
Unser Pagodenpark
Unsere Ausstellenden im Pagodenpark auf der IBZ-Wiese / Kiellinie
Bei der kieler uni live könnt ihr nicht nur spannende Vorträge und Präsentationen in der Seeburg besuchen, sondern auch selber zu Forschenden werden. Oder ihr schaut unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in ihren Pagoden auf der Wiese vor dem IBZ an der Kiellinie bei ihrer Arbeit über die Schulter. Denn hier erfahrt ihr alles über die Vielfalt der Mollusken, das Expeditionsschiff METEOR, könnt mit VR-Brillen einen Blick in unsere Vergangenheit werfen oder gleich selber antike Vasen aus Scherben zusammensetzten. Mitmachen ist hier Programm und Anfassen ausdrücklich erlaubt. Freut euch außerdem über Einblicke in die Mobilität von morgen, entdeckt kleine Dinge mit großer Wirkung und lernt in einem Workshop, wie ihr eure eigenen Drucke herstellen könnt.
Ein Besuch im Pagodenpark lohnt sich - vor allem, wenn ihr den begehrten Bachelor of KiWo bekommen möchtet.
17. - 25. Juni 2023 - Zoologisches Museum

Harte Schale und weicher Kern - die Vielfalt der Mollusken
Entdeckt für euch die zweitgrößte Tiergruppe der Welt ganz neu und lasst euch von der Formenvielfalt und Farbenpracht der Weichtiere, wie Schnecken, Muscheln und Kopffüßer überraschen. Freut euch auf die größte Muschel der Welt und viele weitere Schätze aus dem Zoologischen Museum Kiel. Das erwartet euch:
- Mikroskopiestation mit Objekten aus der Sammlung
- Mikroskopiestation mit lebenden Tieren aus der Kieler Förde (Muscheln, Schnecken und Plankton)
- Entdeckunsgkiste - Was findet man am Strand?
- Öffentliche Präparation eines Kalmars und einer Miesmuschel
- Schreiben mit Sepiatinte
- Kinderschminken und Malstation
17. - 25. Juni 2023 - Zentrale Studienberatung

Studieren, aber was?
Die zentrale Studienberatung unterstützt bei der Studienorientierung, egal ob ihr noch am Anfang eurer Studienwahl steht oder bereits konkrete Fragen zu Studienfächern und Bewerbungsverfahren habt.
Studieninteressierte können ihre Anliegen in der Offenen Sprechstunde täglich von 14.30 - 15.30 Uhr vor Ort zur Sprache bringen.
17. - 25. Juni 2023 - CAU-Merchandise | Buchhandlung Hugendubel

CAU-Unishop goes Kieler Woche
Entdeckt die große Auswahl und den Campusstyle der Uni Kiel. Hier gibt es von coolen, GOTS-zertifizierten T-Shirts und Hoodies bis zu tollen Alltagshelfern wie der Mizu-Trinkflasche, dem Skyline-Becher oder praktischen Bleistiften tolle Artikel rund um die CAU:
- Textilien
- Accessoires
- Schreibwaren
17. - 21. Juni 2023 - Kieler Forschungswerkstatt

Spannende Mitmachangebote und Experimente mit der Kieler Forschungswerkstatt
Beim Mitmachangebot der Kieler Forschungswerkstatt erhalten Groß und Klein spannende Einblicke in die Natur- und Geisteswissenschaften. Dabei darf auch selbst experimentiert und ausprobiert werden.
Mitmach-Angebot aus folgenden Bereichen:
- Nanowissenschaften
- Robotik und Sensorik
- Lebensmitteltechnologie
- Kunst und Sprache
17. - 21. Juni 2023 - CAPTN Initiative

Mobilität für morgen - sehen, erleben, erfahren
Vielfältige Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene:
- virtuelles Testfeld und LiDAR-Sensorik
- Vorträge zum Fährverkehr in Kiel
- Malwettbewerb „Beste Fähre"
- Eine Fahrt auf der Variaro Plattform mit VR-Brille
- 5 x Mini-Fragestunde Meet the CAPTN
17. - 21. Juni 2023 - Kiel Marine Science & Center for Ocean and Society

Expedition Forschungsschiff – Interdisziplinäre Meeresforschung zu Naturgefahren aus dem Ozean
Das erwartet euch beim Abenteuer Forschungsschiff:
- VirtualR - Von der Brücke bis ins Labor
- Begleitet Forschende virtuell auf ihrer Expedition mit der METEOR
- Interaktives Poster „Tsunamis und Hangrutschungen“
- Erfahre mehr über Naturgefahren aus dem Ozean und ihre Erforschung
- Kurzfilme über die Meeresforschung an der CAU/KMS
22. - 25. Juni 2023 - archäo:labor | ROOTS | SFB1266

Aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen
- Warum ist Rungholt untergegangen?
- Welches Superfood der Bronzezeit ist auch heute ein Hoffnungsträger?
- Wie alt ist die Pest?
Kommt mit uns auf Zeitreise und erforscht virtuell, aber auch anhand konkreter archäologischer Fundstücke, wie Menschen in früheren Jahrtausenden gelebt haben, wie sie ihre Umwelt beeinflusst haben, wie sie sich ernährt haben, wie sie mit Krankheiten umgegangen sind – und was wir heute daraus lernen können.
22. - 25. Juni 2023 - Kunsthalle zu Kiel

„Druckfrisch!" - Künstlerischer Workshop zu Drucktechniken
Entdeckt die Vielfalt künstlerischer Druckgrafik und testet selber dieses spannende Verfahren.
Ihr könnt verschiedene Stempel- und Drucktechniken ausprobieren. Mit ein wenig Zeit, Kreativität und etwas Farbe gelingt euch euer eigenes kleinformatiges Kunstwerk, das ihr sogar vervielfältigen könnt.
Das erwartet euch: Stempel- und Druckworkshop für Kinder und Erwachsene
22. - 25. Juni 2023 - KiNSIS & Highlights der Physik

Kleine Dinge mit großer Wirkung - Nanoforschung in Kiel
Auf der Ebene von Molekülen und Atomen gelten ungewöhnliche physikalische Gesetze, die Materialien neue Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten verleihen. Der Forschungsschwerpunkt KiNSIS der CAU gibt Einblicke in die Nano-Forschung aus Sicht von Physik, Chemie, Ingenieurwissenschaft und Biologie.
Das erwartet euch:
- Mitmach-Experimente zur Materialphysik
- sich verfärbenden Materialien aus der Chemie
- ultraleichten Materialien, die schwer heben können
- und, und, und.
22. - 25. Juni 2023 - Institut für Ur- und Frühgeschichte

Material minds: How do you see the material world?
Wie seht ihr die materielle Welt? Neben einer Präsentation über unser Projekt zeigen wir euch unsere Eye-Tracking-Ausrüstung (Brillen) und Bilder von in Deutschland gefundenen Töpferwaren aus über 5000 Jahren (Vor-)Geschichte. Ihr könnt bei der Benutzung unserer Ausrüstung beobachten, wie euer Blick von den alten Artefakten gelenkt wird:
Entdeckt mit unserem ERC-Projekt mehr über die Wahrnehmung von Objekten und Landschaften durch den Menschen in der Vergangenheit und erfahrt spielerisch, wie wir die Welt durch unsere Augen wahrnehmen
Taucht ein in die Welt der Vergangenheit mit unserer Eye-Tracking-Ausrüstung.
Beachtet dazu folgenden Vortrag von ROOTS Exzellenzcluster-Sprecher Prof. Dr. Johannes Müller:
- Titel: "Materieller Geist - Magischer Geist: Eye-tracking durch die Zeiten"
- Termin: Sonntag, 25. Juni 2023 um 12:00 Uhr
- Ort:Pagode 3
18. - 25. Juni 2023 - Sportzentrum

Das Sportzentrum der CAU präsentiert sich jeden Nachmittag auf der Vorführfläche im Pagodenpark mit einer spannenden Aufführung.
Datum | Uhrzeit | Titel | Kursleitung | Zielgruppen |
---|---|---|---|---|
Sonntag, 18. Juni 2023 | 16:00- 16:45 | Modern Dance | Helen Rosenthal-Struck | Alle Altersgruppen |
Montag, 19. Juni 2023 | 10:00- 10:45 | Yoga auf dem Steg zur Anmeldung | Luci van Walen | Alle Altersgruppen, nur mit Anmeldung |
Montag, 19. Juni 2023 | 16:00- 16:45 | Taekwondo | Julius Fenger | Alle Altersgruppen |
Dienstag, 20. Juni 2023 | 16:00- 16:45 | Modern Dance | Helen Rosenthal-Struck | Alle Altersgruppen |
Mittwoch, 21. Juni 2023 | 16:00- 16:45 | Taekwondo | Julius Fenger | Alle Altersgruppen |
Donnerstag, 22. Juni 2023 | 16:00- 16:45 | Akrobatik | Conny Schuldt und Lena Kruit | Alle Altersgruppen |
Freitag, 23. Juni 2023 | 16:00- 16:45 | Akrobatik | Conny Schuldt und Lena Kruit | Alle Altersgruppen |
Samstag, 24. Juni 2023 | 16:00- 16:45 | Taekwondo | Julius Fenger | Alle Altersgruppen |
Sonntag, 25. Juni 2023 | 16:00- 16:45 | Akrobatik | Conny Schuldt und Lena Kruit | Alle Altersgruppen |
Auf einen Blick
- Wo? IBZ-Wiese,Kiellinie 5, 24105 Kiel
- Wann? Vom 17. bis 25. Juni 2023,
jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr - Für wen? Für Kinder ab 6 Jahren, Schulklassen, Studieninteressierte und Alltags-Neugierige aller Altersklassen