unizeit Schriftzug

Prof. Silja Klepp

Soziale Folgen des Klimawandels

Silja Klepp vor einer Landkarte
© Foto: Haacks

Silja Klepp

Foto: Haacks

»Umweltprobleme werden oft nicht genug in ihren sozialen, politischen und kulturellen Dimensionen diskutiert, obwohl bei Phänomenen wie dem Klima­wandel oder auch der Luftverschmutzung und der Wasserknappheit diese Aspekte ganz zentral sind. Hier geht es um unterschiedliche Interessen, den Zugang zu Ressourcen und oftmals auch um globale Fragen wie Nord-Süd-Gerechtigkeit. In meiner Arbeit finde ich diese sozialen Aspekte und die Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Umwelt besonders interessant. Zurzeit arbeite ich zum Thema Klimamigration im Pazifikraum, wo die kleinen Inselstaaten besonders von Klimawandel bedroht sind und wo diese Fragen eine große Rolle spielen. Dass ich neben dem Geographischen Institut auch eng in die interdisziplinäre Arbeit der Kiel Marine Science und den Exzellenzcluster »Future Ocean« eingebunden bin, begeistert mich hier in Kiel besonders.«

Silja Klepp, 40 Jahre, geboren in Brühl bei Bonn. Seit Januar 2017 Professorin für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziale Dynamik in Küsten- und Meeresgebieten an der Christian-Albrechts-Uni­versität zu Kiel. Zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin am artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen. 2010 Promotion an der Universität Leipzig.

unizeit-Suche:

In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen