CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePresseFachleute
Zur Druckversion

Fachleute der Universität Kiel

Einzeldarstellung


Name: Thomsen, Prof. Dr. Martina
Themen:
  • Geschichte der böhmischen Länder
  • Geschichte Polens
  • Konfessionelle, religiöse Konflikte und Kohabitation
  • Migration und Integration
  • Tourismus und Stadtentwicklung
  • Verfassungsdenken und Verfassungswirklichkeit
Einrichtung: Osteuropäische Geschichte/ Ostmittel- und Osteuropa
Telefon: 0431 880-2175
Sekretariat:
E-Mail: thomsen@oeg.uni-kiel.de
UnivIS: Weitere Informationen zur Person

Glaubensflucht

»Ich beschäftige mich in meinen Forschungen mit der wechselseitigen Abhängigkeit von Religion und Migration im multiethnisch und multikonfessionell geprägten Ostmitteleuropa während der Zeit vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Mich interessiert dabei besonders: Warum mussten religiöse Gruppen ihre Heimat verlassen? Was bedeutete die Auswanderung für ihr Selbstverständnis? Welche Strategien haben Migranten und Einheimische entwickelt, um zu einem konfliktfreien Zusammenleben zu gelangen?«

Martina Thomsen, seit April 2010 Juniorprofessorin für die Geschichte Ostmitteleuropas mit Schwerpunkt Polen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig. Geboren in Flensburg. 2003 Promotion an der Universität Kiel.

Quelle: unizeit Nr. 63, S. 7


►  Themen/Fachbereiche alphabetisch  |  ►  Zur Personenübersicht

Zuständig für die Pflege dieser Seite:
Stabstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Tel. +49 (0)431 880-2104, presse@uv.uni-kiel.de