Sylvia Sander

Metalle aus dem Meer

»Die Bedeutung von Metallen im Ozean ist vielfältig. Viele sind lebensnotwendige Nährstoffe, andere haben selbst in kleinsten Mengen bereits schädliche Wirkung auf das marine Ökosystem. Ich habe meine Karriere dem besseren Verstehen von Prozessen gewidmet, die Metalle während ihres globalen biogeochemischen Kreislaufes durchlaufen. Dazu gehören zum Beispiel chemische Reaktionen, die Eisen oder Kupfer erfahren, wenn sie in 400 Grad heißen Fluiden aus hydrothermalen Quellen auf 1 Grad kaltes Meerwasser treffen. Hier in Kiel fokussiere ich mich auf die Schnittstelle zwischen dem Tiefseeboden und dem darüber liegenden Meerwasser, wo sich Metalle als potenzielle mineralische Ressourcen anreichern. Das Interesse an deren Nutzung wächst. Damit stellen sich viele Fragen zum Abbau und dessen Folgen.«

Sylvia Sander
© GEOMAR

Sylvia Sander

Sylvia Sander, 54 Jahre, geboren in Kaiserslautern. Seit September 2021 Professorin (Helmholtz Distinguished Professorship) für Marine Mineralische Rohstoffe an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Zuvor Leiterin der Marinen Umweltstudien Labore der Internationalen Atombehörde in Monaco und Forschungsprofessorin an der Universität Otago/Neuseeland. 1995 Promotion an der Technische Universität Kaiserslautern.

unizeit-Suche:

In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen