Ökologische Intensivierung
Ringvorlesung
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) definiert Ökologische Intensivierung formal als einen wissensintensiven Prozess, der ein optimales Management der Artenvielfalt und damit der ökologischen Funktionen der Natur erfordert, um die Leistung, Effizienz und Lebensgrundlage der Landwirte im Agrarsystem zu verbessern. Diese Ringvorlesung präsentiert Ergebnisse agrarökologischer Studien, die die Effektivität unterschiedlicher Managementstrategien zur Förderung der Biodiversität unterschiedlicher Anbausysteme sowie die Bedeutung von Biodiversität für die Bereitstellung von Ökosystemleistungen in der landwirtschaftlichen Produktion untersuchen. Damit möchte die Ringvorlesung einen Einblick in Möglichkeiten der Weiterentwicklung moderner Agrarökosysteme zu mehr Nachhaltigkeit und damit Zukunftssicherheit geben.
Das Wichtigste in Kürze:
- Datum: montags, 27.11.2023-29.01.2024
- Zeit: 16:15 Uhr
- Ort: Online via ZOOM
