Alle Meldungen aus der Kategorie: Universität

Personengruppe im Audimax

Gremium der Kieler Universität mit externen Persönlichkeiten berät das Präsidium

Portrait eines Mannes

Lukas Rademacher ist seit Februar 2023 Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Uni Kiel.

Drei Frauen

„Sie steht für Theologie in einer pluralen Welt“, hob Laudator Professor Andreas Müller hervor.

Piktogramm: Zwei Personen mit Kind

Die Uni Kiel erhält zum siebten Mal in Folge das Zertifikat audit berufundfamilie / familiengerechte hochschule für weitere drei Jahre.

Studierende sitzen auf einer Wiese

Neues Förderprogramm soll Studierenden den Übergang ins Masterstudium erleichtern

Fröhlihce junge Menschen kommen aus einem Veranstaltungszelt mit der Überschrift kieler uni live

In diesem Jahr hat die kieler uni live erstmals den Bachelor of KiWo im Gepäck

Ein Mann steht an einem Laptop

Ministerpräsident Daniel Günther hat zusammen mit einer Delegation von CAU und UKSH in San Francisco die neue Datenverbindung "KI-Exchange" eröffnet.

Gruppenbild

Erfolgreich zur Wiederwahl gestellt hatten sich Professor Markus Hundt sowie Professor Eckhard Quandt. Neu im Präsidiumsteam ist Professorin Catherine Cleophas.

Mathilde Poyet

Mathilde Poyet ist seit März 2023 Professorin für Intestinale Mikrobiologie an der Uni Kiel und am Institut für Experimentelle Medizin des UKSH, Campus Kiel.

Mann spricht an einem Pult vor Gästen

Schleswig-Holstein sei ein leistungsstarker Wissenschaftsstandort. Dafür stünden auch die beiden Exzellenz-Cluster im Land, die man auch in der neuen Förderperiode halten wolle.

Ein Portraitbild eines Mannes

Bedeutende Anerkennung: Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste nimmt Professor Sebastian Wolf auf.

fünf Personen und ein Ebike

CAU-Mitarbeiterin spart Energie und gewinnt eBike

Gruppenbild

Die Fakultäts-, Genderforschungs- und Aenne-Liebreich-Preise für herausragende Leistungen gehen an...

Unterwasseraufnahme vom Meeresboden, Gewichte halten beleuchtete, nach oben gerichtete Behälter in Position

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen

Ein Portraitfoto eines Mannes

Dr. Matthias Alberti ist der neue Leiter des Geologischen und Mineralogischen Museums an der Uni Kiel.

Siegel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

HRK und BMBF fördern bundesweit 33 Projekte, darunter eines an der CAU

Portraitbildbild von Harald Gruber-Vodicka

Harald Gruber-Vodicka ist seit Februar 2023 Professor (Heisenberg) für Marine Symbiose an der Uni Kiel.

Porträt von zwei Menschen

Prof. Dr. Violeta Radovich (Buenos Aires) und Dr. Richard W.W. Xing (Xiamen) forschen am Walter-Schücking-Institut für Internationales Recht

Nachaufnahme von Fläschchen und Proben historischer Arzneien

Kunsthalle zu Kiel und Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung beteiligten sich mit einem bunten Programm

Das Wort Diversity aus Holzbuchstaben gelegt.

EUF, FH Kiel, Muthesius Kunsthochschule und die Kieler Universität veranstalten eine Aktionswoche zum 11. Deutschen Diversity-Tag | 22.-26. Mai

Nahaufnahme des Textportraits einer verstobenen Studentin.

Ausstellung „Unissued Diplomas“ kommt an die Uni Kiel

Porträtfoto von Gaven J. Martin.

Dr. Gaven J. Martin ist Professor für Mathematik an der Massey University Auckland und forscht mehrere Monate an der CAU.

Flugzeug über Meer

Uni Kiel und Softwareentwickler north.io präsentieren Digitalisierungsprojekt Marispace-X zur Beobachtung unserer Meere

Siegel der Medizinischen Fakultät

Das Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) am UKSH erhält 600.000 Euro.

Portrait

Friedrich Stölzel ist seit Februar 2023 Professor für Stammzelltransplantation und zelluläre Immuntherapie an der Uni Kiel und Sektionsleiter am UKSH.

Gruppenbild

Thematisch reichen ihre Forschungsfragen von konjunkturellen Auswirkungen auf Haushalte über bioinspirierte Technologien bis hin zu Baumkronenforschung.

Stefan Rose-John ist mit der Jung-Medaille für Medizin in Gold 2023 für sein wissenschaftliches Lebenswerk in der translationalen Medizin ausgezeichnet worden.

Foto mit zwei Personen vor einer grünen Wand, die eine Urkunde vor sich halten.

Nicola Pugno ist Professor für Festkörper- und Strukturmechanik und forscht mehrere Monate an der CAU.

Zwei Männer schauen auf einem Ukrundenmappe

Mit 46 Jahren gehört der Elektrotechniker zu den jüngsten Ausgezeichneten der Akademie.

Mehrere Segelboote auf der Ostsee

Anmeldung geöffnet | Regatten starten am 13. Mai ab Schilksee

Über 100 Ausstellende informieren am 11. Mai  auf dem CAU-Campus über Berufsperspektiven

Gruppenfoto

reSEArch-EU Delegation besucht erfolgreiche Projekte an Nord- und Ostsee

8 Personen in weißen Kittel und blauen Shirts stehen um einen Apparat mit Bilschirm.

Kooperation zwischen dem Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, der CAU und dem UKSH

Flagge Dänemark und Deutschland über Kreuz

hybride Ringvorlesung vom 2. Mai bis 11. Juli

Gruppenfoto mit Menschen

Kieler Nachwuchsprogramm ermöglicht internationalen Studierenden sich über Karrierewege ihrer Disziplinen auszutauschen

Portraitfoto

Jana Friedrichsen ist seit Dezember 2022 Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsethik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Windkraftanlagen im Meer.

Kieler Forschende sehen negativen Einfluss von Windparks auf die Population von Seevögeln

Leuchstpuren vor Abendhimmel.

Bewerbung für Postdocs der CAU und Mitglieder der Allianz für Spitzenforschung noch bis zum 14. Mai möglich.

Ein Mann und eine Frau halten ein Schild mit der Aufschrift Kiel Institute for Responsible Innovation

Forschende der Uni Kiel haben 163 akademische, technologiebasierte Gründungen in einer Langzeitstudie untersucht

Drei Personen halten Dokument in die Kamera

Schleswig-holsteinische Hochschulen und Forschungseinrichtungen stellten unter Leitung der Uni Kiel gemeinsames Konzept vor

Portraitfoto

Konrad Aden ist seit Dezember 2022 Professor für Gastroenterologie und Metabolomik..

Gruppenbild

Projektförderung der EKSH in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht Forschung auf der Versuchsstrecke Malente-Lütjenburg in Schleswig-Holstein

Herzlich willkommen!

Gruppenbild

Gemeinsames Onlinezertifikat geplant

Junge Frauen sitzen und lachen am Tisch in der Bibliothek

Bereits zum zehnten Mal gab es bei dem beliebten Studi-Event der Unibibliothek Tipps und Tricks rund um das wissenschaftliche Schreiben

Almuth Caliebe

Almuth Caliebe ist seit November 2022 Professorin für Klinische Genomik an der Uni Kiel sowie Oberärztin und stellvertretende Direktorin des Instituts für Humangenetik des UKSH, Campus Kiel.

Diversity-Fahne  und CAU-Fahne vor dem Universitätshochhaus

Gemeinsame Workshops und öffentliche Podiumsdiskussion der Universitäten Kiel und Flensburg sowie der Fachhochschule Kiel am 29. und 31. März