Verbundprojekte

Wir als MOIN CC sind eng in die Verbundprojekte der Sektion Biomedizinische Bildgebung involviert. So stehen wir z.B. dem Exzellenzcluster „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen“ (PMI 2167) oder dem Graduiertenkolleg „Materials for Brain“ (GRK 2154) mit unseren bildgebenden Dienstleistungen zur Seite.

TRY-IBD

Mit einer industrialisierten Gesellschaft stehen wir auch gesundheitlich vor neuen Herausforderungen – so sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen ein wachsendes medizinisches Problem. Im Verbundprojekt Try-IBD untersuchen wir das Potential des Tryptophanmetabolismus als neues diagnostisches Mittel.

Zum Webauftritt von TRY

PMI 2167

Als Teil des Exzellenzclusters „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen“ (PMI) arbeiten unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen wie z.B. Morbus Crohn, Schuppenflechte, Diabetes oder Rheuma zu verbessern.

Zum Webauftritt Von PMI

TRR 287

Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen als Teil des Verbundprojektes TRR 286 Gasflüsse in bewegten Partikelsystemen. Mit Hilfe von Magnetresonanztomographie machen wir hyperpolarisiertes Xenon-Gas sichtbar und tragen so zum Verständnis von komplexen Partikelbewegungen bei.

Zum Webauftritt von TRR

GRK 2154

Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Hirnerkrankungen wird hauptsächlich mit der Gabe von Medikamenten durchgeführt, die systemisch wirken. Ein Nebeneffekt dieser Behandlungen ist, dass auch andere Organe diesen Medikamenten ausgesetzt sind. Im GRK 2154 forschen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Systemen, die Medikamente lokal freisetzen – dort, wo sie auch gebraucht werden. Das Graduiertenkolleg besteht aus Forschenden aus den verschiedensten Fachgebieten wie z.B. den Materialwissenschaften, der Pharmazie oder der Radiologie.

Zum Webauftritt von GRK

ARTEMIS

Das Verbundprojekt ARTEMIS (Artificial intelligence musculoskeletal disorders study) unter Kieler Leitung entwickelt eine Software für die Früherkennung von Brüchen an Wirbelkörpern, z.B. in Folge von Osteoporose.

Zum Unizeit Artikel über ARTEMIS