Digital Science Center

Unsere digitalen Kompetenzen bündeln, Fachleute vernetzen, Methoden weiterentwickeln – das sind die Ziele des jüngst gegründeten Digital Science Center (DSC) an der CAU. Hier sollen Projekte und Programme rund um datenintensive Forschung zukünftig ein neues Zuhause finden. Forschende und Einrichtungen der Uni Kiel profitieren dabei vom disziplinübergreifenden Austausch sowie von zentralen Serviceangeboten und Werkzeugen im Bereich der numerischen Simulationen und Datenanalysen und arbeiten auf diesen Gebieten an der gemeinsamen Profilbildung der Lehre.

Mehr über das DSC

Gründungsmitglieder

Alle acht Fakultäten der Kieler Universität haben ein Gründungsmitglied in den Vorstand des Digital Science Centers entsandt. Darüber hinaus sind die Leitung des Rechenzentrums, die Direktion der Universitätsbibliothek sowie das Postdoc-Zentrum teil des Teams.

DAS DSC-TEAM

Digitalisierungsinitiativen an der CAU

Flugzeug über Meer

Maritimes Leuchtturmprojekt auf der Digitalen Woche

Uni Kiel und Softwareentwickler north.io präsentieren Digitalisierungsprojekt Marispace-X zur Beobachtung unserer Meere

 
Drei Personen halten Dokument in die Kamera

Partnerschaftlicher Umgang mit Forschungsdaten

Schleswig-holsteinische Hochschulen und Forschungseinrichtungen stellten unter Leitung der Uni Kiel gemeinsames Konzept vor

 
Gruppenbild

Künstliche Intelligenz im Bahnverkehr stärkt klimaneutrale Mobilität

Projektförderung der EKSH in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht Forschung auf der Versuchsstrecke Malente-Lütjenburg in Schleswig-Holstein

 
Vier Männer stehen vor einer Fensterfront und halten ein Dokument in die Kamera

CAPTN Initiative erhält Landesförderung für innovatives ÖPNV-Projekt

Ziel des Projekts ist das Erfassen und Verarbeiten von verkehrsrelevanten Daten einer Metropolregion