Zwischen Utopie und Dystopie: Videoinstallation hinterfragt das Konzept künstlicher Städte

Vernissage mit Eröffnungsvortrag am 8. Februar in Kiel

Weltweit entstehen über 150 neu geplante Städte. Ihre Erbauer behaupten, ein Allheilmittel für aktuelle Probleme wie Überbevölkerung, Umweltverschmutzung oder Klimawandel zu sein. Zu diesen Megaprojekten zählt auch „Forest City“. Auf vier künstlichen Inseln entsteht vor der Küste Malaysias scheinbar ein Paradies. Tragen diese neuen Städte wirklich zur Lösung unserer Probleme bei? Im DenkRaum „Urban Design“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat sich der Künstler Patrick Wüst im Austausch mit Fellows aus der Geographie und anderen akademischen Disziplinen mit dieser Frage beschäftigt. Am Beispiel von „Forest City“ untersucht er in seiner Videoinstallation „Another Ectopia“ künstlerisch das Spannungsfeld zwischen Utopie und Dystopie. Bewusst wählt er dazu als Veranstaltungsort ein leerstehendes Ladengeschäft in der Kieler Innenstadt und weist so auch auf unsere neu zu denkenden Städte hin.

Patrick Wüst hat an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe Malerei und Grafik studiert und sich in der Meisterklasse von Prof. Daniel Roth intensiv mit Video- und Installationskunst befasst. Aktuell studiert er an der Muthesius Kunsthochschule zusätzlich den Studiengang Raumstrategien. Er ist künstlerisches Mitglied im DenkRaum der Kieler Universität. Dort befasst er sich gemeinsam mit jungen Forschenden aus verschiedenen Disziplinen und im Austausch mit Prof. Sarah Moser vom New Cities Lab der McGill University in Montreal mit Stadtutopien, New Cities und dem Guten Leben in der Stadt.

Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Ausstellung und zur Eröffnung eingeladen. Die Ausstellung läuft bis 4. März. Für Besucherinnen und Besucher ist sie in dieser Zeit jeweils Mi-Fr, 14-17 Uhr und Sa 12-15 Uhr geöffnet.

Das wichtigste in Kürze:

Datum: 8.2.2023
Zeit: 18:00
Ort: Kiel, Holstenstraße 13-15

Eröffnungsvortrag: Politische Ökologien neuer Planstädte auf dem Meer: Utopien aus Beton, Sand und Schlick? (Dr. Jonas Hein und Dr. Sören Weißermel)

Weiterführende Informationen:
DenkRaum Projekt: Patrick Wüst ANOTHER ECOTOPIA

Patrick Wüst
© DenkRaum

Patrick Wüst hat an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe Malerei und Grafik studiert und sich in der Meisterklasse von Prof. Daniel Roth intensiv mit Video- und Installationskunst befasst. Aktuell studiert er an der Muthesius Kunsthochschule zusätzlich den Studiengang Raumstrategien.

Pressekontakt:
Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Sachgebiet Presse, Digitale und Wissenschaftskommunikation