Pressemitteilungen Archiv 2013

Debattierclub der CAU qualifiziert sich erneut für Weltmeisterschaft

Am kommenden Sonntag, 22. Dezember, predigt der Hamburger Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke dort um 10.30 Uhr über das Adventslied „Die Nacht ist vorgedrungen“.

Unterstützerkreis spricht sich für bewährte Struktur aus

Gute Aussichten für Hochschulstandort Kiel

Kieler Forschende untersuchen Haftungsmöglichkeiten in Fließgewässern

Karl-Heinrich-Heitfeld-Preis 2013 für Professor Andreas Dahmke

Die Service-, Kultur- und Sporteinrichtungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sind zu Weihnachten und in der Zeit zwischen den Jahren wie folgt geöffnet:

Vergabe der Abschlussurkunden und des Förderpreises für soziales Engagement

Welchen Beitrag kann gemeinsame Forschung leisten?

Der Landesbischof der Nordkirche Gerhard Ulrich predigt am Sonntag, 15. Dezember, in der Universitätskirche der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) am Westring.

Weihnachtsvorlesung des Instituts für Anorganische Chemie

Zentrum für Lehrerbildung und Gemeinschaftsschule Kronshagen kooperieren beim Deutschunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund

5.000 Euro Preisgeld für Programmierwettbewerb ausgelobt

Ausstellung über den Physiker wird am 14. Dezember an der Uni Kiel eröffnet

Physiker tritt sein Amt am 1. Juni 2014 an

Auf einer Studierendentagung im Wissenschaftszentrum stellten Absolventinnen und Absolventen ihre Projekte vor

Premiere: Land unterzeichnet Vertrag mit der CAU und schafft Planungssicherheit

Kieler Instrument zeigt: Belastung für den Menschen vertretbar

Das Präsidium der Universität hat die Einstellung des Dienst- und Lehrbetriebs vorsorglich für Freitag, 6. Dezember, beschlossen.

Professorin der Johns Hopkins University hält Gastvortrag an der CAU

Zentrum für Lehrerbildung würdigt Absolvierende mit dem Abschluss „Master of Education“

Die aktuelle Wetterprognose sagt für morgen, Donnerstag, 5.12.13, Sturm oder Orkan mit Windstärken 10-12 voraus.

Ministerpräsident besucht Adventsgottesdienst in der CAU

Feierliche Verabschiedung der Absolvierenden mit CAU-Alumnus Gerhard Delling und Verleihung des "Deutsche Bank Preises"

Kieler Isotopenforscher auf Spurensuche in marinen Nahrungsnetzen

„Vorlesung mal anders“ lockt wieder mit wissenschaftlicher Unterhaltung

Einladung zum 1. Kieler Kirchengeschichtlichen Kolloquium

Welchen Beitrag kann gemeinsame Forschung leisten?

Fundraising-Beauftrage der schleswig-holsteinischen Hochschulen treffen sich an der Kieler Uni

Mehr Tanzfläche, mehr Musik und zauberhafte Show

Kieler Wissenschaftlerin untersucht, wie Sprache im Gehirn verankert ist

CAU sucht Familien, die mit ausländischen Studierenden Weihnachten feiern

Mit diesem Programm werden Projekte gefördert, die sich die Verbesserung der Ausbildung von Studierenden im Lehramt in den MINT-Fächern zum Ziel gesetzt haben.

Forschungsgruppe der Uni Kiel und des Helmholtz-Zentrums Geesthacht entwickeln nachhaltige Methode zur Herstellung von Nanopartikel und nanoporösen Metallen

Arne Rautenberg erhält Liliencron-Dozentur

Netzwerk Videnregion / Wissensregion Syddanmark Schleswig-Holstein

Der ehemalige Ministerpräsident Schleswig-Holsteins und Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes, Peter Harry Carstensen (CDU), hat die Ehrendoktorwürde der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät erhalten.

Auf den Vorstoß der Wissenschaftsministerin Schleswig-Holsteins, Professorin Waltraud Wende, den Fachhochschulen in ihrem Lande das Promotionsrecht einzuräumen, antwortete der Akademische Senat.

Erster „Tag der Lehre“ an der Kieler Universität

Öffentliches Kolloquium lädt zum Nachdenken und Diskutieren ein

Rund 8.000 Besucherinnen und Besucher bei der langen Vorlesungsnacht in Kiel

Kieler Forschende revolutionieren Herstellungsverfahren von Nanostrukturen

Der Tagespresse musste das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) heute (Montag, 18. November) entnehmen, dass die Wissenschaftsministerin Schleswig-Holsteins, Professorin Waltraud ‚Wara‘ Wende, „den Fachhochschulen in ihrem Land das Promotionsrecht einräumen“ will.

Kieler Universität begrüßt ihre neu berufenen Professorinnen und Professoren

Informationsveranstaltung zeigt neue Wege auf

Neue Organisationsstruktur: Das Institut wird zukünftig von einem Wissenschaftlichen Direktor und einem Administrativen Direktor geleitet

Gemeinnützige Organisationen, Unternehmen und Studierende vernetzen sich

„Black Culture Night“ am 16. November

Dénes Nagy spricht über politische und gesellschaftliche Umbrüche

Land fördert Technologietransfer der Uni Kiel mit knapp 1,3 Millionen Euro

Die Zulassung zur Systemakkreditierung durch die Agentur evalag, die die Landesuniversität kürzlich erhalten hat, verspricht künftig weniger Bürokratie und mehr Effizienz.

Weltweit führender Immunologe zu Gast an der Kieler Universität

Kieler Universität gründet Verein für wissenschaftliche Weiterbildung

Wer hierauf nicht so recht zu antworten vermag, kann sich beim dritten Forschungstag der Philosophischen Fakultät an der Christian-Albrechts-Unveristät zu Kiel (CAU) auf die Sprünge helfen lassen.

Kieler Universität startet die Lernrevolution

Saturday Morning Physics locken wieder mit spannenden Angeboten

Ausstellung „Abgetaucht“ begeistert im ersten Monat mehr als 4.500 Gäste

Darwintag an der Uni Kiel begeistert wieder 1.200 Schülerinnen und Schüler

Musikwissenschaftliche Tagung und Konzert zum „Finale“ in der Musik

Pressemitteilung der museen am meer (PDF)

Tag der offenen Tür des Deutschen Elektronen Synchrotrons (DESY) in Hamburg.

Ringvorlesung „Der Kieler Frieden und seine Folgen“ startet

Der Verein Deutsch-Dänische Gesellschaft lädt am 9. November zum Grönlandtag ein

Kontaktstudium lädt zum Lernen und Erleben ein

Duale Karriere für Spitzensportler in Schleswig-Holstein wird weiter gestärkt

Die achte Night of the Profs startet am 15. November

"SPLASH" erhebt Messdaten und unterstützt bei Frühwarnsystem

Fachleute diskutierten in der Akademie Sankelmark – Kempken: „Uni Kiel auf richtigem Weg.“

Kieler Biochemikerinnen und Biochemiker entschlüsseln Struktur und Funktion

Ringvorlesung des Zentrums für Osteuropa-Studien

Pressemitteilung der museen am meer (PDF)

Begründer der Kieler Meeresgeologie und Gründungsdekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät verstorben

Nach der Sommerpause beginnen mit der Vorlesungszeit auch die Universitätsgottesdienste in der Universitätskirche der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).

Giuseppe Testa spricht am 8. November über Natürlichkeit und Künstlichkeit

Schülerinnen und Schüler schnuppern ins Studium an der Uni Kiel hinein

Die Dalhousie University (DAL) in Halifax hat dem Kieler Universitätspräsidenten Professor Dr. Gerhard Fouquet (links) eine besondere Ehre zuteil werden lassen.

Ringvorlesung „Das durchsichtige Gehirn“ der Medizinischen Fakultät

Universität Kiel verleiht DAAD-Preis an Arash Guitoo aus dem Iran

Fouquet: „Stifterinnen und Stifter verleihen dem Nachwuchs Flügel.“

Größte Hochschule des Landes weiter mit hohem Zulauf

Rund 70 Prozent finden auf Anhieb ihren Wunschberuf

Ringvorlesung des Instituts für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler

Professorin Waltraud ‚Wara’ Wende besucht die Uni Kiel

Studierendentagung am 5. Dezember in Kiel. Anmeldung noch bis 28. Oktober

Tagung „Schärfentiefe“ vom 21. bis 22. November im Nordkolleg Rendsburg

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel lädt zur achten Night of the Profs

Wissenschaftler der Uni Kiel entschlüsseln Erfolgsmodell natürlicher Haftung

Ringvorlesung zur „Popliteratur“ des Instituts für Neuere Deutsche Literatur und Medien

Firmenkontaktmesse der Uni Kiel bringt zusammen, was zusammengehört

Universitätsbibliothek zeigt Ausstellung von Vladimir Sitnikov

PerLe bietet Vorkurse für Bachelor-Studierende an

Ringvorlesung des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht

Dr. Stephan Weidinger, Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), hat den Kanert-Preis für Allergieforschung 2013 bekommen

Biochemie-Schülerlabor für Oberstufenschülerinnen und -schüler

Mehr als 150 Nachwuchsforscher und Nachwuchsforscherinnen informierten sich über Fördermöglichkeiten

Pressemitteilung der museen am meer (PDF)

Ausstellungseröffnung „abgetaucht…“ im Zoologischen Museum

Fachschaft öffnete Chemielabore fürs Schnupperstudium

Erstsemesterbegrüßung am 21. Oktober

Internationales Projekt präsentierte Ergebnisse an der Uni Kiel

Forschungsergebnisse helfen Meerestiere besser zu schützen

Kartenvorverkauf bei den Kieler Nachrichten startet am 1. Oktober

Internationale Fachtagung zu intelligenten Materialien in Kiel

„Schulinformatikherbst“ vom 26.bis 28. September in Kiel

Uni Kiel vermittelt Nachwuchsforschenden den aktuellen Wissensstand der Küstengefahrenforschung

Stifterverband fördert Kieler Bildungscluster mit 250.000 Euro

Uni und Fachhochschule Kiel unterzeichnen Promotionsvereinbarung

RHS-Campus bietet Schülerinnen und Schülern frühzeitige Studienorientierung

170 Expertinnen und Experten auf den Gebieten Hören und Gleichgewicht treffen sich vom 26. bis 27. September an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).

MNU-Tagung mit Angeboten für Schüler- und Lehrerschaft auf dem Campus der Kieler Universität

Über die Regulierung der Zusammensetzung von Haut- und Darmflora ist bisher wenig bekannt.

Bis 30. September können sich Interessierte noch an der Uni Kiel einschreiben

Yvonne Dabrowski erhält Urkunde für studentisches Engagement

Jahrestagung des Verbundes Internationaler Begegnungszentren vom 17. bis 19. September in Kiel

Was haben Goethe, Facebook und Feridun Zaimoglu gemeinsam?

Weltweit größte Studie mit RNA-Sequenzierungen mit deutscher Beteiligung

„Endlich werden in Schleswig-Holstein auch Lehrerinnen und Lehrer für Gemeinschaftsschulen ausgebildet“

Markerfreie Analyse für die Zukunft der Medikamentenentwicklung

EU fördert Erforschung von Aerographit für Regenerative Medizin

Wettbewerb „Nano erleben“ sucht die besten Experimente

Zwischen Komfortschaum mit Zonenauflage und Kombikern mit Wellenform und Würfelschnitt finden Verbraucherinnen und Verbraucher nur schwer zur persönlichen Wohlfühlmatratze.

12. Alumni-Segel-Cup der Kieler Universität vor Schilksee

Ab sofort können sich Studieninteressierte für zulassungsfreie Fächer einschreiben

Forschende untersuchen große giftige Schwefelwasserstoff-Wolke im Pazifik

Pressemitteilung der museen am meer (PDF)

Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (PDF)

Kieler Forschende belegen mit alter DNA frühe interkulturelle Begegnungen im steinzeitlichen Norddeutschland

Die vorlesungsfreie Zeit nutzen Studierende und Lehrende auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze, um mit- und voneinander zu lernen.

Weltweite Wissenschaftsstudie bescheinigt CAU gute Entwicklung

Am 1. September startet ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes gemeinsames Forschungsprojekt.

Vibrocorer erschließt neue Horizonte für die Kieler Küstenforschung

Unterwasservehikel als Lehr- und Forschungsinstrument begeistern die Technische Fakultät

Norddeutsche Initiative Nanotechnologie Schleswig-Holstein e.V. gegründet

Welche Mechanismen ursächlich für die Entstehung dieser Genveränderungen sind, konnte jetzt ein internationales Konsortium zeigen.

Sommerschule für Nano-Nachwuchs in Schleswig

Einem Verbund aus zwei Forschungsnetzwerken ist es gelungen, das erste Krankheitsgen für idiopathische fokale Epilepsien zu identifizieren.

Kieler Wissenschaftler schauen Marienkäfern auf die Füße

Pressemitteilung der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft (PDF)

Tagung des Kompetenzzentrums Milch – Schleswig-Holstein am 13. August

Deutsch-dänische Stereotype haben sich gewandelt – Bundesweite Umfrage startet

Mehr als 1.400 kostbare Holzskulpturen und Tafelmalereien aus dem Mittelalter sind in Schleswig-Holstein erhalten.

Publikation in Physical Review Letters zu „Editors' Suggestion“ ausgewählt

Studierende der University of Utah besuchen Kiel

Internationale Tagung an der Uni Kiel vom 6. bis 8. August

Pressemitteilung der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft (PDF)

Neue didaktische Ansätze in der Sportwissenschaft

„Verborgene Welten 3D – Die Höhlen der Toten“ am 15. August

Neue genetische Zusammenhänge zwischen Krankheiten entschlüsselt

IPN begrüßt über 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Kontinente. Internationale Tagung vom 28.Juli bis 2. August

Das blühende Herz der Kieler Universität erhält Medaille bei der Internationalen Gartenschau

Studierende simulieren ihren zukünftigen Alltag

Uni Kiel leitet Projekt über Energiespeicherpotenzial in schleswig-holsteinischen Böden

Die Lehrveranstaltung „Wissen schafft Gutes“ startet zum Wintersemester in die nächste Runde.

Kieler Studierende produzieren Anthologie spanischer Texte

Pressemitteilung der museen am meer (PDF)

klick!:labor des SFB 677 präsentierte sich auf der Nobelpreisträgertagung in Lindau

Kieler Pilotprojekt schlägt Brücke zwischen Universität und Schule

Hausbesuch im Zentrum für Molekulare Biowissenschaften

Physiologie klärt auf, wie Zellporen wirkungsvoll blockiert werden

Eine Reise um die Welt im RISE-Blog

Fachschaft bietet Orientierungshilfe bei wissenschaftlicher Arbeit

30.000 Euro Preisgeld aus dem Wettbewerb „Forscher-Alumni-Strategien“

Uni-Mitglieder von heute sind die Alumni-Netzwerker von morgen

66. Internationaler Sommerkurs an der Uni Kiel vom 15. Juli bis 9. August

Studierende diskutieren über Grenzen hinweg

Grenzübergreifender Austausch und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Besucherinnen und Besucher experimentierten begeistert bei der kieler uni live

kieler uni live 2013 begeisterte rund 12.500 Kieler Woche-Gäste

Interdisziplinäres Kompetenzzentrum stärkt deutschlandweites und verwaltungsebenen-übergreifendes E-Government

Am Sonntag, 7. Juli, laden die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), die Gemeinde und die Klosterkirchengemeinde Bordesholm wieder zum Universitätstag nach Bordesholm ein.

Am 7. Juli Hoffest auf dem Öko-Versuchsgut der Kieler Universität

Feierliche Zertifikatsverleihung zum "audit familiengerechte Hochschule" in Berlin

Physikerinnen und Physiker der Uni Kiel entwickeln Instrumente am DESY

Studierende stellen Forschungsprojekte vor

Feierlich eröffneten Professor Gerhard Fouquet, Präsident der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), und Peter Todeskino, Bürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, die kieler uni live 2013.

Detailreich wie nie sind die Aufnahmen von Staub, die das „Very Large Telescope Interferometer“ (VLTI) der Europäischen Sternenwarte (ESO)

Noch einmal schlafen und dann ist es endlich wieder soweit: Die Kieler Woche 2013 öffnet am Samstag, 22. Juni

Pfarrerin Annie Lander Laszig gestaltet deutsch-dänischen Gottesdienst

Kieler Universität begrüßt neu berufene Professorinnen und Professoren

Die einen forschen an molekularen Maschinen, die anderen bauen Rennwagen: Doktorandinnen und Doktoranden aus dem Sonderforschungsbereich (SFB) 677 „Funktion durch Schalten“

50 Jahre Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät mit spannenden Aktionen bei der "kieler uni live" 2013

Leistungsträgerin der Uni Kiel feierte Sommerfest – Sanierungsbedarf hoch

Konzept für eine engere Kooperation im Bereich e-learning und e-examination

40 Schüler und Schülerinnen bei Sozialem Tag an der Uni Kiel

Vergleich von 1000 Jahre alten und modernen Bakteriengenomen gibt Einblicke in die Krankheitsgeschichte

Bundesministerium fördert Kieler Beteiligung an Projekt zur Systembiologie von Lymphomen mit über 880.000 Euro

Präsident der Synode der Nordkirche spricht über Gerechtigkeit

Kieler Männer erfolgreich – Olympiasieger zu Besuch in Schilksee

Studentin gewinnt im Wettbewerb des Umweltmanagements

Proteinforschung untermauert Verletzungsvermutung und eröffnet der Mumienforschung neue Möglichkeiten

Informationsveranstaltung im International Center

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät würdigt junge Forschende

Das Warten hat ein Ende: Seit dem 1. Juni können sich Studieninteressierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) für zulassungsbeschränkte Studiengänge bewerben.

Forschende aus Kieler Sonderforschungsbereich tragen wesentlich zu erster globaler Studie zum Stickstoffkreislauf im Ozean bei

„Bitte leise sein!“, hieß es am Dienstag, 4. Juni, im Hörsaal E60 des Biologiezentrums der Christan-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Denn hier fanden die Dreharbeiten für den neuen Kieler Tatort statt.

Seminar hilft Berufsstartern, berufliche und persönliche Ziele zu verwirklichen

Zweite Online-Fragerunde über das Niederdeutsche in Schleswig-Holstein läuft

Wissenschaftler aus Kiel und Berlin identifizieren neue genetische Risikoregionen für Neurodermitis

Neuartiger Umrichter für E-Fahrzeuge besteht 10.000 Stunden Dauertest

Erste Messung der Strahlenbelastung auf einem Flug zum Mars

Deutsche Hochschulmeisterschaften im Beachvolleyball starten im Juni

Pflanzen produzieren eine große Vielfalt an giftigen Inhaltsstoffen, die oft von nur wenigen oder sogar nur einzelnen Pflanzenarten gebildet werden.

Kieler Sportlehrkräfte unterrichten künftige Volleyballtrainerinnen und -trainer in Maputo

Pressemitteilung der museen am meer (PDF)

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät lädt zum Tag der offenen Tür

Bundesministerium für Bildung und Forschung bewilligt neues Verbundprojekt zur Küstenforschung an der Universität Kiel

Spannendes Mitmach-Programm der Uni Kiel zur Kieler Woche

Pilotprojekt der Uni Kiel und der Skischule Kiel erfolgreich in Norwegen gestartet

Eine Philosophische Ortsbestimmung

6,5 Millionen Euro Fördergelder für die Universitäten Greifswald und Kiel

Informationsveranstaltung zum neuen Masterstudiengang „Management von Diversity, Gleichstellung und Antidiskriminierung“ an der Uni Kiel

Siegfried Oechsle predigt am kommenden Sonntag

Öffentliche Workshops bringen Nationen zusammen

In seiner Sitzung am 15. Mai hat der Akademische Senat der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit überwältigender Mehrheit neue Grundsätze für Promotionen an der Landesuniversität beschlossen.

Das Interesse an der 14. Firmenkontaktmesse „contacts“ der Christian-Albrechts-Universität (CAU) am Donnerstag (16.5.) war groß.

In seiner Sitzung am 15. Mai hat der Akademische Senat der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Regeln zum verantwortlichen Umgang mit Forschungsfreiheit und Forschungsrisiken verabschiedet.

Keine dauerhaften gesundheitlichen Auswirkungen für Studierende und Beschäftigte

„Ultraschwarze“ Hautpartien der afrikanischen Giftschlange verschlucken das Licht nahezu vollständig

Chemie-Nobelpreisträger hält Vortrag an Kieler Universität

24. I-BFM Jahrestagung mit Gästen aus über 50 Ländern

Biologen der CAU und der Universität Bern konnten jetzt nachweisen, dass es eine bedeutsame Anpassung an das Erjagen von Beute gibt: Haftpolster, sogenannte Scopulae.

Sprachwissenschaftliches Institut lädt zum Vortrag ein

Design-Wettbewerb für neue Motive, mehr Nachhaltigkeit und soziale Fairness

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät lädt zum Tag der offenen Tür

PerLe präsentiert Perspektiven: Arbeitsproben

Am Mittwoch, 15. Mai, präsentiert der Doktorand Rupak Khadka den Dokumentarfilm „Forest of Hope“ (Wald der Hoffnung) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).

Delegation des Korea Institute of Ocean Science & Technology besucht Kieler Universität

Workshopreihe „Aktuelle Fragen der Umweltethik“

PerLe und Studierende helfen bei der Studienwahl

Biologiezentrum der Kieler Universität lädt zum Kolloquium

Fachtagung thematisiert den Einfluss der Haltungsumwelt auf die Fischzucht

Sonderausstellung in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung

Entstehung Antibiotika-resistenter Keime kann durch herkömmliche Antibiotika-Therapien beschleunigt werden

Vortrag der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft

Firmenkontaktmesse der Kieler Universität am 16. Mai

Studierende entwickeln stadtplanerische Ideen rund um die Kieler Universität

Aktionen zum Girls’ Day an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Im Januar finden Veranstaltungen und eine Ausstellung zum Kieler Frieden von 1814 statt

Johanna Mestorf Award erstmals verliehen

Universitätsbibliothek zeigt Buntpapier einst und jetzt

Natur(-wissenschaftliche) Phänomene und einzigartige Zusammenarbeit

Ringvorlesung über die Geschichte der gesprochenen Sprache

Pressemitteilung der Graduiertenschule Human Development in Landscapes an der Universität Kiel und der museen am meer (PDF)

Der Professor Miethke-Förderpreis 2013 geht in diesem Jahr an Projekte aus Astronomie und Meteorologie – Bewerbungen ab jetzt möglich

Der Pädagoge und Jesuit Klaus Mertes hat die Ferdinand-Tönnies-Medaille der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhalten.

stujo.net: Neue Plattform vernetzt Studierende und Unternehmen

Nicht nur für die Studierenden fangen im April an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) die Lehrveranstaltungen wieder an.

Kieler Forschungsgruppe entdeckt kristalline Nanoschichten an Grenzflächen zwischen Flüssigkeiten

Ringvorlesung zeigt Berufsfelder für Politologinnen und Politologen

Die Kunsthalle zu Kiel nimmt Abschied von ihrem ehemaligen Direktor Professor Dr. phil. Dr. h. c. Jens Christian Jensen (* 11. Mai 1928, ?6. April 2013), der das Museum von 1971 bis 1990 führte.

Öffentliche Tagung an der Kieler Universität

Ringvorlesung über aktuelle Themen der Toxikologie und Umweltmedizin

Personalmeldungen der Universität Kiel vom März 2013

Broschüre der Zentralen Studienberatung hilft beim Studienstart an der CAU

Ringvorlesung „Erfahrung und Umgang mit Endlichkeit“ an der Kieler Universität

Informationsveranstaltung für den Masterstudiengang Hospital Management

Ringvorlesung über die Bedeutung des Gewandes in Antike und Mittelalter

Vorläufige Studierendenzahlen der Kieler Universität

50 Jahre Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: Ringvorlesung zum Jubiläum präsentiert wissenschaftlichen Nachwuchs

Kieler Universität stellte Bildungsministerin Lehramtsausbildung vor

Der Kieler Wissenschaftspreis wird in diesem Jahr an die promovierte Ingenieurin Professorin Dr. Martina Gerken und den Juristen und Philosophen Professor Dr. Dr. h.c. mult. Robert Alexy verliehen.

Rund 13.000 Interessierte kamen diese Woche zu den Studien-Informations-Tagen an die Kieler Universität.

Zertifikatsverleihung zum audit im Juni in Berlin

Universität begrüßt Delegation aus Südafrika

Noch zwei Studien-Informations-Tage locken Studieninteressierte an die Kieler Universität

Neues Masterstudium der Uni Kiel qualifiziert für komplexe Führungsaufgaben

Vorträge und Workshops an der Uni Kiel beleuchten das Thema „Heimat“

Deutsch-dänische Stereotype als grenzübergreifendes Forschungsprojekt

Jetzt die eigene Zukunft planen bei den zehnten Studien-Informations-Tagen

Die Hochschulen in Schleswig-Holstein leiden seit Jahren an einer erheblichen strukturellen Unterfinanzierung.

Internationale Studierende drehten Imagefilm

Verbesserte Plattform bietet ab sofort neuen Service

Kieler Lorenz-von-Stein-Institut lädt zu Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein

YooWeeDoo fördert elf studentische Changeprojekte mit Startkapital

Neueste Forschung zur Bekämpfung von Viruskrankheiten

Uni Kiel ehrt Pädagogen für sein publizistisches Wirken und seine Zivilcourage

Brahms-Gesamtausgabe an der Kieler Universität wächst weiter

Pressestelle bietet Feeds für Fakultäts- und Forschungsmeldungen an

Pressemitteilung der museen am meer (PDF)

Umweltveränderungen beeinflussen die Größenentwicklung von Tieren

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entdecken, was den Stickstoffgehalt im Ozean reguliert

Die Kieler Universität trauert um Ulf Bichel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) begrüßt das klare Bekenntnis von Wissenschaftsministerin Professorin Waltraud ‚Wara’ Wende zur Lehramtsausbildung am Standort Kiel.

Studien-Informations-Tage vom 19. bis 21. März an der Kieler Universität

Großprojekt „PerLe“ nimmt Fahrt auf

Spin-off der Universität Kiel erhält weitere EXIST-Förderung

Vortrag über ökologischen Landbau an der Kieler Universität

Angeln hat in Deutschland eine starke Lobby. Ist dieses Interesse vielleicht ein Erbe unserer Vorfahren?

Neuer Schwerpunkt im Masterstudiengang Deutsch bildet Fachkräfte aus

Internationale Multicenterstudie unter Leitung von Professor Günther Deuschl weist Verbesserung von Lebensqualität und motorischen Funktionen durch früheren Einsatz der Behandlungsmethode nach.

15. Akrobatikfestival an der Kieler Universität

Der Kieler Wissenschaftstheoretiker und universale Denker verstarb mit 91 Jahren

Antrittsvorlesung an der Medizinischen Fakultät

Musikalische Spurensuche an der Kieler Universität

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät verleiht Promotionsurkunden

„Zwischen Orientalismus und Moderne“ heißt die Arbeitstagung, zu der das Philosophische Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) vom 14. bis 16. Februar an die Kieler Förde eingeladen hat.

Herausragende Leistungen im Studium verbunden mit sozialem Engagement haben Sören Arne Harms den 12. Holsteiner Studienpreis beschert.

Fokusgruppe "Forschungsbasierte Lehre"

Studierende der Pennsylvania State University live an der Uni Kiel

Am Mittwoch, 6. Februar, entließ die Philosophische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreich beendetem Studium in die Arbeitswelt.

Nach über 30 Jahren Vorlesungstätigkeit hält der Strafrechtswissenschaftler und frühere Generalstaatsanwalt von Schleswig-Holstein, Professor Heribert Ostendorf, am Donnerstag, 14. Februar, seine Abschiedsvorlesung.

Spendenaufruf des International Center der CAU

Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät lädt zur Hochschultagung

37. Internationaler Kongress zum Mathematiklernen an der CAU

Internationaler Workshop an der Uni Kiel

Expertinnen und Experten treffen sich beim 3. Transferforum in der Region Kiel

Forschungs- und Transferbericht für Technische Fakultät der CAU erstmals erschienen / In den letzten Jahren über 8 Millionen Drittmittel jährlich für angewandte Forschung und Entwicklung

Uni Kiel und Kieler Volksbank vergeben Sportstipendien

Pressemitteilung der museen am meer (PDF)

Alumni-Preis 2013 geht an Nachwuchsphysiker Thorben Kewitz

Thorben Kewitz will die Beschichtungsqualität von Oberflächen verbessern

ZEIT CAMPUS lädt zur Podiumsdiskussion „Handel der Zukunft – wie gelingt der Einstieg in die digitale Wirtschaft?“

Diese Frage stellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Förstern aus Schleswig-Holstein in einer aktuellen Studie.

Kieler Universität bildet Mediatorinnen und Mediatoren aus

Universität Kiel veröffentlicht Ergebnisse der Verbleibebefragung

Norddeutschlands größte universitäre Firmenkontaktmesse jährt sich zum 14. Mal

Auszeichnung für Engagement bei 360 Grad Wissenschaftsshow

CAU ist einer der größten Kieler Ausbildungsbetriebe

Einladung zur öffentlichen Tagung an der Kieler Universität

Jetzt anmelden für die Weiterbildung „Beratung und Supervision“ an der Uni Kiel

Bach-Konzert in der Universitätskirche

Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät verabschiedet Studierende

Männchen sind für die Fortpflanzung und somit den Fortbestand vieler Arten eigentlich überflüssig.

Das Präsidium begrüßte eine vierköpfige Delegation der Chungnam National University aus dem südkoreanischen Daejeon auf dem Kieler Campus.

14. Kieler Messe für Auslandspraktika am 6. Februar an der Uni Kiel

Warum „alte“ Stammzell-Linien den neueren vorgezogen werden

Am Sonntag, den 6. Januar, predigt der Präsident der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Professor Gerhard Fouquet, im Gottesdienst in der Universitätskirche.

Pressemitteilung der museen am meer (PDF)