Uta Dickhöfer

Optimale Fütterung von Wiederkäuern

»Wiederkäuer besitzen die einzigartige Fähigkeit, für Menschen unverdauliches Grünfutter in hochwertige Nährstoffe umzuwandeln. In meiner Forschung untersuche ich, wie sich die Ernährung der Tiere optimieren lässt, etwa im Hinblick auf Proteinverwertung und Stickstoffausscheidung. Dabei betrachten wir die Tierernährung im gesamten landwirtschaftlichen Systemkomplex, also zum Beispiel auch die Nutzung von Nebenprodukten des Ackerbaus für die Fütterung und die Verwendung der Gülle für die Düngung. Außerdem interessiere ich mich für die weidebasierte Rinderhaltung und untersuche unter anderem, was und wie viel die Tiere auf der Weide fressen und wie sich das auf die Ernährung des Tieres und die Stickstoffausscheidungen auswirkt.«

Portraitbild von Uta Dickhöfer
© Jürgen Haacks, Uni Kiel

Uta Dickhöfer

Uta Dickhöfer, 43 Jahre, geboren in Recklinghausen. Seit Juli 2021 Professorin für Tierernährung und Futtermittelkunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor Professorin am Institut für Tropische Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim, Stuttgart. 2009 Promotion an der Universität Kassel, 2017 Habilitation an der Universität Kiel.

unizeit-Suche:

In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen