
Ibrahim Alkatout
Endoskopische Eingriffe
»Operationen erfolgen heute bei der Mehrzahl der Patientinnen und Patienten minimalinvasiv. Hierbei sind nur kleine Schnitte nötig, über die Endoskop, Kamera und spezielle Instrumente in die Körperhöhlen geführt werden. Der Eingriff wird unter Sicht auf den Monitor vorgenommen. In meiner wissenschaftlichen Arbeit setze ich mich mit den medizintechnischen, medizinethischen und gesundheitsökonomischen Aspekten auseinander, die mit dieser Technik einhergehen. Außerdem entwickle ich neue Ausbildungsmethoden, mit denen zum Beispiel Fehler erfasst und gezielt abtrainiert und Lernkurven überwunden werden können. An der Kieler Schule für Endoskopie trainieren Ärztinnen und Ärzte aus der ganzen Welt die Handgriffe für minimalinvasive Operationen, unter anderem auch mit dem OP-Simulator.«

Ibrahim Alkatout
Ibrahim Alkatout, 41 Jahre, geboren in Lüdenscheid. Seit Juni 2018 Professor für Minimalinvasive Chirurgie in der Gynäkologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, leitender Oberarzt an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des UKSH, Campus Kiel, Leiter des Endometriosezentrums und Leiter der Kieler Schule für Gynäkologische Endoskopie. 2006 Promotion, 2013 Habilitation an der Universität Kiel.
unizeit-Suche:
In der unizeit ab Ausgabe 93 suchen
In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen
unizeit #100
unizeit als PDF
Archiv
Kontakt
unizeit@uni-kiel.de
0431/880-2104
Abo, Feedback und Termine