Denise Kulhanek

Mikrofossilien und Ozeangeschichte

»Als marine Mikropaläontologin und Paläozeanographin erforsche ich die Umweltbedingung der Vergangenheit. Ich verwende marine Mikrofossilien, um deren Entwicklung in Wechselwirkung mit dem Klima der Erde zu untersuchen. Zu diesen überlieferten Mikrofossilien zählen viele Arten des einzelligen Phytoplanktons, deren Karbonatschalen im Sediment des Meeresbodens erhalten geblieben sind. Besonders am Herzen liegt mir die Arbeit in der Rossmeer-Region der Antarktis. In meiner Forschung werte ich Daten von Sedimentkernen aus, um vergangene Veränderungen der Ozeanbedingungen und der Ausdehnung des Eisschildes in der Westantarktis zu verstehen. Die Ergebnisse dieser Forschung fließen in die Klimamodellierung ein und tragen dazu bei, bessere Vorhersagen über den zukünftigen Eisverlust infolge des menschengemachten Klimawandels zu treffen.«

Portraitbild von Denise Kulhanek
© Jürgen Haacks, Uni Kiel

Denise Kulhanek

Denise Kulhanek, 46 Jahre, geboren in Lincoln, Nebraska/USA. Seit Oktober 2021 Professorin für Marine Mikropaläontologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin im International Ocean Discovery Program der Texas A&M University in College Station, Texas/USA. 2009 Promotion an der Florida State University in Tallahassee, Florida/USA.

unizeit-Suche:

In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen