
Ihr wollt gerne wissen was wir als Fachschaft so machen?
Hier findet ihr kleine Beschreibungen von Jobs die wir machen 🙂 Wenn euch einer gut gefällt könnt ihr gerne bei der nächsten Fachschaftssitzung vorbei gucken oder uns bei eine Mail schreiben!
Wir freuen uns immer über neue, motivierte Leute! 🙂
Ask a Student
Hier zeigen wir Leuten die sich für das Pharmaziestudium interessieren einen Einblick in unseren Alltag
- Organisation und Durchführung von einem Tag mit Labor, Tee-Bestimmung, Campus-Rundgang, Mensa und einer Vorlesung
Auslandsabend
Hier werden den Studierenden die Möglichkeiten ins Ausland zu gehen vorgestellt.
- Jedes Sommersemester (also 1 Mal im Jahr)
- Zusammensuchen von Rednern die von ihrer Auslandserfahrung berichten
- Powerpoint zusammenstellen die alles Wichtige beinhaltet: Welche Programme gibt es? Stipendien? Wann ist der beste Zeitpunkt?
- Organisation des Abends
Contact Person des BPhDs (auch CP)
Regelt den Kontakt zwischen BPhD (=Bundesverband der Pharmaziestudierenden Deutschlands, unserer nationalen Vertretung) und der Fachschaft
- Bringt den Studierenden den BPhD näher
- Informieren die Fachschaft über Neuigkeiten beim BPhD
- Nimmt an den CP-Meeting ein Mal im Monat teil (es gibt auch persönliche Kontaktpersonentreffen [pCPs], wo man zu anderen Studierenden fährt und ein Wochenende etwas zusammen unternimmt)
- Organisiert die Fahrt zur BVT (Ein Mal pro Semester)
Erstis
- Organisation und Koordination der Ersti-Veranstaltungen (Frühstück, Rallye, Kneipentour und Ersti-Fete)
- Einmal pro Semester finden alle Veranstaltungen zu Semesterbeginn statt
Fachschaftsvertreterkonferenz (auch FVK)
Die FVK ist eine gemeinsame Sitzung mit allen Fachschaften an der Uni
- Teilnahme an den monatlich stattfindenden Sitzungen
- Vertretung der Interessen der Fachschaft
- Bei Fachschaftssitzungen über vergangenge FVKs berichten
Fachschaftsvorstand
- Leitung der Fachschaft
- Redeleitung der Fachschaftssitzungen sowie das vor- und nachbereiten
- Die Vollversammlung Vor- und Nachbereiten
- Assistieren, beraten bei Organisation zB. von Veranstaltungen zB. Veranstaltungen offiziell anmelden
- Verantwortung für jegliche Veranstaltungen der FS tragen
- Externe Repräsentation der Fachschaft
Finanzler
- Behalten die Ein- und Ausgaben der Fachschaft in Blick
- Kümmern sich um den Glasbruch
- Schreiben den Haushaltsplan der Fachschaft für den AStA
- Informieren der Studierenden über aktuelle Themen, Veranstaltungen, Kongressstipendien, …
- Erstellung des Adventskalenders
- Werbung für Seminare machen
LEO(=Lokal exchange officer)/Kontaktperson für ausländische Studierende
Der LEO ist die Ansprechperson der Fachschaft für die Austauschprogramme des IPSF (=International pharmaceutical students‘ federation, unsere internationale Vertretung)
- Wenn ein Austauschstudierender kommt, unterstützt der LEO diesen bei der Suche nach Praktikumsplätzen, Unterkünften und betreut diesen während seiner/ihrer Zeit in Kiel
Studentenfutter
Ein Projekt ähnlich wie „Rudy rockt“, wo man andere Heilberufler kennen lernen kann indem man zusammen kocht und danach, wenn man Lust hat zusammen feiern geht
- Dies ist noch ein ganz neues Projekt also suchen wir momentan hauptsächlich den Kontakt zu Medizinern, Zahnmedizinern und Psychologen, das Ganze mitgestalten wollen
- Du findest es auch interessant und würdest gerne mithelfen? Sag uns bescheid wir freuen uns auf dich!
MedSommernacht
Ein Interprofessioneller Abend wo Zahnis, Medis und Biochemiker mit uns zusammen einen coolen Abend für euch organisieren.
- Immer im Sommersemester (also 1 Mal im Jahr)
- Kommunikation mit den anderen Fachschaften
- Organisation des Abends (Ort organisieren, Spenden aquierieren, Werbung machen, Einkauf der Getränke und der Verpflegung)
Partyplanung
- Unterstützung des 2. und 5. Semesters bei der Planung der Semesterpartys
- Planung der Semester-Closing Party im Sommer
PJ-Abend
Eine kleine Messe mit möglichen PJ-Anbietern im Institut
- Immer im Wintersemester (also 1 Mal im Jahr)
- Einladen von PJ-Anbietern aus möglich allen Bereichen der Pharmazie zu einer kleinen Messe
- Organisation des Abends
Sektionsausschuss
Hier vertritt man die Studierenden gegenüber Professoren und Doktoranden der CAU
- Vertretung der Studierendenschaft und Einbringen sämtlicher studentischer Belange im Ausschuss
- Ausschuss besteht aus technischen Assistenten, Postdocs und Professoren
SIT (=Studieninformationstage)
- Finden immer im März statt
- Richten sich an Schüler/Auszubildende die sich das Pharmaziestudium angucken wollen
- Aufbau und Dekoration eines Standes und Aufteilung der Betreuung des Standes (immer ein Fachschaftler*in und ein Doktorand)
Sport
- Organisation des Pharma-Fußballtuniers im Sommer
- Dazu gehören die Anmeldung der Teams, das Mieten des Fußballplatzes, die Durchführung des Turnieres inklusive Pausengestaltung und die Organisation der Siegerehrung
Studienausschuss
Vertretung der Studierendenschaft im Pharmazie Internen Studienausschuss
- Beschäftigt sich vor allem mit Härtefallanträgen (kommt deswegen auf jeden Fall auf uns zu wenn ihr einen Härteantrag stellen wollt! Wir helfen euch so viel wir können 🙂 )
Twinnet
Ein Projekt von IPSF (International pharmaceutical students‘ federation) zum Austausch von Pharmaziestudierenden in Europa
- Planung und Durchführung der Twinnet-Projekte
- Bisher organisierte Twinnets mit Pharmaziestudierenden aus Kyrenia auf Zypern im März 2020 (Stand Juli 2020)
- Kontakt mit Twinnet-Koordinator des BPhDs
QM (= Qualitäts Management)
- Überblick behalten über die Mitglieder der Fachschaft, die Anwesenheit bei den Fachschaftssitzungen überprüfen, Überblick behalten, wer welchen Job hat und wer Schlüssel für den Fachschaftsraum hat
- Das Überprüfen der SOPs (= Standard operating procedure [eine Art Anleitung für ein Amt])