Erstsemesterbegrüßung am 17. Oktober 2022
Liebe neue Studierende,
in jedem Jahr zu Beginn des Wintersemesters laden wir Sie sehr herzlich zur zentralen Begrüßungsfeier der Kieler Universität ein. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am Montag, 17. Oktober im Audimax statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Universität, Stadt und Land möchten Sie gemeinsam herzlich an ihrer neuen Alma Mater willkommen heißen.
Die Begrüßungsfeier wird hybrid in Präsenz stattfinden. Am Vormittag findet um 10 Uhr live vor Ort und online im Stream die Begrüßung für die Studierenden der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen, Technischen, Medizinischen und Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät statt. Die Begrüßung der Studierenden der Philosophischen, Theologischen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen sowie Rechtswissenschaftlichen Fakultät beginnt am Nachmittag um14 Uhr.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
Programm
Vormittagsprogramm
- 9:30 Uhr | Audimax, Christian-Albrechts-Platz 2, Frederik-Paulsen-Hörsaal
- Einlass & Konzert der Uni-Big Band unter der musikalischen Leitung von Peter Urban
- 10:00 bis 11:30 Uhr | Audimax, Christian-Albrechts-Platz 2, Frederik-Paulsen-Hörsaal
- Begrüßung durch die Uni-Präsidentin Prof. Dr. Fulda,
Kiels Stadtrat Christian Zierau,
den CAU-AStA Stella Thomsen und Max Härtel
und Johanna Usinger vom Studentenwerk Schleswig-Holstein - Informationen zum Studienbeginn für Studierende an folgenden Fakultäten:
- Medizinische Fakultät
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
- Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
- Technische Fakultät
- Abschließend: Slam Poetin Selina Seemann
- Begrüßung durch die Uni-Präsidentin Prof. Dr. Fulda,
Nachmittagsprogramm
- 13:30 Uhr | Audimax, Christian-Albrechts-Platz 2, Frederik-Paulsen-Hörsaal
- Einlass & Konzert der Uni-Big Band unter der musikalischen Leitung von Peter Urban
- 14:00 bis 15:30 Uhr | Audimax, Christian-Albrechts-Platz 2, Frederik-Paulsen-Hörsaal
- Begrüßung durch die Uni-Präsidentin Prof. Dr. Fulda,
Kiels Stadtrat Christian Zierau,
den CAU-AStA Stella Thomsen und Max Härtel
und Anna-Lena Walczak vom Studentenwerk Schleswig-Holstein - Informationen zum Studienbeginn für Studierende an folgenden Fakultäten:
- Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
- Philosophische Fakultät
- Abschließend: Slam Poetin Selina Seemann
- Begrüßung durch die Uni-Präsidentin Prof. Dr. Fulda,
Infomesse
Liebe Erstsemester,
am Montag, den 17.10.2022, stellen sich Ihnen im Audimax-Foyer und im Foyer des Uni-Hochhauses von 9:00 bis 16:00 Uhr wichtige universitäre Einrichtungen vor - wie das Internationale Center, der AStA oder der Hochschulsport. Sie haben die Möglichkeit einige der Hochschulgruppen kennenzulernen, in denen Sie sich politisch oder sozial engagieren oder einem gemeinsamen Hobby nachgehen können. Außerdem präsentieren sich Ihnen für Sie interessante Kooperationspartner der CAU – wie die Landeshauptstadt Kiel oder die Sozialberatung des Studentenwerks Schleswig-Holstein.
Kommen Sie einfach ins Audimax-Foyer (Christian-Albrechts-Platz 2) und das Foyer des Uni-Hochhauses (Christian-Albrechts-Platz 4) und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote und Partizipationsmöglichkeiten an Ihrer neuen Universität.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Wintersemester 2022/23!
Nützliches zum Studienbeginn
Um Erstsemesterstudierende bei ihrem Studienstart zu unterstützen, bietet ihnen die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auch in diesem Jahr wieder Orientierungsveranstaltungen und Vorkurse für unterschiedliche Studiengänge an. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen.
Orientierungsverstaltungen
Hier können sich "Erstis" umfassend zum Studium und zum Studienbeginn informieren und mögliche Fragen zum Beispiel zur Studienorganisation in einzelnen Fächern klären.
Zu den Orientierungsverstaltungen
Vorkurse
In den ein- bis zweiwöchigen Vorkursen werden die Teilnehmenden auf das universitäre Anforderungsniveau vorbereitet. Darüber hinaus gibt es Tipps und Informationen zum eigenverantwortlichen Lernen, zur Studienorganisation sowie Antworten auf individuelle Fragen. Nebenbei knüpfen die Teilnehmenden erste Kontakte zu ihren künftigen Mitstudierenden.
Mathe-Brückenkurs
Die CAU empfiehlt den Online Mathematik Brückenkurs OMB+ dringend zur Vorbereitung auf ein Studium mit integrierten Mathematik-Pflichtkursen.