Archäologisches Kolloquium

Vortragsveranstaltung

Das Institut für Ur- und Frühgeschichte lädt im Wintersemester 2023/24 zu verschiedenen Vorträgen mit anschließender Diskussion ein.

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Die Zugangsdaten für die Vorträge werden – rechtzeitig vor den jeweiligen Veranstaltungen – auf der Homepage des Instituts für Ur- und-Frühgeschichte zur Verfügung gestellt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Datum: montags (14-tägig), 13.11.2023 bis 12.02.2024
  • Zeit: 18:30 bis 20:30 Uhr
  • Ort: Institut für Ur- und Frühgeschichte, Johanna-Mestorf-Hörsaal, Johanna-Mestorf-Str. 2–6 (Eingang 4, Erdgeschoss, R. 28), 24118 Kiel

PROGRAMM ALS PDF

 

Steinturm
© Efraimstochter, Pixabay

Veranstaltet durch:

Institut für Ur- und Frühgeschichte
Kristina Autzen
E-Mail: k.autzen@ufg.uni-kiel.de
Telefon: 0431/880-5157

Termine:

Körperrituale aus vier Jahrtausenden – neue Forschungen in oberfränkischen Schachthöhlen

Dr. Timo Seregély (Bamberg) | Archäologisches Kolloquium

Archaeology of the Flea Market: Dynamics between humans, space, and things within the total context

Dr. Jakub Sawicki und Mgr Jan Hasil, Ph.D. (Prague) bzw. Zoom | Archäologisches Kolloquium

What wood can tell: wood exploitation in the Neolithic

Dr. Welmoed Out (Moesgaard Museum / Højbjerg, Denmark) bzw. Zoom | Archäologisches Kolloquium

N. N.

N.N. bzw. Zoom | Archäologisches Kolloquium

Mit großem und kleinem Aufwand: Die Bandbreite der Gefügeforschung und Dendrochronologie bei der Erforschung von Haus und Dachwerken sowie beweglichem Kulturgut

Dr. Thomas Eißing (Bamberg) | Archäologisches Kolloquium