
Fachleute der Universität Kiel
EinzeldarstellungName: | Braack, Prof. Dr. Malte |
Themen: |
|
Einrichtung: | Numerik und Optimierung |
Telefon: | 0431 880-7509 |
Sekretariat: | |
E-Mail: | braack@math.uni-kiel.de |
UnivIS: | Weitere Informationen zur Person |
Vorhersagen und Analysen am Computer
Mathematische Gleichungen, die sich nicht per Hand auf dem Papier lösen lassen, sind das Arbeitsgebiet von Professor Malte Braack. Solche Gleichungen werden zum Beispiel aufgestellt, um reale Vorgänge wie die Klimaentwicklung oder Strömungen um ein Fahrzeug zu beschreiben. »Durch die enorme Entwicklung auf dem Gebiet der PC und Großrechner kann man heutzutage schon sehr komplexe Vorgänge durch numerische Verfahren simulieren und somit zu ihrem Verständnis beitragen«, erklärt der Mathematiker.
Sein Hauptarbeitsgebiet ist die mathematische Analyse und Entwicklung von numerischen Algorithmen zur Simulation von Strömungsverhalten. »Es geht also darum, numerische Methoden zu entwickeln, die die Wirklichkeit möglichst genau und stabil abbilden«, so Braack. Die physikalischen Modelle werden dabei in Form von so genannten partiellen Differentialgleichungen dargestellt. Es entstehen sehr große Gleichungssysteme, die sich mit Hilfe von Computern zumindest näherungsweise lösen lassen. Die hierbei entstehenden Fehler lassen sich mittels mathematischer Fehlerschätzer kontrollieren.
Die Werkzeuge der numerischen Simulation werden unter anderem auch im Rahmen des Exzellenzclusters »Ozean der Zukunft« benötigt, zum Beispiel um die zukünftige Entwicklung der Fischpopulation einzuschätzen oder Strömungen im Ozean zu simulieren.
Malte Braack, seit Dezember 2006 Professor für Angewandte Mathematik an der Christian-Albrechts-Universität. Geboren in Hamburg. Mathematikstudium an den Universitäten Hamburg und Madrid, Spanien. 1998 Promotion am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen der Universität Heidelberg. Postdoc am Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique in Sophia-Antipolis, Frankreich. Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Angewandte Mathematik der Universität Heidelberg. Nach der Habilitation 2005 Privatdozent an der Universität Heidelberg. Lehrstuhlvertretung an der CAU Kiel vor der offiziellen Rufannahme.
Quelle: unizeit Nr. 41, S. 7
► Themen/Fachbereiche alphabetisch | ► Zur Personenübersicht
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
Stabstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Tel. +49 (0)431 880-2104, presse@uv.uni-kiel.de