
Dominik M. Schulte
Entzündung und Stoffwechsel
»Atherosklerose, Parodontitis und Diabetes Mellitus gehören zu den führenden Volkskrankheiten. Möglicherweise liegt diesen Erkrankungen ein gemeinsamer Aspekt zugrunde: die metabolische Entzündung. Dies ist eine Form der Entzündung, die zum Beispiel durch zu viel Cholesterin oder Zucker ausgelöst wird. Bis heute existiert keine Therapie, die zielgerichtet die metabolische Entzündung als Auslöser von Erkrankungen behandeln kann. Mit meiner Forschung unter anderem innerhalb des Exzellenzclusters Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen (PMI) stelle ich mich dieser Herausforderung. Mit einem in Kiel entwickelten Molekül haben wir eine vielversprechende Therapieoption. Dieser translationale Forschungsansatz soll die Prävention und Therapie metabolischer Entzündungen präziser gestalten.«

Dominik Schulte
Dominik M. Schulte, 40 Jahre, geboren in Essen. Seit September 2019 Professor für Zielgerichtete Prävention an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin I am UKSH, Campus Kiel. Zuvor Assistenzarzt und Postdoktorand am Lehrstuhl für Innere Medizin – Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährungsmedizin am UKSH Kiel. 2007 Promotion an der Universität Freiburg, 2019 Habilitation an der Universität Kiel.
unizeit-Suche:
In der unizeit ab Ausgabe 93 suchen
In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen
unizeit #103
unizeit als PDF
Archiv
Kontakt
unizeit@uni-kiel.de
0431/880-2104
Abo, Feedback und Termine