Pressemitteilungen Archiv 2014

Kieler Universität startet mit Quiz und 350+ Zeichen in das Jubiläumsjahr

Debattierclub der CAU qualifiziert sich für Weltmeisterschaft in Malaysia

Medizinische Fakultät feiert die Absolventinnen und Absolventen

„Die CAU spricht sich dabei für ein nachhaltiges und transparentes Olympia-Konzept aus, das auf bestehenden Infrastrukturen aufsetzt und soziale Aspekte berücksichtigt“, heißt es in dem Beschluss wörtlich.

Japanisch-deutsches Forschungsteam nutzt hochenergetisches Röntgenlicht für neue Messtechnik

DFG fördert Kieler Projekte mit mehr als 2 Millionen Euro

Am Samstag, 27. Dezember, und Sonntag, 28. Dezember, bietet das Zoologische Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Weihnachtsführungen für die ganze Familie an.

Kieler Chemiker laden zur Weihnachtsvorlesung

Gottesdienst in der Universitätskirche

350 Jahre Kieler Universität: Campus Suite bekennt Farbe

Hochleistungsrechner für Meeres- und Klimaforschung

Fachgesellschaften und Politik arbeiten Hand in Hand

Innovative Geschäftsideen bis zum 19. Dezember gesucht

Das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat am Donnerstag, 27. November, feierlich die Absolventinnen und Absolventen des Lehramtsstudiums verabschiedet.

Professor Rudolf Meyer-Pritzl wird „Prof of the Night 2014”

Der Astrophysiker Wolfgang Duschl predigt in der Universitätskirche

Mitglied des Exzellenzclusters „Entzündungsforschung“ erhält 580.000 Euro Forschungsförderung

Technische Fakultät feiert Absolventinnen und Absolventen

Spuren von angebautem Getreide im Sudan schon vor 7.000 Jahren

Themen wie Gamification und Storytelling zeigen dabei, wie zum Beispiel Computerspiele und gut erzählte Geschichten in der Lehre zielführend eingesetzt werden können.

Rhetorik für alle Lebenslagen an der Uni Kiel

Noch kurze Zeit Frühbucherrabatt für die Firmenkontaktmesse sichern

Forschungstag der Philosophischen Fakultät

Erstes Energieforum an Kieler Universität liefert zukunftsweisende Antworten

Das Institut für Weltwirtschaft und das Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften laden am Montag, 24. November, gemeinsam zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein.

Darwintag an der Uni Kiel begeisterte Schülerinnen und Schüler

Miethke-Förderpreis der SHUG geht 2014 nach Tornesch und Glückstadt

Erstes Wohnraumstipendium an Kieler Uni

Uni Kiel startet Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention

Kieler Forschungsteam findet weiteren genetischen Risikofaktor für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Neue Ausstellung in Kieler Universitätsbibliothek widmet sich dem Künstlerpaar Sophie und Johann Friedrich Ernst Albrecht

Kartenvorverkauf startet in der Kundenhalle der Kieler Nachrichten

ESA-Raumsonde setzt Lander auf 67P/Churyumov-Gerasimenko ab

Von Kiel aus die Welt verändern

Achte Studiengruppe Hospital Management erhält Masterurkunden

Zentrum für Entrepreneurship fördert Unternehmensgründungen aus der Uni Kiel

Auch Kieler Studienzentrum ist startklar

Tag der Lehre an der Uni Kiel

Saturday Morning Physics an der Uni Kiel lockt mit neuen Themen

Geistesblitze von Analyseverfahren bis Projektionstechnologie

19. November | 13:00 Uhr | Audimax der Christian-Albrechts-Universität | Eintritt frei

Rechtswissenschaftliche Fakultät der CAU beging Fakultätsfeier

Verein zur Förderung ausländischer Studierender in Kiel e. V. stellt sich neu auf

Studierendentagung zu den Life Sciences am 4. Dezember 2014

Neunte Night of the Profs am 21. November

Workshop für Studierende und Forschende an der Universität Kiel

Geographisches Institut lädt zu kritischem Kolloquium ein

Mehr als 5000 Euro Geld- und Sachpreise für kreative Studierende ausgelobt

Delegation der CAU besucht polnische Partner-Universität

„Ankunft“ regt im Foyer der Alten Mensa am Westring zum Nachdenken an

Schlechte Grundfinanzierung bleibt ein Problem

Interaktives digitales Wissenschaftsposter über die Auslöser von Tsunamis erhält höchste Design-Auszeichnung

Berufsbegleitende Weiterbildung Mediation an der Kieler Uni

Doktorandinnen und Doktoranden geben Einstand mit Ringvorlesung

Ringvorlesung im Wintersemester an der Uni Kiel

Romanisches Seminar lädt zu Lesung von Jean-Philippe Toussaints „Nackt“

Erstes Energieforum am 13. November an der Uni Kiel

Erste Projektwoche für Studienanfängerinnen und -anfänger am Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Hochschulsport vor dem Start in das Wintersemester

Ringvorlesung über das Völkerrecht vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Ringvorlesung „Typisch Soziologie - Sozialwissenschaften und Beruf“

Landesuniversität begrüßt zum Wintersemester 5.000 Erstsemester

Auszeichnung geht an Erik van Doorn aus den Niederlanden

Angehende Lehrerinnen und Lehrer an der CAU begrüßt

Kooperationsvertrag zwischen Julius-Kühn-Institut und der Uni Kiel unterzeichnet

Ringvorlesung „Ausgewählte Kapitel der Toxikologie und Umweltmedizin“

Ringvorlesung „Aktuelle Fragen der medizinischen Ethik“ im Wintersemester

Interdisziplinäre Forschungsgruppe des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ schafft neue Grundlage für politische Handlungsempfehlungen

Renovierung des größten Hörsaals der Universität

Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Kunst und Gesellschaft diskutieren über neue Lösungsansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Ozean

Changemaker MOOC startet am 20. Oktober

Am 21. November bietet die Uni Kiel Einblicke in die Traumfabrik Wissenschaft

PerLe-Programm schafft Orientierung

Kieler Arbeitsgruppe findet Zusammenhang von Transportprotein mit der Parkinson-Erkrankung

Ringvorlesung im Wintersemester: Phantastische Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Begrüßung neuer Lehramtsstudierender am 16. Oktober

Darwintag am 14. November im Audimax der Uni Kiel

Chemikerin untersuchte Einfluss von Sonnenlicht auf DNA

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Verbundprojekt von Uni Bochum, Hamburg-Harburg, Kiel und Helmholtz-Institut Ulm mit 2 Millionen Euro

Jahrestagung zur „Wirt-Parasit-Koevolution“ von der Uni Kiel und vom GEOMAR veranstaltet

Social Entrepreneurship Education – MakeSense Hold-Ups in Kiel

Kieler Meeresforscher gestalten einen Tag zum Thema „Die Zukunft unserer Ozeane“

Erstsemesterbegrüßung am 20. Oktober

Ringvorlesung im Wintersemester

Kieler Literaturwissenschaftler stellen Buch auf Frankfurter Buchmesse vor

Gesundheitstag 2014 bietet ein vielfältiges Sportprogramm

Theater Kiel und Uni Kiel rufen gemeinsam zum Casting auf

Fünfte Gruppe der IMPRS Graduiertenschule nimmt Arbeit auf

Hochschulen benötigen weiterhin Wohnraum für ausländische Studierende

Organisches Zinn in Polymeren steigert ihre Lichtabsorption

Internationales Forschungsteam mit Kieler Beteiligung findet Wege zur gezielten Behandlung

Bundeswirtschaftsministerium prämiert Start-up von Kieler Hochschulabsolventen

Internationale Konferenz Ende September an Kieler Uni

Müller-Beck: „Schleswig-Holstein wird Maritime Modellregion“

Studenten der FH Kiel entwickeln automatisches Stimmgerät für Orgeln. Prototyp wird in der Arbeitsgruppe Musikpsychologie der CAU weiterverwendet.

ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt befreit am Samstag gemeinsam mit Freiwilligen aus Schulen und Vereinen 15 Kilometer Strandlinie von Müll

PerLe veranstaltet Vorkurse an der Uni Kiel

Das Team „CAU 350“ startete beim Drachenbootrennen und beim Kiel.Lauf

Südseesammlung der Universität geht als Dauerleihgabe an das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum – wissenschaftliche Kooperation vereinbart

Kieler Nachwuchsforscher erfolgreich beim neuen DAAD-Förderprogramm P.R.I.M.E

Informationsabend für begabte Schülerinnen und Schüler

Jetzt anmelden für die Firmenkontaktmesse »contacts« 2015!

Internationale Tagung über Perspektiven des Alterns an der Uni Kiel

Auf den unieigenen Segelbooten Caurus, Eurus und Ventus legten die fächerübergreifenden Teams selbst Hand an und wurden so auf das nachfolgende Führungskräftetraining vorbereitet.

Biologe wird für Forschung an Spinnen ausgezeichnet

Schnell und direkt: T-Zellaktivierung in der Leber läuft über neu entdeckten Signalweg

Regionales Projekt züchtet bio-zertifizierte Meerstiere

Symposium der Göttinger Akademie der Wissenschaften im September in Kiel

Vom 11. bis 13. September 2014 tagt die Fachgruppe Chemieunterricht der Gesellschaft Deutscher Chemiker in Kiel. Voraussichtlich nehmen mehr als 300 Lehrkräfte und Fachdidaktikerinnen und -didaktiker teil.

Internationale Tagung über die Entstehung und Entwicklung von Planeten

Girls only bei den zweiten Physik-Projekt-Tagen

Steigenberger und InterCityHotel Kiel setzen Jubiläumsvorspeise und CAU-Cocktails auf die Karte

Internationale Tagung an der Uni Kiel vom 1. bis 5. September

Jubiläumsdinner 2014 im Birke Waldesruh

Neues Gen zur Blühzeitregulation in Zuckerrüben identifiziert

Internationale Konferenz im September

Gemeinsame Pressemitteilung der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Geselleschaft und der Investitionsbank Schleswig-Holstein

Neu entdecktes Gen kontrolliert Nervenleitungsgeschwindigkeit

Oberstufenschülerinnen experimentieren wieder bei den Physik-Projekt-Tagen

Letzte Führung diesen Sonntag

Pressemitteilung des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" und der Muthesius Kunsthochschule

Aktuelle Broschüren informieren über Forschungstrends und Berufsperspektiven

Familienstudie zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Lila Tisch in der Holtenauer Straße weckt Vorfreude auf das Jubiläumsjahr

Wie können Akkus länger und umweltverträglicher Energie speichern?

Uni Kiel bietet wieder Vorkursus Mathematik an

Sommerschule deutscher und dänischer Studierender in Apenrade

Hochschulen benötigen Wohnraum für ausländische Studierende

Regensburger und Kieler Forschende lösen altes Rätsel der Festkörperphysik

Internationale Tagung zur Emblematik

Kieler Universitätsbibliothek zeigt frühneuzeitliche Emblemata aus norddeutschen Sammlungen

Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ gewinnt Fördergelder der Alexander von Humboldt-Stiftung für Alumni-Konferenz in den USA

Kieler Universität begrüßte neu berufene Lehrende und Forschende

67. Internationaler Sommerkurs an der Uni Kiel vom 21. Juli bis 15. August

Gastvortrag von Schweizer Wissenschaftlerin in der Reihe „Mode und Moderne“

Zentrum für Lehrerbildung bereitet auf inklusive Schule vor

Land fördert Restaurierung wertvoller Bücher und Maßnahmen zur Bestandserhaltung an Kieler Universität

PerLe-Kooperationsprojekt des Germanistischen Seminars der CAU mit dem RBZ Wirtschaft

Medizinische Fakultät verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Neue Materialien und Mikrosysteme in Forschung und Lehre

Zwei Kieler Forscher ausgezeichnet

Zentrum für Lehrerbildung mit „Deutsch als Zweitsprache“ am Puls der Zeit

Ein neues wissenschaftliches Forschungszentrum für die philosophischen und politischen Grundlagen der Ökonomie ist am Philosophischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gegründet worden.

iMasder vermittelt ab Wintersemester Kompetenzen in Forschung und Lehre

Aktuelle Medienberichterstattung erweckt falschen Eindruck

Die schleswig-holsteinische Landesuniversität feiert den Ursprung ihrer 349-jährigen Geschichte

Einladung zum yooweedoo Sommerfest

Virus nutzt unerwarteten Mechanismus, um in Zellen einzudringen

Universitätsgottesdienst an der Kiellinie

Neue Erkenntnisse der molekularen Evolutionsforschung kommen aus Kiel

Das Werk Ulrich Holbeins zwischen Avantgarde und Archivierung

ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt und Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ bieten ab Mittwoch Experimente und Exponate zum Thema Meer

Uniweites Treffen für Tutorinnen und Tutoren

Impfaktionstage an der Kieler Universität vom 30. Juni bis 2. Juli

Pilzgen beeinflusst die Bildung eines Pflanzenhormons

Streiflichter zur Westarbeit der DDR-Geheimpolizei

Forscher des GEOMAR und der Universität Kiel beteiligen sich an weltweiter Messkampagne

Crowdfunding-Aufruf bis 30. Juni: Internationale Fachtagung im Landeshaus

Antrittsvorlesungen am Freitag, 20. Juni

Technische Fakultät feierte Sommerfest – Goldene Ehrennadel der Kieler Uni für Professor Helmut Föll

Wieder buntes Wissenschaftsprogramm der Uni Kiel auf der Kieler Woche

Erster Praxistag „Lehramt international“ an der Uni Kiel

Casting-Aktion der Kieler Universität

Alle Eindrücke sowie Mitschnitte der Grußworte und Reden der Ehrengäste finden Interessierte ab sofort online.

Kieler Woche: Exklusive Buchvorstellung von internationalem Gastwissenschaftler

Heute (Freitag, 13. Juni) traten acht Teams von Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland beim Finale der Software-Challenge Germany im Kieler Citti-Park gegeneinander an.

Präsidium fördert 28 Projekte aus der Kieler Universität

Ferienakademie für Schülerinnen und Schüler im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt

Wissenschaftler der Uni Kiel erforschen, wie Froschzungen haften

25 Stipendiaten aus Deutschland und Kanada treffen sich in Kiel

Erste Diels-Planck-Lecture des Kieler Forschungsschwerpunktes Nanowissenschaften

Provinzial fördert Schüler-Programmierwettbewerb Software-Challenge

Jugendliche illustrierten „Mein Sporterlebnis“

Seine Ernennungsurkunde hat er bereits vergangene Woche erhalten.

Die Ausstellung wird bis 31. August gezeigt

Kieler Forscher erklären Auftreten von Skyrmionen in atomar dünnen Metallfilmen

Präsidium der Landesuniversität ist komplett

Pressemitteilung des Exzellenzclusters Entzündungsforschung

Interaktive Ausstellung in Kieler Sophienhof vom 3. bis 7. Juni

Am kommenden Sonntag, den 1. Juni, predigt in der Universitätskirche der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Professor Dieter Sänger.

Gemeinsame Pressemitteilung des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ und des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel

Graduiertenzentrum und wissenschaftlicher Nachwuchs verabschieden sich vom Präsidium

24. Internationale Datenbankkonferenz ab 3. Juni in Kiel

Freiburger und Kieler Immunologinnen und Immunologen entdecken neue Methode, mit der sie Immunzellen auf Krebszellen abrichten

Elpidophoros Lambriniadis sprach auf dem Dies Theologicus 2014

Am kommenden Sonntag, den 25. Mai, predigt in der Universitätskirche am Westring die emeritierte Gynäkologin Prof. Dr. Liselotte Mettler.

Unterstützerkreis der Uni Kiel kritisiert Aufbau von Doppelstrukturen

Erkenntnisse könnten zur Diagnose der Pädophilie anhand von Hirnaktivität beitragen

Kieler Wissenschaftler kuratiert Sonderprogramm des Hamburger Kurzfilmfestivals

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert erneut Erforschung des Zusammenhangs von Proteinspaltungsvorgängen und Krankheitsentstehung

Kieler Meeresforscherinnen und Meeresforscher entschlüsseln weitere Prozesse in Sauerstoffminimumzonen

Fuhrparkversteigerung am Kieler Campus

Firmenkontaktmesse »contacts« wieder mit Besuchsrekord

Die Universität Kiel hat ihre wesentlichen Ziele erreicht, und die Integrität aller ihrer Fächer

bleibt gewahrt.

Workshops zur Entscheidungsfindung laufen seit einem Jahr erfolgreich

Betriebswirtschaftler für herausragende Verdienste für Fach und Universität geehrt

Neue Ausstellung in der Universitätsbibliothek

Die Theologische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) lädt am Mittwoch, 21. Mai, zum achtzehnten theologischen Hochschultag.

Ein Forschungsprojekt hat wichtige Erkenntnisse über die Auswirkungen von Schlaf auf die funktionelle Architektur des Gehirns gewonnen.

Am Sonntag, 11. Mai, führt Professorin Priska Schäfer um 11:30 Uhr durch die Ausstellung „Abdruck und Abbild“.

Erstes Cross-Table-Dinner des Kieler Deutschlandstipendiums

Teddybärkrankenhaus lädt zum vierten Mal Kinder und ihre Kuscheltiere ein

Uraufführung von „Burn out – Dope in“ im Sportzentrum der Kieler Uni

Präsidium weist Vorwürfe gegen Präsident Fouquet zurück

Gremium wählte Professor Hans Heinrich Driftmann zu seinem Vorsitzenden

Weinhaus Tiemann ist Partner im Jubiläumsjahr der Landesuniversität

2-Millionen-Euro-Projekt an der Uni Kiel gestartet

In Anerkennung und dankbarer Würdigung ihrer Leistungen für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Land Schleswig-Holstein und ihrer großen Verdienste.

Kieler CAU wird 350 Jahre alt / Persönliche Geschichten gesucht

„Vorlesung mal anders“ auf neuen Pfaden

Die CAU auf der Kieler Woche – Programm jetzt online

Kieler Lebenswissenschaften starten erfolgreich mit neuer Vortragsreihe

Neue Ringvorlesung von Doktorandinnen und Doktoranden der CAU

Größte Stink-Blume der Welt aus Sumatra

PerLe-Programm zur Studienorientierung an der Uni Kiel geht in dritte Runde

Osternacht in der Universitätskirche

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Studienstandort Kiel bleiben für Studierende attraktiv.

In der Lehramtsausbildung von Oberstufenlehrerinnen und -lehrern geht es immer um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen fachwissenschaftlicher und didaktischer Kompetenz.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist im Rahmen der Tagung „Nachhaltigkeit im Service Learning“ dem bundesweiten Hochschulnetzwerk „Bildung durch Verantwortung“ beigetreten.

Informationen zu den Neuwahlen bei der Jahresversammlung der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft

“Excellence in Teaching Award” für Professor Verreet

Ringvorlesung: „Werkstätten des Historikers. Historische Hilfswissenschaften und die moderne Geschichtswissenschaft“

Ringvorlesung des Arbeitskreises Homöopathie der CAU zu Kiel e.V.

Nachdem die Universität Flensburg nicht eindeutig von den Plänen von Wissenschaftsministerin distanziert hat, kündigt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ihr mit sofortiger Wirkung jede Zusammenarbeit auf.

Studierende und Angestellte der Kieler Chemie produzieren Film zur Laborsicherheit

Geplantes Lehrkräftebildungsgesetz ist nicht mit der Universität Kiel abgestimmt

Gewinner des Wettbewerbs „Nano erleben“ gekürt

Informationsveranstaltung für berufsbegleitenden Master ab April

Ringvorlesung des Instituts für Informatik im Sommersemester

Hochschulsport vor dem Start in das Sommersemester – Anmeldungen zu Kursen bereits möglich

Über 1.000 Besucherinnen und Besucher mehr als im Vorjahr vermeldeten die Studien-Informations-Tage (SIT) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), die in der letzten Woche stattfanden.

Wiederaufgeforstete Wälder unterscheiden sich selbst nach 100 Jahren noch deutlich von historisch alten Waldbeständen

Der yooweedoo Ideenwettbewerb prämiert 15 Changeprojekte

Moderne Lehrküche würzt das Institut für Humanernährung

Bundesforschungsministerium fördert deutsch-schwedisches Projekt mit über 1,2 Millionen Euro

Öffentliche Vorträge über Erzählwelten des Mittelalters und Identitätsbildung

Ringvorlesung zu Sprache als Marke an der Kieler Uni

Vortragsveranstaltung an der Kieler Universität

Noch zwei Studien-Informations-Tage locken Studieninteressierte an die Kieler Universität

Thünen-Institut Braunschweig und Kieler Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät unterzeichnen Kooperationsvertrag

Schleswig-Holstein erprobt neuartiges Kooperationsmodell mit der Max-Planck-Gesellschaft

Studien-Informations-Tage vom 18. bis 20. März an der Universität Kiel

Neue Studie offenbart defizitären Schutz vernetzter IT-Strukturen vor Ausfall

Bundesweite Tagung im April an der Kieler Uni

Studierende der Uni Kiel schreiben für die März-Ausgabe des Straßenmagazins HEMPELS

Der Landeswettbewerb in der Technischen Fakultät der Universität zu Kiel

Erste Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten lockte zahlreiche Interessierte an

Vorbereitungen sind in vollem Gange

Forschungsarbeit an der Medizinischen Fakultät erhält Förderung der Erika-Thamm-Stiftung

Libellen sind schnell, zu schnell für das menschliche Auge.

Uni Kiel sucht Plattsprechende für dritte Fragerunde

Erste Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten in der Kieler Universitätsbibliothek

Graduierten-Workshop „Medienwechsel“ bietet eine Einführung in die digitale Umsetzung geisteswissenschaftlicher Projekte

Ministerpräsident zeichnet Rektor der Syddansk Universitet mit dem Landesorden aus

Uni Kiel und Osterberg-Institut bieten berufsbegleitende Qualifizierung mit Universitätszertifikat an

Neue Studie startet an der Kieler Universität

Zwei neue Bände der Brahms-Gesamtausgabe sind fertiggestellt

Wissenschaftsstaatssekretär Rolf Fischer: "Hochschulen haben hohes Interesse, die Chancen des Förderpakets zu nutzen"

Kieler Forschungsgruppe schaltet Magnetismus von Molekülfilmen mit Licht

Erste Professur im Bund-Länder-Professorinnenprogramm II vergeben

Die Technische Fakultät lädt zum Girls‘ Day ein. Anmeldungen noch möglich

Kieler Universität bringt Lehre-Blog an den Start

CAU und IPN eröffnen gemeinsames Zentrum für empirische Bildungsforschung in den Geisteswissenschaften

maribus veröffentlicht mit dem „World Ocean Review 3“ eine profunde Analyse über die Chancen und Risiken einer Nutzung der Ozeane

Jetzt anmelden für Nanoshow, Laborführungen und Preisverleihung!

CAU und IPN eröffnen gemeinsames Zentrum für empirische Bildungsforschung in den Geisteswissenschaften mit einem Symposium

Ausstellung in der Kieler Universitätsbibliothek

Studien-Informations-Tage vom 18. bis 20. März an der Kieler Universität

Zertifikatsverleihung des Lernbereichs Globale Entwicklung

Halbzeit beim „RHS-Campus“ der Ricarda-Huch-Schule und der Uni Kiel

Gedächtnistraining an der Uni Kiel

Zur Evolution der Fische in Wissenschaft und Kunst an der Kieler Universität

Delegation der Chungnam National University besucht Kieler Campus

Semester-Abschlussgottesdienst mit Taizé-Liedern in der Universitätskirche

Neues Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht stellt sich mit einem Symposium vor

DFG-Präsident Strohschneider fordert solide Ausfinanzierung der Universitäten

Zentrum für Lehrerbildung und Friedrich Junge-Schule in Großhansdorf schließen Kooperationsvertrag

Am 16. Januar hat die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel den CAUntdown zum Jubiläumsjahr 2015 gestartet.

Die Datenbank der Professorinnen und Professoren an der Christian-Albrechts-Universität wächst beständig. Zum 350. Gründungsjubiläum im Jahr 2015 soll sie online gehen.

Audit-Siegel der Hochschulrektorenkonferenz geht an die CAU

Rechner findet Einsatz in der Ozeanforschung, in der Astrophysik und bei der Rettung von Menschenleben

der Informatik an der Kieler Universität

Austauschformat für Lehrende geht in die zweite Runde

NINa SH e.V. wählt ersten Vorstand

Kieler Zoologe untersucht Haftmechanismus von Amphibienzungen

Kieler Physikern gelingt es erstmals, ein Atom vertikal zu verschieben und dessen Funktion zu untersuchen

Staatssekretär Müller-Beck: „Großes Potential in der Industrie“

Klassischer Philologe predigt auf der Unikanzel

Lorenz-von-Stein-Institut und Lorenz von Stein-Gesellschaft laden zum Austausch ein

Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden Nebeneffekt eines Osteoporose-Medikaments auf körpereigene Anti-Oxidantien

15. Kieler Messe für Auslandspraktika am 5. Februar an der Uni Kiel

22 Absolvierende schließen erfolgreich ihr Masterstudium „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ ab

Sechste Ausgabe der Flugblattreihe der Kieler Universität erscheint am Montag

Uni Kiel startet Countdown zum großen Jubiläum

Kieler Uni und Volksbank vergeben gemeinsam Sportstipendium

Kieler Zoologinnen und Zoologen entschlüsseln erstmalig den Lebenszyklus der Ohrenqualle Aurelia

Energiesparkampagne an Kieler Uni schont die Umwelt und den Geldbeutel

Noch bis zum 16. Februar können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Nachwuchsforschende Beiträge einreichen

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf Twitter

Akrobatikfestival und Show im Audimax der Kieler Uni

Ab heute können Studierende der Medizinischen Fakultät mittags vergünstigt essen.

Diskussionsveranstaltung und Vortrag zur Umweltethik an der Kieler Uni

Symposium „Wege zu neuen nordischen Identitäten nach 1814“

Jugendliche illustrieren „Mein Sporterlebnis“