unizeit Schriftzug

Frauke Nees

Lernen und Gedächtnis

»Schwerpunkt meiner Forschung sind Lern- und Gedächtnisprozesse sowie Prozesse der Belohnungsverarbeitung. Dabei interessiert mich besonders, wie diese Mechanismen mit psychischen, somatischen oder neurologischen Erkrankungen zusammenhängen. Hierbei kann beispielsweise Stress eine wichtige Rolle spielen – er kann etwa durch Ausschüttung von Hormonen das Gedächtnis beeinflussen, er kann Erinnerungen sowohl hemmen als auch verstärken. Ist der Stress zu stark, wie etwa bei einem Unfall, können sich Erlebnisse regelrecht ins Gedächtnis einbrennen und die Entwicklung einer Posttraumatischen Belastungsstörung begünstigen. Ausgehend von solchen Erkenntnissen können neue Behandlungsmethoden entwickelt werden.«

Frauke Nees
© Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Frauke Nees

Frauke Nees, 40 Jahre, geboren in Karlsruhe. Seit März 2020 Professorin für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Leiterin des Instituts für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie am UKSH Campus Kiel. Zuvor Arbeitsgruppenleiterin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. 2009 Promotion an der Universität Trier, 2014 Habilitation an der Universität Heidelberg.

unizeit-Suche:

In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen