Wissenschaft und Alternative Fakten

digitale Ringvorlesung

Buchstaben-Worte Fact Fake
© Claudia Eulitz, Uni Kiel

Viele Fragen werden heute kontrovers und emotional diskutiert. Was sind Meinungen? Was sind Fakten? Wo beginnt Populismus? Was geht uns das an? Diesen und weiteren Fragen möchten wir gemeinsam mit Euch/Ihnen und wissenschaftlich ausgewiesenen Expertinnen und Experten in unserer Ringvorlesung nachgehen. Dabei stellen Fachleute aus unterschiedlichen Gebieten aktuelle Forschungsergebnisse und Methoden allgemeinverständlich in etwa 30-minütigen Impulsvorträgen vor. Aus erster Hand geben sie dabei Einblick in die wissenschaftliche Arbeitsweise auf ihrem Gebiet und in den komplexen Weg von Fragen zu Fakten. Die einzelnen Vorträge werden auf Video aufgezeichnet und anschließend online gestellt.

Zum Programm

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 24.11.2022 - 9.2.2023
Zeit: 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Ort: digital via ZOOM, Zugang unter: www.faktoderfake.org/zugangsseite

Zu den Vorträgen als Playlist bei youtube
Zum Webauftritt von Fakt oder Fake

Zum Programm

Kontakt:

Professor Dr. Michael Bonitz
Institut für Theoretische Physik und Astrophysik
bonitz@theo-physik.uni-kiel.de

Termine:

Grün, grüner, Greenwashing?

Über einen schwierigen Begriff und wieso Greenwashing so gut funktioniert |  Dr. Tobias Schnell | Ringvorlesung "Wissenschaft und alternative Fakten"

Energie aus Fusion: Wunschdenken oder reale Perspektive?

Prof. Dr. Thomas Klinger | Ringvorlesung "Wissenschaft und alternative Fakten"

Landwirtschaft und Nitrat im Wasser – ist jetzt alles gut?

Prof. Dr. Friedhelm Taube | Ringvorlesung "Wissenschaft und alternative Fakten"

Satellites are watching us

Auf der Suche nach dem wahren Zustand der Erde | Prof. Dr. Natascha Oppelt | Ringvorlesung "Wissenschaft und alternative Fakten"