
Robert Seyfert
Soziologie im Digitalzeitalter
»Die gegenwärtige digitale Transformation der Gesellschaft stellt auch die Soziologie vor neue Herausforderungen. Die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen machen es notwendig, den soziologischen Fokus von rein menschlichen Handlungen und Interaktionen auf das soziale Leben in digitalen Umwelten zu lenken. Um die Veränderungen der sozialen Beziehungen, der Alltagspraktiken und unseres Selbstverständnisses in einer digitalen Gesellschaft zu verstehen, brauchen wir neue theoretische Deutungsangebote. Die Arbeiten an unserem Arbeitsbereich widmen sich Fragen, die in diesem Zusammenhang aufkommen. Es geht dabei um die Entwicklung von Theorien zur empirischen Untersuchung der sozio-digitalen Welt. Untersuchungsgegenstände sind unter anderem digitale Praktiken, zum Beispiel der Umgang mit Assistenzsystemen, oder Regulierungen digitaler Technologien.«

Robert Seyfert
Robert Seyfert, 46 Jahre, geboren in Dresden. Seit April 2021 Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Soziologische Theorien an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor Akademischer Rat an der Universität Duisburg-Essen. 2010 Promotion an der Universität Konstanz, 2019 Habilitation an der Universität Duisburg-Essen.
unizeit-Suche:
In der unizeit ab Ausgabe 93 suchen
In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen
unizeit #106
unizeit als PDF
Archiv
Kontakt
unizeit@uni-kiel.de
0431/880-2104
Abo, Feedback und Termine