08.04.2017
Beim Vorzeigeprojekt »Snow & eyes« unter Mitwirkung der Uni Kiel können Blinde und Sehbehinderte den Spaß am Skifahren genießen. Foto: CAU und Skischule Kiel Wer eine Behinderung hat und in Kiel Sport
08.04.2017
Wenn Niels Luithardt eine Vorlesung besucht, hat er immer sein Diktiergerät dabei. Damit zeichnet er die Worte des Dozierenden auf. Mitschreiben kann der Mathe- und Physikstudent nicht, da er blind
08.04.2017
Die gute Idee zieht Kreise Das Kieler Institut für Inklusive Bildung will in den kommenden fünf Jahren an weiteren zehn Hochschulstandorten insgesamt 60 Bildungsfachkräfte mit Behinderungen qualifiz
08.04.2017
Die gute Idee zieht Kreise Das Kieler Institut für Inklusive Bildung will in den kommenden fünf Jahren an weiteren zehn Hochschulstandorten insgesamt 60 Bildungsfachkräfte mit Behinderungen qualifiz
08.04.2017
Aus erster Hand Das ist besonders: Im Institut für Inklusive Bildung der Kieler Universität lehren ausschließlich Menschen mit Behinderung. Das ist nicht nur ein Novum, sondern ein Meilenstein für die
08.04.2017
Thementag Vielfalt Respektvolles Miteinander Foto: Raissa Nickel Seit Dezember gehört die Kieler Universität dem Netzwerk »Diversity als Chance – die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschla
08.04.2017
Barock im Norden Er war so etwas wie der Star der schleswig-holsteinischen Kunstszene im 17. Jahrhundert: Jürgen Ovens. Kunsthistorikerin Constanze Köster liefert mit ihrer Dissertation das bisher u
08.04.2017
Prof. Inger Petersen Sprache als Schlüssel zum Lernen Inger Petersen Foto: lichtbildnerei »Schülerinnen und Schüler brauchen sprachliche Kompetenzen, um in den Fächern erfolgreich lernen zu können. Di
08.04.2017
Prof. Silja Klepp Soziale Folgen des Klimawandels Silja Klepp Foto: Haacks »Umweltprobleme werden oft nicht genug in ihren sozialen, politischen und kulturellen Dimensionen diskutiert, obwohl bei Phän
08.04.2017
Alle Studierenden sind dazu eingeladen, im AStA selbst mitzuarbeiten. Wer sich zum Beispiel besonders für Diversität interessiert, findet im sozialpolitischen Referat vielfältige Gestaltungsmöglichke
08.04.2017
Begonnen hat es im Wintersemester 1989/90, als aus Kreisen der Universität und der Kieler Arbeiterwohlfahrt der Wunsch aufkam, Bildungsangebote für Ältere etwas anders und etwas anspruchsvoller zu ge
08.04.2017
Anders, aber gleich Wo beginnt unser »Ich«, und wie grenzen wir uns damit von anderen ab? Und welchen Einfluss haben Romane auf unsere Vorurteile gegenüber anderen? Eine Antwort darauf findet die Pr
04.04.2017
Prof. Jan-Hendrik Egberts Fortschritte in der Krebschirurgie Jan-Hendrik Egberts Foto: privat »Zu meinen Forschungsschwerpunkten zählt die Weiterentwicklung der Chirurgie im Bereich der Onkologie. Wi
08.04.2017
Prof. Janique Brüning Strafrecht für Unternehmen Janique Brüning Foto: Haacks »Einer meiner Forschungsschwerpunkte ist das Unternehmensstrafrecht. Es geht um die Frage, ob es Dimensionen des Unrechts
08.04.2017
Prof. Sebastian Barsch Historisches Lernen Sebastian Barsch Foto: Haacks »Geschichtsunterricht soll Orientierung bieten, und er soll Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, aus der Vergangenhe
08.04.2017
Was wurde nicht schon alles ausprobiert, um insbesondere familiär vorbelastete Babys und Kleinkinder vor dem Auftreten der entzündlichen Hautkrankheit Neurodermitis zu bewahren. Werdenden Müttern wurd
08.04.2017
Vor seinem Studienaufenthalt in Kiel beteiligte sich Mirco Brunner an mehreren archäologischen Ausgrabungen in den Schweizer Alpen. Das Foto zeigt ihn (im gelben T-Shirt) bei einer Grabung im Sommer
08.04.2017
Europawoche Vom 8. bis 14. Mai lädt die Uni Kiel zur zweiten Europawoche ein. Innerhalb dieser Woche haben Interessierte die Möglichkeit, sich in einer Vielzahl von Vorträgen und Workshops mit dem T
08.04.2017
Messeauftritt CAU @ Hannover Messe 2017 Vom 24. bis 28. April stellt sich die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf der Hannover Messe in der Halle 2 (Research & Technology) vor. »Angesichts der
08.04.2017
Tief unter der Nordsee Seit über 25 Jahren sprudelt klimaschädliches Methan aus einer Quelle auf dem Grund der Nordsee. Dabei verhält sich das Gas auf dem Weg nach oben nicht so, wie man es nach Model
08.04.2017
Wenn Moleküle einander erkennen, können sie sich zu komplexen Systemen verbinden, auch als »molekulare Käfige« bezeichnet. In ihnen können Moleküle, sogenannte Gäste, aufgenommen werden, um nicht mehr
08.04.2017
Migration und Diversität studieren Der Umgang mit Vielfalt lässt sich an der Uni Kiel studieren. Und das Interesse an diesem in Deutschland sonst kaum vorhandenen Angebot ist außerordentlich groß. Mit
08.04.2017
Migration und Diversität studieren Der Umgang mit Vielfalt lässt sich an der Uni Kiel studieren. Und das Interesse an diesem in Deutschland sonst kaum vorhandenen Angebot ist außerordentlich groß. Mit
08.04.2017
Begriffserklärungen Der Begriff »Gender« bezeichnet in den Sozialwissenschaften die durch Gesellschaft und Kultur geprägten Geschlechtseigenschaften einer Person in Abgrenzung zu ihrem biologischen Ge
08.04.2017
Christian Schmidt Kanadische Reiseliteratur vor 1945 Christian Schmidt, Nordamerikastudien: »In meinem Dissertationsprojekt untersuche ich, inwiefern westliche Identitätskonstruktionen in historische