Digital Science Center

Über das Digital Science Center

Unsere digitalen Kompetenzen bündeln, Fachleute vernetzen, Methoden weiterentwickeln – das sind die Ziele des jüngst gegründeten Digital Science Center (DSC) an der CAU. Hier sollen Projekte und Programme rund um datenintensive Forschung zukünftig ein neues Zuhause finden. Forschende und Einrichtungen der Uni Kiel profitieren dabei vom disziplinübergreifenden Austausch sowie von zentralen Serviceangeboten und Werkzeugen im Bereich der numerischen Simulationen und Datenanalysen und arbeiten auf diesen Gebieten an der gemeinsamen Profilbildung der Lehre.

Mehr über das DSC

Gründungs­mitglieder

Alle acht Fakultäten der Kieler Universität haben ein Gründungsmitglied in den Vorstand des Digital Science Centers entsandt. Darüber hinaus sind die Leitung des Rechenzentrums, die Direktion der Universitätsbibliothek sowie das Postdoc-Zentrum Teil des Teams.

DAS DSC-TEAM

Aktuelles aus dem DSC

Am 5.10. trafen sich die Teilnehmenden des ersten, vom noch jungen Digital Science Center organisierten, Workshop zum Thema Föderales Lernen.

Gemeinsamer Austausch mit dem Data Science Center Bremen (DSC @ UB), dem Digital Science Center Kiel (DSC @ CAU) und dem Mannheim Center for Data Science (MCDS).

Digitalisierungsinitiativen an der CAU

Eine Gruppe von Menschen

Land fördert KI-Anwendungszentrum unter Leitung der CAU

Das offene Netzwerk KI.SH erhält eine Förderung von insgesamt rund 17 Millionen Euro. Zu dem Netzwerk gehört auch das KI-Anwendungszentrum - unter der Leitung der Uni Kiel.

 
Ein Mann steht an einem Laptop

Erkrankungsrisiken vorhersagen: Medizin-KI der Universitäten Kiel und San Francisco startet

Ministerpräsident Daniel Günther hat zusammen mit einer Delegation von CAU und UKSH in San Francisco die neue Datenverbindung "KI-Exchange" eröffnet.

 
Flugzeug über Meer

Maritimes Leuchtturmprojekt auf der Digitalen Woche

Uni Kiel und Softwareentwickler north.io präsentieren Digitalisierungsprojekt Marispace-X zur Beobachtung unserer Meere

 
Drei Personen halten Dokument in die Kamera

Partnerschaftlicher Umgang mit Forschungsdaten

Schleswig-holsteinische Hochschulen und Forschungseinrichtungen stellten unter Leitung der Uni Kiel gemeinsames Konzept vor