CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePresseFachleute
Zur Druckversion

Fachleute der Universität Kiel

Einzeldarstellung


Name: Quandt, Prof. Dr. Eckhard
Themen:
  • Aktoren und Sensoren in der Mikro- und Nanotechnik
  • Multiferroische Werkstoffe
  • Smart Materials / Piezoelektrische, magnetische Werkstoffe, Formgedächtnislegierungen
Einrichtung: Anorganische Funktionsmaterialien
Telefon: 0431 880-6200
Sekretariat: 0431 880-6201
E-Mail: eq@tf.uni-kiel.de
UnivIS: Weitere Informationen zur Person

Intelligente Materialien

»Ich beschäftige mich in erster Linie mit der Entwicklung neuer Dünnschicht-Werkstoffe, so genannten »Smart Materials«. Sie verfügen über spezielle Eigenschaften, die es erlauben, neuartige miniaturisierte Sensoren und Aktoren zu entwickeln. Beispiele aktueller Arbeiten sind superelastische Dünnschicht-Implantate sowie höchstempfindliche Sensoren für mechanische Größen oder Magnetfelder. Diese Arbeiten werden im Kieler Nanolabor durchgeführt, einem Teil des Kompetenzzentrums Nanosystemtechnik (www.kompetenzzentrum-nanosystemtechnik.uni-kiel.de).«

Eckhard Quandt, seit Dezember 2006 Professor für Anorganische Funktionsmaterialien an der Christian-Albrechts-Universität. Zuvor Leiter der Arbeitsgruppe »Smart Materials« am Forschungszentrum caesar (Center of Advanced European Studies and Research) in Bonn. Geboren in Lübeck. Diplom-Physiker. 1990 Promotion an der TU Berlin, 2000 Habilitation an der Universität Karlsruhe. Mitglied in der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).


►  Themen/Fachbereiche alphabetisch  |  ►  Zur Personenübersicht

Zuständig für die Pflege dieser Seite:
Stabstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Tel. +49 (0)431 880-2104, presse@uv.uni-kiel.de