
Eileen Eckmeier
Mensch und Boden
»Als Geographin mit der Ausrichtung Bodengeographie und Geoarchäologie erforsche ich Mensch-Umwelt-Beziehungen sowie die Boden- und Landschaftsentwicklung auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Veränderung von Bodeneigenschaften durch Klimawandel und Landnutzung. Die Verschlechterung der Bodenqualität von landwirtschaftlich genutzten Gebieten sowie das Vordringen von Wüsten in zuvor fruchtbares Land sind aktuelle Probleme. Mich interessiert, inwiefern das für prähistorische Gesellschaften nachgewiesen werden kann. Außerdem untersuche ich den Einfluss von Umweltbedingungen auf Böden und wie deren Veränderungen mit Entwicklung, Erhaltung oder sogar Aufgabe von Siedlungsstrukturen oder Lebensräumen zusammenhängen. Die räumlichen Schwerpunkte meiner Forschung sind die eurasischen Löss- und Steppenlandschaften, der Nahe Osten sowie die afrikanischen Savannen.«

Eileen Eckmeier
Eileen Eckmeier, 45 Jahre, geboren in Neuss. Seit April 2021 Professorin für Geoarchäologie und Umweltrisiken an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor Professorin für Physische Geographie mit Schwerpunkt Bodengeographie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2007 Promotion an der Universität Zürich.
unizeit-Suche:
In der unizeit ab Ausgabe 93 suchen
In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen
unizeit #106
unizeit als PDF
Archiv
Kontakt
unizeit@uni-kiel.de
0431/880-2104
Abo, Feedback und Termine