Nichts steht mehr fest? Plurale Perspektiven auf politische Kontestation

Holzplanken, auf denen weiße Pfeile angebracht sind. Alle Pfeile zeigen nach oben.
© Jungwoo Hong auf unsplash.comMotivbild.

Die 4. DVPW-Perspektivtagung wird zum Thema "Nichts steht mehr fest? Plurale Perspektiven auf politische Kontestation" am 7. und 8. März 2024 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) stattfinden. Die Tagung wird organisiert durch:

  • "Außen- und Sicherheitspolitik" (Dr. Falk Ostermann)
  • "Diskursforschung" (Dr. Elena Dück)
  • "Internationale Organisation (Laura von Allwörden M.A.)
  • in Kooperation mit dem Institut für Sozialwissenschaften

Weitere Informationen zur Tagung und der Call for Proposals werden im Sommer 2023 veröffentlicht.

Die Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) fördert bis zu zwei Perspektivtagungen mit dem Ziel, Aktivitäten von Wissenschaftler*innen ohne Professur zu unterstützen und innerhalb und außerhalb der DVPW sichtbar zu machen. Die Diskussion und Bearbeitung konkreter wissenschaftlicher Fragestellungen kann dabei ebenso gefördert werden wie Tagungen, die sich mit der spezifischen Situation von Wissenschaftler*innen ohne Professur auseinandersetzen oder auf innovative Art den Austausch und die Zusammenarbeit von jüngeren und etablierten Kolleg*innen fördern.