
Tina Spies
Soziale Ungleichheiten
»Die aktuellen Entwicklungen während der Corona-Pandemie werden häufig mit einem Erstarken altbekannter Ungleichheiten, wie zum Beispiel der traditionellen Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern, beschrieben. Weitere Tendenzen sind eine Verschärfung von Grenz- und Migrationsregimen oder auch eine Neudefinition von Heim und Heimat. In meiner Arbeit setze ich mich mit diesen Entwicklungen auseinander. Ich forsche und lehre zu intersektionalen, also miteinander verwobenen Ungleichheitsverhältnissen (wie Race, Class, Gender), Rassismus und Diskriminierung in der postmigrantischen Gesellschaft. Dabei interessieren mich vor allem Fragen der Subjektivierung, also des Verhältnisses von gesellschaftlichen Machtstrukturen und individueller Aneignung, Unterwerfung oder auch Verweigerung.«

Tina Spies
Tina Spies, 41 Jahre, geboren in Worms. Seit April 2021 Professorin für Soziologie, Gender und Diversity an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor Professorin für Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. 2009 Promotion an der Universität Kassel.
unizeit-Suche:
In der unizeit ab Ausgabe 93 suchen
In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen
unizeit #106
unizeit als PDF
Archiv
Kontakt
unizeit@uni-kiel.de
0431/880-2104
Abo, Feedback und Termine