Fachbibliothek Kunsthalle zu Kiel
- Fachbibliothek Musikwissenschaftliches Institut
Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
Die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät bietet eine wissenschaftliche Ausbildung, die gleichermaßen grundlagen- und anwendungsorientiert ist. Die Verbindung beider Wissenschaften ermöglicht eine ganzheitliche Analyse der Produktionsketten von Lebensmitteln.
Zur Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät
Fachbibliotheken
- Fachbibliothek Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
- Fachbibliothek Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik
- Fachbibliothek Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
- Fachbibliothek Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde
- Fachbibliothek Institut für Phytopathologie
- Fachbibliothek Institut für Tierernährung und Stoffwechselphysiologie
- Fachbibliothek Institut für Tierzucht und Tierhaltung
- Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften
- Fachbibliothek Ökologie und Wasserwirtschaft
Institute
- Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde
- Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
- Institut für Phytopathologie
- Institut für Tierernährung und Stoffwechselphysiologie
- Institut für Tierzucht und Tierhaltung
- Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik
- Institut für Agrarökonomie
- Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
- Institut für Ernährungswirtschaft und Verbrauchslehre
- Institut für Natur- und Ressourcenschutz
Kompetenzzentrum und Versuchsgüter
Fördergesellschaft
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ist in acht Sektionen gegliedert. Diese sind stark forschungsorientiert und miteinander, ebenso wie mit Disziplinen anderer Fakultäten, vernetzt. Daraus ergibt sich ein Studienangebot, dass von hochaktuellen Forschungsprojekten profitiert.
Sektion Geowissenschaften
Sektion Meereswissenschaften
Die Sektion Meereswissenschaften forscht und lehrt am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.
Zentrale Forschungs- und Lehreinrichtungen der Fakultät
Fachbibliotheken
- Fachbibliothek Mathematik / Informatik / Rechenzentrum
- Fachbibliothek Physikzentrum
- Fachbibliothek Chemie
- Fachbibliothek Institut für Geowissenschaften
- Fachbibliothek Institut für Physikalische Chemie
- Fachbibliothek Pharmazeutisches Institut, Abt. Pharmazeutische Biologie
- Fachbibliothek Pharmazeutisches Institut, Abt. Pharmazeutische Chemie und Pharmazeutische Technologie
- Fachbibliothek Zoologisches Museum
- Fachbibliothek Geographisches Institut
- Fachbibliothek Ökologie und Wasserwirtschaft
Fördergesellschaften
- Förderverein der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät e.V.
- Freundeskreis Neuer Botanischer Garten der CAU e.V.
- Freunde und Förderer der Physik an der CAU e.V.
- Karl-August-Möbius-Gesellschaft e.V., Förderverein für das Zoologische Museum
- Verein der Freunde und Ehemaligen des Mathematischen Seminars
- Verein der Freunde und Förderer der Geophysik an der CAU zu Kiel e.V.
- WiChem Kiel – Wirtschaftschemiker Kiel e.V.
- Arbeitsgruppe Film der CAU und Förderverein CINARCHEA e.V
- Förderverein des Instituts für Ur- und Frühgeschichte e.V.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät folgt dem traditionellen Kieler Profil einer starken theoretischen Forschung und betont die quantitativ-empirische Erkenntnissuche. Damit gewährleistet sie eine hohe Qualität und Aktualität ihrer Lehrinhalte und des Wissenstransfers.
Institute
- Institut für Betriebswirtschaftslehre
- Institut für Volkswirtschaftslehre
- Institut für Statistik und Ökonometrie
- Institut für Quantitative Betriebs- und Volkswirtschaftliche Forschung (QBER)
- Institut für Umwelt-, Ressourcen- und Regionalökonomik
- Institut für Innovationsforschung
- Institut für Sozialwissenschaften
An-Institute
- Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW)
- Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)
Fachbibliotheken
Fördergesellschaften
- Gesellschaft für Betriebswirtschaftslehre (GfB) e.V.
- Michael Freund Gesellschaft zur Förderung der Forschung am Institut für Politische Wissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel e.V.
Technische Fakultät
Die Technische Fakultät widmet sich aktuellen und zukunftsweisenden Themenbereichen der Ingenieurwissenschaften. Ihre Forschung orientiert sich dabei an den Bedürfnissen einer modernen Gesellschaft und ihrer Wirtschaft. Diese Ansprüche vermittelt sie besonders praxis- und forschungsnah an ihre vielen Studentinnen und Studenten aus der ganzen Welt.
Institute
- Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
- Institut für Informatik
- Institut für Materialwissenschaft
Einrichtungen und Plattformen der Fakultät
- Zentrale Werkstatt der Technischen Fakultät
- Kieler Nanolabor
- TEM Zentrum
- Centrum für Materialanalytik (cma)
Fachbibliotheken
- Ingenieurwissenschaftliche Abteilung der Universitätsbibliothek
- Fachbibliothek Mathematik / Informatik / Rechenzentrum
Fördergesellschaften
Gemeinsame Einrichtungen der Fakultäten
- Deutsch-Norwegisches Studienzentrum (DNSZ)
- Gustav-Radbruch-Netzwerk für die Philosophie und Ethik der Umwelt (GRN)
- Zentrum für asiatische und afrikanische Studien (ZAAS)
- Zentrum für Lehrerbildung (ZfL)
- Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (ZMB)
- Zentrum für Nordamerika-Studien (ZNAS)
- Zentrum für Numerische Simulation (CSC)
- Zentrum für Osteuropastudien (ZOS)
- Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS)