
Messeauftritt
CAU @ Hannover Messe 2017

Vom 24. bis 28. April stellt sich die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf der Hannover Messe in der Halle 2 (Research & Technology) vor. »Angesichts der bevorstehenden dritten Förderperiode in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder wollen wir auf der weltgrößten Industriemesse die exzellente CAU-Forschung und ihren Wert für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Nordens herausstellen«, sagt Uni-Präsident Professor Lutz Kipp.
Vom 24. bis 28. April stellt sich die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf der Hannover Messe in der Halle 2 (Research & Technology) vor. »Angesichts der bevorstehenden dritten Förderperiode in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder wollen wir auf der weltgrößten Industriemesse die exzellente CAU-Forschung und ihren Wert für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Nordens herausstellen«, sagt Uni-Präsident Professor Lutz Kipp.
Das Programm
Die »InnovationScouts« stellen vielfältige Patente und Projekte vor, die aus der Kieler Universität hervorgegangen sind. Junge Gründerinnen und Gründer, die vom Zentrum für Entrepreneurship unterstützt werden, stellen ebenfalls ihre Konzepte vor. Kurzweilige Vorträge vermitteln darüber hinaus Einblicke in die Welt der Forschungsschwerpunkte. Abgerundet wird das Programm durch zwei Podiumsdiskussionen. Am Dienstag, 25. April, diskutieren Fachleute über »Spitzenforschung als Innovationsmotor in Deutschland«. Am Donnerstag, 27. April, geht es um die »Digitalisierung in Wissenschaft und Wirtschaft«.
Die Ausstellung
Die vier Forschungsschwerpunkte der Kieler Universität widmen sich den Meereswissenschaften, den Lebenswissenschaften, den Kulturellen Räumen sowie den Nanowissenschaften und Oberflächenforschung. In den Exponaten der Schwerpunkte geht es zum Beispiel um die deutsch-polnische Zusammenarbeit am archäologischen Fundplatz Bruszczewo in Großpolen und um die Translation von Forschungsergebnissen vom Labor bis hin zum Krankenbett, um Innovationen im Bereich Messung und Beobachtung des Ozeans sowie um hochsensible Magnetsensoren und deren Anwendungspotenziale. (cle)
Weitere Informationen: www.uni-kiel.de/hannovermesse
unizeit-Suche:
In der unizeit ab Ausgabe 93 suchen
In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen
unizeit #90
unizeit als PDF
Archiv
Kontakt
unizeit@uni-kiel.de
0431/880-2104
Abo, Feedback und Termine