Alle Meldungen aus der Kategorie: Transfer

Eine Gruppe von Menschen schaut in die Kamera

In einer Feierstunde erhielten 52 ehemalige Bachelor- und Masterstudierende des Instituts für Materialwissenschaften sowie des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik ihre Urkunden.

Eine Stellungnahme des Präsidiums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Gruppenbild ZMB

Lehrkräfte-Fortbildung des MIT Club of Germany an der Landesuniversität

Projekt ChiKoN – Chinakompetenz im Norden gestartet. Prof. Angelika Messner begrüßt Gäste der Auftaktveranstaltung.

Eine orangefarbene Handfläche mit Text daneben: Stopp Gewalt gegen Frauen

Die Uni Kiel beteiligt sich an der Kampagne von UN Women Deutschland und lässt unter anderem das Uni-Hochhaus orange leuchten.

Zwei Personen vor Rollup-Bannern

Kieler Forschende holen internationale Konferenz zu Geografischen Informationssystemen erstmals nach Deutschland

Gewächshäuser mit bunter Beleuchtung

Kunstinstallation „nocturnalis“ taucht die Pflanzenwelt der Uni Kiel in eine einzigartige Klang- und Lichtstimmung

Piktogramm: Fahrrad

In den vergangenen Tagen gab es mehrere Stürze auf der Fahrradstraße, weil Unbekannte Schnüre gespannt hatten. Bitte seien Sie vorsichtig!

Ein Portraitbild einer Frau

CAU-Präsidentin Prof. Simone Fulda bedankt sich beim Wissenschaftsrat und den Gutachtenden für den bedeutenden und umfassenden Begutachtungsprozess.

Personen auf einer Bühne, Menschen im Publikum

Acht Forschende präsentieren am 8. November auf unterhaltsame Weise Highlights aus ihrem Wissenschaftsfeld

Eine Gruppe von Männern an einem Fahrrad

Startup-Trio entert Triathlon-Markt mit neuartigen Armschalen für Fahrräder – gecoacht vom Zentrum für Entrepreneurship (ZfE) an der Uni Kiel.

Elektronisches Bauteil

EU fördert Forschungsprojekt zur Entwicklung besonders zuverlässiger und nachhaltiger Transformatoren mit 2,5 Millionen Euro

Lila Beachflag vor einem Gebäude

Unternehmen aus Schleswig-Holstein und darüber hinaus stellen Karrieremöglichkeiten und -programme vor

Eine Stellungnahme von Senat und Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Objektive sind mit blauem Licht angestrahlt

Meereswissenschaft im Fokus der Schleswig-Holstein-Präsentation zum Tag der Deutschen Einheit 2023 in Hamburg

Frau steht am Exponat

Wissenschaftsfestival findet mit Vortragskonzert „James Bond im Visier der Musik“ einen fulminanten Abschluss

Ankündigungsflyer "Science Day"

Highlight vom „Festival der Wissenschaft“ der KielRegion an zahlreichen Standorten in der Landeshauptstadt Kiel

Gruppenbild auf dem Rasen

Bildungsministerin Prien zeichnet an der Uni Kiel Ideen zur CO2-Reduktion an Schulen aus

Person im weißen Kittel arbeitet an Forschungsgeräten

Wie gelingt die Integration von aktueller Forschung aus der Medizin in den Unterricht?

Kinder und Erwachsene um einen Tisch

Am Montag beginnt das große Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“, das bis zum 30. September in Kiel stattfindet.

Eine Personengruppe

Zu ihrem fünfjährigen Jubiläum diskutierte die Kieler Forschungsstelle Toleranz mit zahlreichen Gästen dringende gesellschaftliche Fragen

Gruppenfoto mit sieben Frauen.

Auftaktveranstaltung des KUSS-Projektes am 21. September - Gemeinsame Pressemeldung mit dem UKSH

Nahaufnahme von Eiskristallen auf einer Scheibe

Ein Verbundprojekt unter Leitung der Universität Kiel nutzt die Grundwasser-Vereisung als saisonalen Kältespeicher

Abbildung von Nervenzellen

EU fördert das Konsortium „IgG4 Treat“ mit über 2,5 Millionen Euro für vier Jahre. Die Uni Kiel und das UKSH sind 2 von 16 Projektpartnern.

Grundschleppnetz wird von einem Ausleger eines Schiffes durch Wasser gezogen, Windpark im Hintergrund

Jahrestagung der DAM-Forschungsmission sustainMare stellt Handlungswissen für Politik und Gesellschaft in den Mittelpunkt

Ein Walskelett im Museum

Vier Kultureinrichtungen der Uni Kiel öffnen zur Museumsnacht am 25. August

Gruppenbild Preisübergabe

Antiviraler Wirkstoff gegen Herpes im Innovations-Transfer-Wettbewerb erfolgreich

Spielfiguren aus Holz

Vortrag, Symposium und Diskussion rund um Toleranz, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit

Mann vor einer Tafel

Ticketvergabe für alle Shows und Vorträge des Science-Festivals „Highlights der Physik“ startet am 10. August

Zwei Erwachsene stehen im Hintergrund des Bildes in einem Raum, davor ein Tisch, um den Kinder auf Stühlen sitzen.

Staatssekretär Guido Wendt besuchte Ferienprogramm der Kieler Forschungswerkstatt

Eine Ziegenherde in einer kargen Berglandschaft.

Kostenloses Booklet des Exzellenzclusters ROOTS ab sofort online oder als Printausgabe erhältlich.

Drei Personen umgeben von Pflanzen

CAU-Absolvent startet mit Planterial erfolgreich in die Selbstständigkeit

Eine Gruppe von Menschen

Der Männer-Doppelvierer holt in Köln Gold, das Frauenteam Bronze - trotz anfänglicher Unterbesetzung.

Personengruppe

Kuratorium pro Universitate unterstützt die strategische Weiterentwicklung der Landesuniversität

Statue

Ausstellung „SCREAMING/DREAMING“ von Catrin Huber in der Antikensammlung eröffnet

Unterwasseraufnahme

Kieler Augenspezialistin Alexa Klettner mit Braunalgen-Forschung an EU-Projekt AlgaeProBanos beteiligt

Bühne mit großem Bildschirm und fünf Stühlen, auf denen zwei Personen sitzen. Eine Person steht und spricht in ein Mikro, davor besetzte Stühlreihen von hinten.

Besucherinnen und Besucher erlebten eine Veranstaltung rund um Wissenschaft und Wirtschaft

Mann und Junge hinter einem Aquarium

Aufruf zum bundesweiten Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler beim Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ - Anmeldungen sind bis zum 31. Juli möglich

Fischerboote auf einer Wasseroberfläche, Stadtsilhouette im Hintergrund

Forschende aus Deutschland und Peru entwickeln neue Anpassungsstrategien im Humboldt-Auftriebsgebiet

Frau und Kind im Labor

Vorschulkinder des Städtischen Kindergartens Rendsburger Landstraße besuchen Meeresforscherin Meike Stumpp

Ein Mann steht in einem Raum mit beschrifteten Plakaten an den Wänden und hat die linke Hand auf einem Turm aus gedrehten Rechtecken.

Ausstellung zeigt online und vor Ort Ergebnisse einer Studie der Uni Kiel zu Kinderverschickungen

Fröhlihce junge Menschen kommen aus einem Veranstaltungszelt mit der Überschrift kieler uni live

In diesem Jahr hat die kieler uni live erstmals den Bachelor of KiWo im Gepäck

Ein Mann steht an einem Laptop

Ministerpräsident Daniel Günther hat zusammen mit einer Delegation von CAU und UKSH in San Francisco die neue Datenverbindung "KI-Exchange" eröffnet.

Porträtfoto

Prof. Stefan Schreiber auf Platz 1 im bundesweiten Ranking in der Medizin

Ein Portraitbild eines Mannes

Bedeutende Anerkennung: Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste nimmt Professor Sebastian Wolf auf.

Wasser und eine felsige Küstenlinie mit Häusern, einer ausgebauten Straße und Bäumen

Kieler Forschende modellieren zukünftige Städteentwicklung an europäischen Küsten

Porträt von zwei Menschen

Prof. Dr. Violeta Radovich (Buenos Aires) und Dr. Richard W.W. Xing (Xiamen) forschen am Walter-Schücking-Institut für Internationales Recht

Nachaufnahme von Fläschchen und Proben historischer Arzneien

Kunsthalle zu Kiel und Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung beteiligten sich mit einem bunten Programm

vier Segelboote auf offener See, fahren dicht hintereinander

In einem Stechen der besten Teams setzte sich das Team Informatik als Sieger durch.

Porträtfoto von Gaven J. Martin.

Dr. Gaven J. Martin ist Professor für Mathematik an der Massey University Auckland und forscht mehrere Monate an der CAU.