Das bedingungslose Grundeinkommen in der (akademischen) Diskussion

Ringvorlesung

Keine Nachrichten verfügbar.
20 Euro-Schein zum Hemd gefaltet
© Pixabay

Was würde die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens für die verschiedenen Bereiche der Gesellschaft bedeuten? Was sind die Chancen und Risiken? Diese und viele weitere Fragen sollen in der Ringvorlesung „Das bedingungslose Grundeinkommen in der (akademischen) Diskussion“ aus wissenschaftlicher Perspektive diskutiert werden. Organisiert wird die Veranstaltung von Dr. Manuel Franzmann, Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).

Die gesellschaftliche Diskussion um die Reformidee eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zieht mit bemerkenswerter Ausdauer immer weitere Kreise, so scheint es, besonders bei Jüngeren. Weltweit werden Experimente zum Thema Grundeinkommen realisiert. In Schleswig-Holstein hat sich in Deutschland bereits eine amtierende Regierung dem Thema angenommen und mit ihrem Koalitionsvertrag ein „Zukunftslabor Soziale Sicherung“ im Landtag eingerichtet. Darin soll neben weiteren Ansätzen insbesondere die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens Thema sein.

Ein solches Grundeinkommen würde zweifellos tief in die bisherige Architektur des Sozialstaats, des Arbeitsmarktes, der Wirtschaft, in das Leben von Bürgerinnen und Bürgern und in das Gemeinwesen insgesamt eingreifen, sowohl national als auch international. Mit der interdisziplinären Ringvorlesung beteiligen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Kiel gemeinsam mit weiteren Forschungseinrichtungen Schleswig-Holsteins und des deutschsprachigen Raums mit einigen akademischen Beiträgen an der laufenden gesellschaftlichen Debatte. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der kostenfreien Veranstaltung teilzunehmen. Im Anschluss an den Vortrag wird die Möglichkeit zur Diskussion mit den Vortragenden bestehen. 

Interessierte sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltungsreihe eingeladen. Die Ringvorlesung wird aufgezeichnet. Die Videos werden etwa eine bis zwei Wochen nach dem jeweiligen Termin auf der Veranstaltungsseite unter www.bge.uni-kiel.de zu finden sein. 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Was: Ringvorlesung "Das bedingungslose Grundeinkommen in der (akademischen) Diskussion"
  • Veranstaltet durch: Institut für Pädagogik
  • Wann: Ab Dienstag, 23. April, Bitte beachten Sie: wechselnde Wochentage und Uhrzeiten!
  • Wo: Olshausenstraße 75, Gebäude I, Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal (ehem. Hörsaal 3),
  • Ausnahme: Freitag, 10. Mai: Christian-Albrechts-Platz 2 (Audimax), Hörsaal H

Weitere Informationen:
www.bge.uni-kiel.de 

Veranstaltungsplakat