
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
oft wird der Start in ein neues Jahr mit einem unbeschriebenen Blatt verglichen. Doch in diesem Jahr steht die Überschrift des Kapitels 2021 für mich schon fest: Zuversicht. Denn bei aller Wucht, mit der die Pandemie uns alle auf die verschiedenste Art und Weise getroffen hat, stimmt mich die beginnende Impfkampagne hoffnungsvoll. Am Anfang der Pandemie im vergangenen Jahr war lange nicht klar, ob und wie schnell ein Impfstoff gefunden wird. Und wie lange es dauern würde, bis er dann verimpft werden kann. Jetzt gibt es gleich mehrere Wirkstoffe, die Produktion läuft auf Hochtouren und die Impfzentren haben ihren Betrieb aufgenommen. Es gibt noch viel zu tun, das ist unbestritten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler tragen unermüdlich zur Aufklärung dieser Ausnahmesituation bei und das in den verschiedensten Fachgebieten. Diese Ausgabe der unizeit beschäftigt sich beispielsweise mit der Entwicklung des Impfstoffes und seiner Sicherheit, der EU-Finanzpolitik oder mit der Medizinethik.
Trotz und vielleicht auch gerade wegen des Coronavirus gibt es wissenschaftliche Fragestellungen, die aktueller denn je sind und allesamt lösungsorientiert auf gesellschaftliche Probleme blicken. Seien es die gerechtere Klimafinanzierung, Auswirkungen von 5G-Netzwerken oder alternative Mobilitätskonzepte.
Ich wünsche Ihnen ein abwechslungsreiches Lesevergnügen!
Prof. Dr. Simone Fulda
Präsidentin

unizeit-Suche:
In der unizeit ab Ausgabe 93 suchen
In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen
unizeit #105
unizeit als PDF
Archiv
Kontakt
unizeit@uni-kiel.de
0431/880-2104
Abo, Feedback und Termine