
Babak Moradi
Innovative Therapien von Arthrose
»Leben ist Bewegung. In meinem Fach, der Orthopädie, ist der Erhalt und das Wiederherstellen der Mobilität ein zentraler Aspekt der Behandlung. Ich erforsche, welche Prozesse im Gelenk zu Arthrose führen, warum das nichts mit ‚Abnutzung‘ zu tun hat und wodurch diese Prozesse im Gelenk aufgehalten und gegebenenfalls wieder rückgängig gemacht werden können. Mir ist sehr wichtig, die zelluläre und molekulare Arthroseforschung im Kontext mit dem klinischen Verlauf der Erkrankung zu betrachten. Nur so kann eine Übertragung vom Labor zum Krankenbett, das viel zitierte ‚Bench to Bedside‘, funktionieren. In der Lehre möchte ich aufzeigen, wie eng Klinik, Forschung und Lehre in der Medizin zusammenhängen und wie durch Grundlagenforschung zukünftige Therapiemethoden entwickelt werden können.«

Babak Moradi
Babak Moradi, 43 Jahre, geboren in Teheran/Iran. Seit Januar 2021 Professor für Orthopädie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des UKSH, Campus Kiel. Zuvor kommissarischer Geschäftsführender Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg. 2007 Promotion, 2016 Habilitation an der Universität Heidelberg.
unizeit-Suche:
In der unizeit ab Ausgabe 93 suchen
In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen
unizeit #106
unizeit als PDF
Archiv
Kontakt
unizeit@uni-kiel.de
0431/880-2104
Abo, Feedback und Termine