unizeit Schriftzug

Tobias Heidland

Globale Aspekte wirtschaftlicher Entwicklung

»In meiner Forschung widme ich mich insbesondere den Folgen der Globalisierung für Entwicklungs- und Schwellenländer. Welche Chancen bietet sie den Menschen und wo können Maßnahmen von Politik, internationalen Organisationen und Zivilgesellschaft helfen, die positiven Effekte der Globalisierung zu verstärken und ihre Härten abzumildern? Ein besonderes Interesse gilt dabei dem Thema Migration und den Faktoren, die diese beeinflussen. Ein zweiter Schwerpunkt meiner Forschung ist die Rolle von internationalen Finanzmärkten. Besonders Entwicklungs- und Schwellenländer sind stark von großen Schwankungen in den weltweiten Kapitalflüssen betroffen. Dies wirkt sich beispielsweise auf die Wechselkurse der Länder und damit auf die Preise für importierte Güter und die Erlöse bei Exporten aus.«

Tobias Heidland
© Jürgen Haacks, Uni Kiel

Tobias Heidland

Tobias Heidland, 34 Jahre, geboren in Reinbek. Seit Oktober 2020 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere International Macroeconomics an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Leiter des Research Center »Internationale Entwicklungx im Institut für Weltwirtschaft (IfW). Zuvor Postdoktorand am IfW und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin. 2015 Promotion an der Universität Kiel.

unizeit-Suche:

In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen