Visualisierung Juridicum
© AGN Leusmann

Das Juridicum

Mit dem Neubau des sogenannten Juridicum ist ein modernes Lehr-, Forschungs- und Verwaltungsgebäude für die Rechtswissenschaftliche Fakultät auf dem ehemaligen Beschäftigten-Parkplatz vor der Leibnizstraße 4 entstanden. Der Hauptzugang des Juridicum liegt an der Nordwestseite zur Leibnizstraße 4. Durch seine flexible und kommunikationsfördernde Gestaltung wird es den Maßstäben zukunftsfähiger Gebäude gerecht. Herzstück des Fakultätsgebäudes ist ein Eingangstor mit einer mehrere Etagen verbindenden Treppenkaskade.

Das Gebäude bildet mit seinen fünf Geschossen und mit einer Höhe von etwa 21 Metern sowie 91 Metern Länge das Eingangstor in die Leibnizstraße. Der Außenbereich zwischen Leibnizstraße und Schwarzer Weg wird durch einen Geh- und Radweg zur barrierefreien Verbindung ausgebildet, so dass der zweigeschossige Sockel zum See dreigeschossig wird.

Architektonisch orientiert sich der Neubau an der klaren Struktur der vier bestehenden Fakultätenblöcke. Im Eingang der Leibnizstraße werden ein Café mit Außenbereich und ein Buchladen die Ecke Leibnizstraße/Olshausenstraße beleben.

Das Foyer ist als öffentliches Forum mit Arbeits- und Kommunikationsflächen konzipiert. Die groß­flächige Verglasung des Foyers, die ebenso transparente Gestaltung der Innenfassaden sowie Ober­lichter erhellen die Flurzonen und das gesamte Fakultätsgebäude. Über die Freitreppe im Foyer erreicht man das Prüfungsamt sowie die Dekanats- und Büroflächen in den oberen Etagen. Im ersten Obergeschoss befinden sich drei große Seminarräume. Neben den Verwaltungs-, Büro- und Seminarflächen vereint das Juridicum die ehemals an mehreren Standorten gelagerten Literaturbestände der juristischen Fachbibliotheken der Leibnizstraße und Olshausenstraße in sich. Für das Gebäude wird eine BNB Gold Zertifizierung angestrebt (Nachhaltiges Bauen gemäß des BNB-Bewertungssystems).

Fotostrecke:

Neubau Juridicum

Video vom Richtfest:

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Eckdaten:

Errichtung: 2017-2020
Baukosten (inkl. BNK): 33 Mio. Euro
Ersteinrichtung und BNB-Zertifizierung:  4,155 Mio. Euro
Nutzfläche: 7.200 qm
Geschosse: 5
Architekt: agn Leusmann GmbH
BNB Goldzertifikat (angestrebt)
Leistung Photovoltaikanlage: 93,0 kWp
Taktiles Leitsystem im Gebäude